Manchester, Großbritannien, 23. April 2022
PUMAs kreislaufwirtschaftliches Projekt RE:JERSEY steht vor dem Spiel von Manchester City im Mittelpunkt; die Fans sind zum Mitmachen aufgefordert

Vor dem Spiel gegen Watford am Samstag zeigten sich die Spieler von Manchester City in besonderen Trikots, die im Rahmen von PUMAs innovativem Recyclingprojekt RE:JERSEY aus alten Fußballtrikots entstanden sind.

RE:JERSEY zielt darauf ab, Abfall zu reduzieren und den Weg zu kreislaufwirtschaftlichen Produktionsmethoden zu ebnen. Während PUMAs aktuelle Fußballtrikots bereits mit 100 % recyceltem Polyester hergestellt werden, bestehen die RE:JERSEY Trikots, die die Spieler vor dem Spiel trugen, zu 75 % aus alten Fußballtrikots. Die verbleibenden 25 % bezieht PUMA von SEAQUAL® MARINE PLASTIC [1].

Im City Store von Manchester City neben dem Etihad Stadium stellt PUMA ab Montag zudem spezielle Recyclingtonnen auf, damit die Fans gebrauchte Polyesterprodukte abgeben und so zu RE:JERSEY beitragen können. Auf Initiative der Mannschaft werden auch auf dem gesamten Etihad Campus Tonnen aufgestellt. Weitere Informationen zur Teilnahme an RE:JERSEY finden Fans unter http://www.mancity.com/rejersey.

RE JERSEY
RE JERSEY

„Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie Forever Better übernehmen wir mehr Verantwortung für unsere Produkte am Ende ihres Lebenszyklus“, sagt Matthias Bäumer, General Manager BU Teamsport bei PUMA. „Wir sehen RE:JERSEY als einen wichtigen Schritt im Garment-to-Garment Recycling, der uns bei der Abfallvermeidung helfen wird.“

Im Vorfeld des Samstagsspiels war im Mittelkreis des Etihad Stadium auf einem leuchtend blauen Patchwork aus recycelten Materialien die Botschaft „Eat, Sleep, City Repeat – 100% RE:JERSEY“ zu lesen. Im Rahmen des Experiments wird auch dieses Patchwork Teil des RE:JERSEY Projekts werden.

„Sowohl Manchester City als auch PUMA haben sich voll und ganz ihrer jeweiligen Nachhaltigkeitsagenda verpflichtet und richten ihre sozialen und umweltbezogenen Aktivitäten auf konkrete, langfristige  Veränderungen aus“, so Pete Bradshaw, Director of Sustainability bei Manchester City. „Mit RE:JERSEY möchte PUMA neue Wege der Kreislaufwirtschaft für Sportartikel finden. Wir sind stolz darauf, zu diesen Entwicklungen beitragen zu können und Fans, die Community, Mitarbeiter*innen und Partner im aktiven Miteinander für eine bessere Zukunft zusammenzubringen.“

Die Produkte, die im RE:JERSEY Projekt entstehen, wurden auch von der Frauenmannschaft von Manchester City beim Aufwärmen vor dem Ligaspiel gegen Leicester am Sonntag sowie von den PUMA-Teams AC Mailand, Borussia Dortmund und Olympique de Marseille im April und Mai getragen.

Der Prozess für RE:JERSEY erlaubt es, auch Logos, Stickereien und Embleme zu verwerten, da die Textilien chemisch in ihre Hauptbestandteile zersetzt werden (Depolymerisation). Danach werden Farbstoffe herausgefiltert und das Material wird chemisch wieder zusammengesetzt, um ein Garn herzustellen (Repolymerisation), das die gleichen Leistungsmerkmale wie neues Polyester aufweist.

Das RE:JERSEY Pilotprojekt ist ein Teil von PUMAs Circular Lab und seiner Forever Better Nachhaltigkeitsplattform. Als Teil von Circular Lab hat PUMA im Vorjahr auch das RE:SUEDE Projekt ins Leben gerufen. In diesem Projekt wird getestet, ob das Unternehmen eine biologisch abbaubare Version des kultigen SUEDE Sneakers herstellen kann.

