Er erhält einen Vertrag für vier Jahre, der ab dem 1. Januar 2023 in Kraft tritt. Arne Freundt ist seit über zehn Jahren für PUMA tätig und gehört seit Juni 2021 dem Vorstand als Chief Commercial Officer an. Das Mandat von Bjørn Gulden endet am 31. Dezember 2022.
PUMA hat in der vergangenen Woche mitgeteilt, dass Bjørn Guldens Mandat als Mitglied des Vorstands der PUMA SE Ende 2022 ausläuft.
„Als General Manager Sportstyle hat Maria ihre starke Produktkenntnis, eine großartige Serviceorientierung gegenüber unseren Handelspartnern und eine tiefgehende Kenntnis unserer Zielgruppe unter Beweis gestellt“, sagte Arne Freundt, Chief Executive Officer von PUMA. „Ich bin überzeugt, dass ihre positive Energie und ihr unablässiges Bestreben, Dinge voranzutreiben, sie zur idealen Kandidatin für diese Rolle machen.“
Maria kam 2010 zu PUMA und arbeitete als Senior Head of Product Line Management Footwear. 2019 übernahm sie die Rolle des General Manager Sportstyle. Davor war sie bei L’Oréal und Inditex im Marketing und im Produktmanagement tätig.
Ab 1. Januar 2023 besteht der Vorstand der PUMA SE aus vier Mitgliedern einschließlich Arne Freundt (CEO), Hubert Hinterseher (Chief Financial Officer) und Anne-Laure Descours (Chief Sourcing Officer).
PUMA gehört zu einer kleinen Gruppe von Unternehmen, die für ihre Klimaziele die Bestnote A erhalten haben.
„Es freut uns, zum ersten Mal auf der A-List von CDP zu stehen“, sagte Stefan Seidel, Head of Corporate Sustainability. „Mit unserem wissenschaftsbasierten Klimaziel haben wir gezeigt, wie der Kampf gegen den Klimawandel ein wichtiger Teil unserer Strategie ist und wir arbeiten mit unseren Partnern daran, in unserer Industrie weniger Kohlenstoff auszustoßen.“
In diesem Jahr hatte PUMA bereits bekannt gegeben, dass es mit seinen Klimazielen auf Kurs ist: Von 2017 bis 2021 fielen die direkten CO2-Emissionen des Unternehmens um 88 % und die aus seiner Lieferkette um 12 %, obwohl der Umsatz in diesem Zeitraum gestiegen war.
„Die Unternehmen auf der A-List von CDP zeigen, dass sie ihrer Zeit voraus sind und in ihrer gesamten Wertschöpfungskette klar handeln, um Emissionen zu reduzieren und die Umweltbelastung zu senken.“, sagte Maxfield Weiss, Executive Director bei CDP Europe. „Das ist die Transparenz und das Handeln, das wir in der gesamten Wirtschaft brauchen, um den Umweltkollaps zu verhindern.“
CDP ist eine gemeinnützige Organisation, die ein weltweites Informationssystem der Umweltkennzahlen von Unternehmen, Städten, Staaten und Regionen ins Leben gerufen hat. Die Organisation leistete Pionierarbeit bei der Nutzung von Kapitalmärkten und der Beschaffungskette, um Unternehmen zu motivieren, ihre Umweltkennzahlen offenzulegen, Emissionen zu reduzieren, Wasserressourcen zu sichern und Wälder zu schützen.
“We are very grateful to be recognized as a Top Employer in 22 countries, four regions and also globally for the first time,” said Dietmar Knoess, Global Director of People and Organization at PUMA. “We offer an inclusive and attractive workplace and aim to constantly improve to give our people what they need to thrive in their careers.”
Led by its Employer Value “Be You” PUMA offers its staff a fair work environment and equal opportunities, regardless of who they are or where they are from. People from 75 nationalities work at PUMA’s headquarters in Herzogenaurach Germany. Globally, 44% of leadership positions are filled by women.
PUMA is dedicated to constantly improve the health and wellbeing of its employees and offers a wide range of services and benefits. For example, PUMA employees have access to a large variety of courses, free access to a gym and sports courts, while flexible working hours allow for a better work/life balance.
The Top Employer survey covers six areas and 20 topics such as People Strategy, Work Environment, Talent Acquisition, Learning, Diversity & Inclusion and Wellbeing.