 

[1] SEAQUAL® MARINE PLASTIC ist ein nachhaltiges und vollständig rückverfolgbares Rohmaterial der SEAQUAL INITIATIVE. Es wird aus Meeresabfällen oder in manchen Fällen aus alten Fischereinetzen oder anderen Plastikabfällen aus der Aquakultur (z. B. aus der Muschel- und Austernzucht) hergestellt. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.seaqual.org.

HERZOGENAURACH, DEUTSCHLAND, 27 APRIL, 2022
PUMA verzeichnet starkes Umsatz- und EBIT-Wachstum im ersten Quartal trotz geopolitischer Spannungen und Einschränkungen in der Lieferkette

GESCHÄFTSENTWICKLUNG IM ERSTEN QUARTAL 2022

  • Umsätze steigen währungsbereinigt um 19,7% auf € 1.912 Millionen (+23,5% in der Berichtswährung Euro / Q1 2021: € 1.549 Millionen)
  • Rohertragsmarge sinkt auf 47,2% (Q1 2021: 48,5%)
  • Operative Aufwendungen (OPEX) steigen um 18,6% bei gleichzeitiger Verbesserung der Kostenquote
  • Operatives Ergebnis (EBIT) verbessert sich um 27,0% auf € 196 Millionen (Q1 2021: € 154 Millionen)
  • EBIT-Marge steigt um 30 Basispunkte auf 10,3% (Q1 2021: 10,0%)
  • Konzernergebnis verbessert sich um 11,2% auf € 121 Millionen (Q1 2021: € 109 Millionen)
  • PUMA und die französische Modemarke AMI bringen exklusive Kollektion auf den Markt • PUMA bringt Sonderedition von LaMelo Balls Signature-Basketballschuh MB.01 auf den Markt
  • PUMA kooperiert mit dem Alfa Romeo F1 Team ORLEN und stattet Chinas ersten Formel-1-Piloten Zhou Guanyu und Valtteri Bottas mit Rennbekleidung aus
  • PUMA und die italienische Lega Serie A kündigen neue langfristige Partnerschaft ab der Saison 2022/23 an
  • PUMA testet Recycling von Kleidungsstücken im Rahmen des Forschungsprojekts RE:JERSEY und verwendet alte Fußballtrikots zur Herstellung neuer Trikots
  • Neymar Jr. und PUMA lancieren Fußballschuh FUTURE Instinct
  • PUMA setzt Markenkampagne "SHE MOVES US" mit Läuferin Molly Seidel und Fußballerin Sara Björk Gunnarsdottir fort
  • PUMA schließt mehrjährigen Vertrag mit brasilianischem Leichtathletik-Verband (CBAt)

BJØRN GULDEN, CHIEF EXECUTIVE OFFICER PUMA SE:


"Wir hatten einen sehr guten Start ins Jahr 2022. Trotz aller Hindernisse und Unsicherheiten haben wir im ersten Quartal ein Umsatzwachstum von 20% auf € 1.912 Millionen und ein EBIT-Wachstum von 27% auf € 196 Millionen erzielt. Die Nachfrage nach unseren Produkten war sowohl seitens des Einzelhandels als auch seitens der Verbraucher*innen hoch und unsere Mitarbeiter*innen waren in der Lage, trotz Einschränkungen in der Lieferkette genügend Produkte zu beschaffen, um die steigende Nachfrage teilweise bedienen zu können. Ich freue mich sehr, dass das Wachstum aus allen Produktbereichen und Kategorien stammt. Die höchsten Wachstumsraten erzielten wir in den Performance-Kategorien wie beispielsweise Running, Fußball, Basketball und Golf. Dies bestätigt, dass sich unsere Investitionen in Innovation und Marketing auszahlen. Ausgehend von einem so starken ersten Quartal würden wir üblicherweise unseren Ausblick für das Gesamtjahr anheben. Angesichts der zunehmenden globalen Unsicherheit haben wir uns jedoch entschieden, unseren ursprünglichen Ausblick vom Jahresanfang beizubehalten. Der Ausbruch von COVID-19 in China, die Krise in der Ukraine, die sehr angespannte Frachtsituation und der Inflationsdruck sind allesamt Unsicherheitsfaktoren, die uns dazu veranlassen, sehr flexibel zu bleiben und unser Geschäft kurzfristig so gut wie möglich zu steuern, ohne PUMAs mittelfristige Markendynamik zu beeinträchtigen. Wir sehen weiteres Wachstumspotential auf der Umsatzseite, aber auch einen erhöhten Druck auf unsere OPEX und Rohertragsmarge aufgrund all dieser Unwägbarkeiten. In dieser Situation werden wir weiterhin die Steigerung von Marktanteilen und unser mittelfristiges Wachstumspotenzial über die kurzfristige Gewinnoptimierung stellen. Wir werden auch weiterhin die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter*innen in den Vordergrund stellen und dabei an nichts sparen. Das ist besonders wichtig für alle unsere Mitarbeiter*innen und ihre Familien in der Ukraine. Die PUMA-Familie bedeutet mehr als Profitabilität."