Obwohl seine Karriere im Weitsprung begann, sicherte sich Jacobs in den letzten Jahren mehrere Titel im Sprint, unter anderem die olympischen Goldmedaillen über 100 Meter und in der 4x100 Meter Staffel. Jacobs ist auch der amtierende Europameister über 100 Meter und der Welt- und Europameister über 60 Meter in der Halle. Seine persönliche Bestzeit ist 100 Meter in 9,80 Sekunden.
„Wir sind begeistert, Marcell Jacobs, den Nachfolger Usain Bolts als 100-Meter-Olympiasieger, in der PUMA Family willkommen zu heißen“, sagt Pascal Rolling, Head of Sports Marketing bei PUMA. „Mit Marcell Jacobs, Andre de Grasse, Shericka Jackson und Elaine Thomspon-Herah und vielen anderen hat PUMA im Hinblick auf die wichtigen Leichtathletik-Ereignisse in den kommenden Saisons eine fantastische Gruppe an Athlet*innen unter Vertrag.“
Mit 1,1 Millionen Followern auf Instagram, wo man ihn unter dem Usernamen ‚crazylongjumper‘ kennt, erreicht Jacobs ein großes Publikum an Fans auf der ganzen Welt. Die Kombination aus seinen sportlichen Erfolgen und seinem persönlichen Style macht ihn zum idealen Markenbotschafter für PUMA.
Jacobs wird die PUMA evoSPEED TOKYO NITRO Leichtathletik-Spikes tragen, die mit PUMAs NITRO Elite Schaumstoff-Technologie im Vorderfuß und einer Pebax-Platte entlang der gesamten Sohle ausgezeichnete dynamische Eigenschaften bieten.
The Super PUMA PFP NFT will be complementary to PUMA’s other ongoing NFT project, the Nitro Collection, which will continue to be PUMA’s vehicle to release new, innovative shoe styles.
Current Nitro Collection NFT holders will continue to get first access to PUMA’s next futuristic wave of footwear and receive a PFP NFT for every Nitro Collection NFT they have. Additionally, as part of PUMA’s partnership with 10KTF, the Super PUMA PFP NFT will be part of the 10KTF ecosystem. 10,000 Super PUMA PFP NFTs will be available in total. In late February, all Nitro Collection NFT holders will be airdropped a Super PUMA PFP, an additional 4,000 Super PUMA PFPs will be sold publicly for non-NITRO holders, while the remaining 2,000 will be saved for PUMA’s partnership with 10KTF.
Additionally, the Super PUMA NFT will be a 10KTF partner collection. PUMA will be the first traditional brand to have a PFP in the 10KTF ecosystem. This will allow holders to place their Super PUMA on 10KTF blanks and participate in 10KTF missions.
The Super PUMA PFP NFT announcement marks the one-year anniversary since PUMA became one of the first brands to register its ENS domain, Puma.eth in February 2022. Furthermore, it marks the first of several digital innovations that the brand plans to release this year, as it continues to use Web3 as a vehicle for its “FOREVER.FASTER.” mission. This will include new and innovative phygital product offerings and collaborations with credible brand partners through growing partnerships.
“Fighting climate change as we simultaneously attempt to make our supply chain more agile and responsive to changing consumer needs is not something any business can achieve alone,” said Anne-Laure Descours, PUMA’s Chief Sourcing Officer. “By joining forces with like-minded companies, we can scale and accelerate our combined positive impact and live up to our mission to be forever better.”
Zero100 offers access to proprietary thought leadership and research. Through its reports, events, content and connections, Zero100 helps its members accelerate progress on critical initiatives.
“At Zero100, we are committed to supporting supply chain transformation that enables both business success and the long-term protection of vital resources. Innovating to achieve more equitable and agile supply chains is a challenge that, when overcome, will generate positive impact on a global scale,” said Zero100 CEO Olly Sloboda. “By collaborating with - and learning alongside industry peers, we can all get there faster. We’re looking forward to partnering with PUMA to help them scale and accelerate their positive impact.”
As part of its Forever Better sustainability strategy, PUMA has set a science-based reduction target for carbon emissions to do its part to support the goals of the Paris Agreement.