 

Copyright - Puma

ERSTES QUARTAL 2022


Die Umsätze stiegen währungsbereinigt um 19,7% auf € 1.912,2 Millionen (+23,5% in der Berichtswährung Euro). Die Region Amerika verzeichnete mit einem währungsbereinigten Umsatzanstieg von 44,1% das stärkste Wachstum, angetrieben durch die anhaltend hohe Nachfrage nach der Marke PUMA in Nord- und Lateinamerika. Die Umsätze in der Region EMEA stiegen währungsbereinigt um 25,5%. Dies ist auf ein starkes Wachstum in allen wichtigen Märkten in Europa zurückzuführen. Die Umsätze in der Region Asien/Pazifik gingen aufgrund des derzeitigen Marktumfeldes in Großchina, das durch COVID-19-bedingte Einschränkungen und geopolitische Spannungen geprägt ist, währungsbereinigt um 17,0% zurück. Alle Produktbereiche wuchsen zweistellig mit einem währungsbereinigten Umsatzanstieg von 18,2% bei Schuhen, 16,0% bei Textilien und 32,2% bei Accessoires. Das Wachstum wurde von einer starken Nachfrage nach unseren Performance-Kategorien Running & Training, Teamsports, Golf und Basketball sowie der Kategorie Sportstyle getragen.

PUMAs Großhandelsgeschäft wuchs währungsbereinigt um 23,3% auf € 1.528,2 Millionen und das Direct-to-Consumer-Geschäft (DTC) stieg währungsbereinigt um 7,1% auf € 384,0 Millionen. Während die Umsätze in den eigenen Einzelhandelsgeschäften währungsbereinigt um 21,3% stiegen, gingen die Umsätze im E-Commerce währungsbereinigt um 13,2% zurück. Dies ist auf eine Priorisierung der Einzelhandelspartner bei begrenzter Produktverfügbarkeit sowie auf das aktuelle Marktumfeld in Großchina zurückzuführen.

Die Rohertragsmarge sank um 130 Basispunkte auf 47,2%, hauptsächlich verursacht durch einen negativen Regional- und Vertriebskanal-Mix sowie Kostensteigerungen für eingehende Frachten, während die Währungen einen leicht positiven Effekt hatten.

Die operativen Aufwendungen (OPEX) stiegen um 18,6% auf € 712,8 Millionen aufgrund höherer Aufwendungen für Marketing, einer größeren Anzahl eigener Einzelhandelsgeschäfte sowie höherer umsatzabhängiger Vertriebs- und Lagerhaltungskosten. Trotz anhaltender operativer Ineffizienzen aufgrund von COVID-19, insbesondere in der Lieferkette, sank die Kostenquote auf 37,3% (Q1 2021: 38,8%).

Das operative Ergebnis (EBIT) stieg um 27,0% auf € 196,0 Millionen (Q1 2021: € 154,3 Millionen). Ein starkes Umsatzwachstum und eine verbesserte Kostenquote führten zu einem Anstieg der EBIT-Marge um 30 Basispunkte auf 10,3% (Q1 2021: 10,0%).

Das Konzernergebnis erhöhte sich von € 109,2 Millionen auf € 121,4 Millionen, und das Ergebnis je Aktie erhöhte sich um 11,1% von € 0,73 im ersten Quartal 2021 auf € 0,81 im ersten Quartal 2022.

 

WORKING CAPITAL


Das Working Capital stieg um 35,8% auf € 1.004,8 Millionen (31. März 2021: € 740,2 Millionen). Die Vorräte stiegen um 32,2% auf € 1.618,3 Millionen (31. März 2021: € 1.224,0 Millionen), wobei der größte Teil des Anstiegs auf Waren auf dem Transportweg entfiel. Angesichts der Ungewissheit über die Auswirkungen der COVID-19-Beschränkungen auf unsere Lieferanten in Asien haben wir die Lieferung unserer Produkte nach Möglichkeit beschleunigt. Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen erhöhten sich um 23,0% auf € 1.128,5 Millionen (31. März 2021: € 917,5 Millionen), was hauptsächlich auf das starke Umsatzwachstum zurückzuführen ist. Auf der Passivseite stiegen die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen um 20,9% auf € 1.275,0 Millionen (31. März 2021: € 1.054,9 Millionen).

 

AUSBLICK 2022

PUMA hatte einen starken Start in das Jahr mit einem währungsbereinigten Umsatzwachstum von 19,7% auf € 1.912 Millionen und einem EBIT-Anstieg von 27,0% auf € 196 Millionen im ersten Quartal 2022, was die anhaltende Dynamik der Marke PUMA in einem schwierigen Marktumfeld unterstreicht.

Das Jahr 2022 hat erneut mit einem hohen Maß an Unsicherheit im globalen Geschäftsumfeld begonnen. Mehrere Regierungen haben aufgrund einer Rekordzahl von COVID-19-Infektionen regionale oder landesweite Beschränkungen erlassen, die sich weiterhin auf unsere Wertschöpfungskette von der Herstellung bis zum Betrieb der Einzelhandelsgeschäfte auswirken. Die allgemeine Situation in der Lieferkette bleibt aufgrund von Hafenüberlastungen, begrenzten Lieferkapazitäten und anhaltenden Frachtratenerhöhungen schwierig. Die Krise in der Ukraine hat direkte negative Auswirkungen – die zu Umsatz- und EBIT-Einbußen führen - sowie indirekte Auswirkungen durch die allgemein angespannte geopolitische Lage und die weltweit zunehmende Unsicherheit. Infolgedessen ist in allen Märkten weiterhin ein Inflationsdruck zu beobachten.

Trotz der zunehmenden Unsicherheiten im Jahr 2022 bestätigen wir ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum von mindestens zehn Prozent - mit Aufwärtspotenzial - im Geschäftsjahr 2022. Im Einklang mit unserem bisherigen Ausblick erwarten wir ein operatives Ergebnis (EBIT) in einer Bandbreite von € 600 Millionen und € 700 Millionen (2021: € 557 Millionen) und eine entsprechende Verbesserung des Konzernergebnisses. Die Entwicklung unserer Rohertragsmarge und unserer Kostenquote wird im Jahr 2022 weiterhin hauptsächlich vom Ausmaß und der Dauer der oben beschriebenen negativen Einflüsse abhängen. Während wir uns auch zukünftig auf die Wachstumsdynamik konzentrieren werden, indem wir unsere Einzelhandelspartner und Verbraucher bestmöglich bedienen, erwarten wir, dass der Inflationsdruck durch höhere Frachtraten und Rohstoffpreise sowie operative Ineffizienzen aufgrund von COVID-19 und der Ukraine-Krise unsere Profitabilität im Jahr 2022 verwässern werden.

Das Erreichen dieses Ausblicks setzt voraus, dass die Produktion in unseren wichtigsten Beschaffungsländern in Asien aufrechterhalten wird und es zu keinen größeren Geschäftsunterbrechungen aufgrund von COVID-19 kommt. Wie in den vergangenen Jahren wird PUMA auch weiterhin die kurzfristigen Herausforderungen meistern, ohne mittelfristig die positive Markendynamik zu beeinträchtigen. Das starke und profitable Wachstum im ersten Quartal, ein hoher Auftragsbestand, eine attraktive Produktpalette sowie sehr gutes Feedback von Einzelhändlern und Konsument*innen stimmen uns zuversichtlich für den mittelfristigen Erfolg und das Wachstum von PUMA.