Mit kreativen Designs etablierte PUMA eine Innovationskultur und ermöglichte seinen Athlet*innen Performance auf höchstem Niveau. 1952 entwickelte PUMA den ersten Fußballschuh mit Schraubstollen, 1968 den legendären Bürstenschuh, 1986 den bahnbrechenden RS-Computer Schuh, 1991 DISC, den ersten Sportschuh ohne Schnürsenkel, und zuletzt die hochmodernen FASTER+ Spikes, in denen Karsten Warholm bei den Olympischen Spielen in Tokio einen neuen Weltrekord über 400 Meter Hürden aufstellte.
PUMA hat in seiner 75-jährigen Geschichte aber nicht nur den Sport, sondern auch die Kultur abseits des Spielfelds geprägt. Der legendäre SUEDE war der Schuh der Wahl für die Breakdancer und Hip-Hop Künstler der 80er und PUMA arbeitete mit großen Designern und Küstler*innen wie Rihanna, Jil Sander und Alexander McQueen zusammen, um neue, gewagte Produkte und Kollektionen zu entwerfen, die ein wichtiger Teil der Designgeschichte geworden sind.
„PUMAs Gründer Rudolf Dasser sprach davon, seinen Athlet*innen die Geschmeidigkeit und Leistung einer Raubkatze verleihen zu wollen. Bei uns heißt diese Einstellung ‚Forever Faster‘“, sagte Adam Petrick, Chief Brand Officer bei PUMA. „Wir sind sehr stolz darauf, in den letzten 75 Jahren Sport und Kultur vorangebracht zu haben und wir möchten unsere einzigartige Geschichte in diesem Jahr weitererzählen.“
Das erste Event bei dem PUMA seinen 75. Geburtstag feiert, findet beim Start der Formel 1 Saison in Bahrain statt, um PUMAs einzigartige Geschichte im Motorsport zu feiern.

With a new line of products featuring its innovative NITRO foam, PUMA has set its sights on competing for the most sought-after marathons while inspiring local run communities around the world. At the same time PUMA has steadily expanded its roster of top international athletes, which includes Olympic bronze medalist Molly Seidel. Speaking to PUMA, Lisowska said that Seidel’s performance at the Olympic Games also inspired her to go for gold at the European Championships.
“It was her performance at the Olympics that motivated me to compete in the European Championships, as Molly is the perfect example of how tactics and a strong mindset, not a life record, matter at events of this importance,” Lisowska said.
Lisowska will wear PUMA’s latest road running shoes such as the Deviate NITRO Elite 2, which is made with a carbon fiber PWRPLATE that ensures stability and maximum running efficiency combined with the supreme cushioning of PUMA’s NITRO Elite foam.
Kiplagat will wear PUMA’s latest road running shoes such as the Deviate NITRO Elite 2, which is made with a carbon fiber PWRPLATE that ensures stability and maximum running efficiency combined with the supreme cushioning of PUMA’s NITRO Elite foam.
Auf Basis der 2023 durch das FPI Fair Pay Innovation Lab zertifizierten Analyse erhält PUMA als zweites Unternehmen in Deutschland den Titel „Universal Fair Pay Developer“. Diese Auszeichnung bezieht sich auf einen bereinigten Gender Pay Gap zwischen +1 und -1%.
„Eine faire Vergütung frei von Diskriminierung bei PUMA sicherzustellen, ist eine unserer strategischen Prioritäten“, sagte Dietmar Knöß, Global Director People & Organization bei PUMA. „Wir sind sehr stolz, dass unsere Bemühungen, unseren Mitarbeiter*innen eine geschlechtsneutrale Bezahlung zu bieten, vom FPI Fair Pay Innovation Lab anerkannt wurden.“
Die bereinigte Lohnlücke berücksichtigt Unterschiede in der Vergütung, die sich durch Führungsverantwortung, Alter, Funktion, Beschäftigungsverhältnis, Stellenbewertung und Altersteilzeit erklären lassen.
Um die Bezahlung für alle gleichwertig zu gestalten, nimmt PUMA eine Stellenbewertung vor, die sich geschlechtsneutral ausschließlich auf die Merkmale der Funktion bezieht und nicht auf die individuelle Person. Dieses ermöglicht auch eine standardisierte und transparente Umsetzung des jährlichen Gehaltserhöhungsprozesses.
Mitarbeiter*innen in Abwesenheit (z. B. Mutterschutz, Elternzeit, Sabbatical) nehmen auch an diesem Gehaltserhöhungsprozess teil, was die Entstehung von Gehaltslücken verhindert.