 

Herzogenaurach, Deutschland, 29 April, 2022
Bessere Materialien und erneuerbare Energien: PUMA senkt CO2 Emissionen in Büros, Stores und Lieferkette

Das Sportunternehmen PUMA hat seine eigenen CO2-Emissionen und die aus seiner Lieferkette von 2017 bis 2021 gesenkt, obwohl der Umsatz in diesem Zeitraum stark gestiegen ist. Das Unternehmen befindet sich damit auf gutem Weg, um seine Emissionen um ein Ausmaß zu senken, das Klimawissenschaftler empfehlen, um negative Auswirkungen des Klimawandels zu vermeiden.

PUMAs eigene CO2-Emissionen und die aus eingekaufter Energie verringerten sich im Zeitraum 2017 bis 2021 um 88%. Es ist PUMA auch gelungen, Emissionen aus der Lieferkette, in der die meisten Treibhausgase entstehen, zu senken. Obwohl das Unternehmen zwischen 2017 und 2021 um 65% gewachsen ist, sanken die Emissionen aus der Lieferkette um 12%. Relativ zum Umsatz sanken die Emissionen aus PUMAs Lieferkette um 46%.

PUMA hat sich darauf konzentriert, 100 % erneuerbare Energien aus Grünstromtarifen und Grünstromzertifikaten zu kaufen, die Fahrzeugflotte auf elektrische Antriebe umzustellen, nachhaltigere Materialien in seinen Produkten zu verwenden und mit seinen Partnern in der Lieferkette Effizienzprogramme umzusetzen.

Renewable Energy
Renewable Energy

„Wir haben die Emissionszahlen zum ersten Mal für unsere gesamte Wertschöpfungskette veröffentlicht und wir haben in den vergangenen Jahren große Fortschritte bei der Umsetzung unserer Klimaziele gemacht. Unsere eigenen Emissionen und die aus eingekauften Energien sind mehr als nötig gesunken, um unseren Beitrag zur Begrenzung der Erdaufwärmung auf 1,5 Grad zu leisten“, sagt Stefan Seidel, Senior Head of Corporate Sustainability. „Wir werden aber weiterhin Verbesserungen vornehmen, um unsere Forever-Better-Nachhaltigkeitsstrategie umzusetzen.“

Die Verwendung von klimafreundlicheren Materialien ist ein wichtiger Pfeiler der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens. PUMA hat 2021 den Anteil von recyceltem Polyester in seinen Textilien auf 55% erhöht. Bis 2025 möchte PUMA 75% recycelten Polyester in seinen Textilien und Accessoires verwenden. Insgesamt ist es das Ziel, bis 2025 neun von zehn Produkten mit nachhaltigeren Materialien herzustellen. 2021 war das bereits bei sechs von zehn Produkten der Fall.

Als Gründungsmitglied der Fashion Industry Charter for Climate Action, einer Initiative von UN Climate, ist sich PUMA der wichtigen Rolle der Modeindustrie bei der Senkung der Treibhausgase bewusst. Deswegen arbeitet PUMA mit anderen Unternehmen, Regierungen und NGOs zusammen, um CO2 Emissionen in der gesamten Wertschöpfungskette zu senken.

Weitere Informationen finden Sie in PUMAs Nachhaltigkeitsbericht auf https://about.puma.com/de-de/sustainability/reporting.

Herzogenaurach, Deutschland, Mai 2, 2022
Trikottausch! PUMA und der BVB bringen den Fans das Nachhaltigkeitsprojekt RE:JERSEY näher

PUMA und Borussia Dortmund tauschten mit den Fans im Signal Iduna Park am Samstag schon vor Anpfiff die Trikots, um auf das Nachhaltigkeitsprojekt RE:JERSEY aufmerksam zu machen, bei dem das Sportunternehmen ein innovatives Recyclingverfahren testet.

REJERSEY BVB

Vor dem Spiel gegen den VfL Bochum wärmten sich die Spieler in RE:JERSEY Trikots auf, die zu 75 % aus alten Fußballtrikots hergestellt wurden. Danach baten die Spielerlegenden Roman Weidenfeller, Wolfgang „Teddy“ de Beer und Norbert „Nobby“ Dickel die Fans um alte Polyesterkleidung. Als Dank gab es signierte RE:JERSEY Trikots der Spieler für einige Fans.

Mit dem RE:JERSEY Pilotprojekt testet PUMA ein innovatives chemisches Recyclingverfahren, bei dem aus alten Polyestertextilien neue Trikots entstehen. Ziel dieser Initiative ist es, Abfall zu reduzieren und den Weg zu kreislaufwirtschaftlichen Produktionsmethoden zu ebnen.

„Wir sind sicher, dass wir mit dem RE:JERSEY Projekt unseren ambitionierten Weg zu nachhaltigen Produktionsmethoden weiter ausbauen“, sagt Matthias Bäumer, General Manager BU Teamsport bei PUMA. „Wir haben eine sehr starke Partnerschaft mit dem BVB und freuen uns, dass sie uns bei diesem innovativen Projekt begleiten“.

Ab Montag werden PUMA und der BVB auch Sammelstellen einrichten, an denen Fans ihre alte Polyesterkleidung abgeben können, die in das RE:JERSEY Projekt einfließen. Damit können die Fans auch an einem Gewinnspiel teilnehmen, bei dem sie wertvolle Preise wie etwa signierte Trikots der Mannschaft gewinnen können. Weitere Informationen gibt es auf https://www.bvb.de/puma-re-jersey .

„Wir merken bei unseren Fans ein steigendes Interesse an nachhaltigen Merchandising Produkten und dass das Thema Nachhaltigkeit mehr in das Bewusstsein unserer Fans rückt“, sagt Kerstin Zerbe, Geschäftsführerin der BVB Merchandising GmbH.

„Wir freuen uns, mit unserer Sammelstelle in der FanWelt einen Beitrag leisten zu können, dass unsere Trikots zukünftig kreislauffähig werden. Wir verfolgen hier in der Zukunft mit unserem Partner PUMA die gleiche Zielsetzung.“

Die RE:JERSEY Trikots, die am Samstag von den BVB Spielern zum Aufwärmen getragen wurden, bestehen aus 75 % alten Fußballtrikots. Die restlichen 25 % bezieht PUMA von SEAQUAL ® MARINE PLASTIC1.

Im RE:JERSEY Recyclingprozess werden die Textilien chemisch in ihre Hauptbestandteile zersetzt (Depolymerisation). Danach werden Farbstoffe herausgefiltert und das Material wird chemisch wieder zusammengesetzt, um ein Garn herzustellen (Repolymerisation), das die gleichen Leistungsmerkmale wie neues Polyester besitzt.

Neben dem BVB sind auch die PUMA Vereine Manchester City, AC Mailand und Olympique de Marseille Teil dieses Projekts.

Herzogenaurach, Germany, May 6, 2022
RACING DRIVER AND PUMA AMBASSADOR NAOMI SCHIFF TALKS “SHE MOVES US”

Racing Driver, Presenter and Stunt Driver Naomi Schiff frankly spoke about the sacrifices and challenges of being a female professional racing driver in a “She Moves Us” video conversation for Sports company PUMA: ”I’ve had a lot of experiences in this short lifetime of mine. And the most important thing is to have your own back, because you’re going to face so many hurdles along the way. More than our male counterparts. So, you’ve got to believe in yourself. And if you don’t believe in yourself, other people won’t. So, back yourself 100%.”

The former W-Series driver is committed to improve equality in Motorsport wants to empower girls and young women to embarke into a career in car racing: “My first race, I didn’t actually want to participate in the race. I found the whole thing quite intimidating because no one around me looked like what I look like. My dad threw me into the deep end and said, “We’re just going to do it”. So I was actualy really nervous and I wasn’t looking forward to it, but I really enjoyed myself. I came out with a big smile on my face and never looked back.”

“She Moves Us” wants to empower girls and young women through sharing stories and joint efforts to impact their rights globally.  It is inspired by global pop-star and PUMA Ambasssador Dua Lipa who said: "Sharing stories of success is all part of changing the narrative, especially in fields like sports and entertainment that have tended to amplify the accomplishments of men. Women are already nailing it across the board and celebrating their achievements is exciting and empowering. It also encourages those rising up to aim for the stars.

SMU Naomi Schiff

PUMA has an inclusive product offering to cater for women and girls in sport: underwear and activewear, modest sportswear, a maternity offering and performance specific products exclusively engineered for women. PUMA supports all athletes to perform at the highest level and works with organizations and partners committed to remove barriers in sports.

For the full Naomi Schiff “She Moves Us” video interview, please click HERE.

 

Video preview image
Herzogenaurach, Germany, May 10, 2022
Fuego! PUMA signs Greek Pop Star Eleni Foureira as Brand Ambassador

Sports company PUMA has signed Eleni Foureira, one of Greece’s most successful pop stars of recent years as a brand ambassador, as part of which she will support the company’s Sportstyle and Training campaigns.

With 1.2 million followers on Instagram and more than 1.2 billion streams of her music and videos, Eleni has built a very strong following during her career, which has spanned more than 14 years. She is known to a wider European audience for the spectacular performance of her song “Fuego” at the Eurovision Song Contest 2018.

“We are so excited to welcome Eleni to the PUMA Family as a brand ambassador,” said Johan Kuhlo, General Manager EEMEA Distribution at PUMA. “Her confident style and attitude match perfectly with our brand values and we look forward to working together.”

To announce the partnership, Eleni wore one of PUMA’s most recognizable styles, the classic T7 track jacket as well as the Mayze sneaker. She will be seen in campaigns for PUMA’s popular Kosmo Rider in the future.

Eleni will also be a part of PUMA’s “She Moves Us” campaign, which brings together the brand’s top female ambassadors to celebrate the women who have moved culture and sports forward to inspire other women around the world. ‘I love PUMA. PUMA has always had powerful women as its brand ambassadors,” Eleni Foureira said. “You can imagine how happy I am to now be one of them.”

Herzogenaurach, Deutschland, Mai 11, 2022
Aufsichtsrat der PUMA SE wählt Héloïse Temple-Boyer zur Vorsitzenden des Aufsichtsrats
Der Aufsichtsrat der PUMA SE hat in seiner Sitzung im April Héloïse Temple-Boyer zur Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. Sie folgt damit auf Jean-François Palus, der zuvor den Vorsitz im Aufsichtsrat der PUMA SE mit Ablauf der ordentlichen Hauptversammlung am 11. Mai 2022 niedergelegt hatte. Héloïse Temple-Boyer gehört dem Gremium seit 2019 an und ist ein Mitglied des Prüfungsausschusses.

Jean-François Palus behält sein Mandat als Mitglied des Aufsichtsrates bei, um eine geregelte Übergabe an Héloïse Temple-Boyer zu ermöglichen. Die Niederlegung seines Mandats als ordentliches Mitglied des Aufsichtsrats wird folgen, sobald der Aufsichtsrat eine Nachfolgekandidat*in gefunden hat. Jean-François Palus steht für eine Wiederwahl 2023 nicht mehr zur Verfügung. Er gehörte dem Aufsichtsrat des Unternehmens als Vertreter der Anteilseigner seit 2007 an.

Der Vorstand der PUMA SE begrüßt Héloïse Temple-Boyer als neue Aufsichtsratsvorsitzende und freut sich auf eine erfolgreiche, konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

„Es ist eine Ehre für mich, als Nachfolgerin von Jean-François Palus die verantwortungsvolle Position als Aufsichtsratsvorsitzende anzutreten,“ sagte Héloïse Temple-Boyer. „Es ist nicht zuletzt sein Verdienst, dass PUMA gut aufgestellt und für die Herausforderungen der Zukunft bestens gewappnet ist. Dafür gebührt ihm im Namen des gesamten Aufsichtsrats unser Dank.“

Herzogenaurach, Deutschland, Mai 11, 2022
„Ohne Spaß ist es Zeitverschwendung!“- PUMA CEO Bjørn Gulden und Giorgio Chiellini im Gespräch über Führungsqualitäten
PUMA CEO Bjørn Gulden und Giorgio Chiellini, der die italienische Fußballnationalmannschaft als Kapitän bei der Euro2020 zum Sieg führte, haben sich in einem Interview als Teil von PUMAs Jahresbericht über ihre Karrieren, herausragende Führungsqualitäten und über die Bedeutung von Spaß bei der Arbeit unterhalten.

In über 20 Jahren als Fußballprofi stand Giorgio Chiellini mehr als 420-mal für seinen Club Juventus auf dem Platz und wurde zu einem der Spieler mit den meisten Einsätzen in der Geschichte des italienischen Nationalteams. 2021 war für ihn ein Jahr mit großen Emotionen, als er mit Italien die Euro2020 gewinnen konnte.

„Ich habe meine Emotionen mit meinen Teamkollegen und den Leuten vor den Bildschirmen zu Hause geteilt. Das war wahrscheinlich mein Geheimnis“, sagte Chiellini. „Ich wollte das Turnier genießen und alle Gefühle, die ich dabei hatte, feiern“.

PUMA erreichte 2021 sein bestes Ergebnis bei Umsatz und operativem Gewinn. Für Bjørn Gulden, der seine Karriere auch als Fußballer begann, sind Führungsqualitäten ein sehr komplexes und persönliches Thema.

„Man muss seinen Stil finden und eine Art und Weise, die auf Menschen Eindruck macht“, sagte er. „Giorgios Führungsstil beeindruckt mich. Wenn er auf dem Platz steht, sieht man, dass die anderen zehn Spieler besser werden. Das macht gute Führungsqualitäten aus“.

Wenn es auf die richtige Einstellung ankommt, sind sich beide einig, dass Spaß bei der Arbeit sehr wichtig ist, um langfristig motiviert zu sein.

Ohne Spaß ist es Zeitverschwendung. Man verbringt doch die meiste Zeit bei der Arbeit. Ich glaube fest daran, dass man bessere Leistung erbringt, wenn man das liebt, was man tut“, sagte Bjørn Gulden.

Im Alter von 37 wünscht sich Giorgio Chiellini, die Kraft einer positiven Einstellung früher erkannt zu haben.

„Ich habe im Laufe meiner Karriere meine Einstellung geändert […]. Jetzt kann ich mich mehr auf den Augenblick konzentrieren als früher, wenn ich zornig wurde und meine Teamkollegen angeschrien habe. Ich habe damals viel Energie auf dem Platz verloren“, erinnert Chiellini sich.

Das vollständige Videointerview ist Teil von PUMAs Jahresbericht und kann unter https://annual-report.puma.com/2021/de/ aufgerufen werden.

Herzogenaurach, Deutschland, Mai 27, 2022
PUMA und Borussia Mönchengladbach verlängern Zusammenarbeit

Das Sportunternehmen PUMA und Borussia Mönchengladbach haben einen neuen langfristigen Vertrag vereinbart, um ihre seit 2018 bestehende Zusammenarbeit fortzusetzen.

PUMA stattet weiterhin alle Teams im Männer-, Frauen- und Jugendfußball der Gladbacher mit Trikots, Trainingsbekleidung und Accessoires aus und bleibt offizieller Partner für Replika-Trikots und Fanartikel. PUMA und die Fohlenelf waren bereits von den 1960er Jahren bis 1992 ein Team, ein sehr erfolgreicher Abschnitt der Vereinsgeschichte, der mit acht Titelgewinnen (fünf Deutsche Meisterschaften, zwei UEFA-Cup-Siege, ein DFB-Pokalsieg) seine Höhepunkte fand.

PUMA und Borussia Mönchengladbach verbindet eine lange, erfolgreiche Geschichte, die wir seit 2018 fortsetzen“, sagt PUMA CEO Bjørn Gulden. „Wir freuen uns, auch in den kommenden Jahren dem Verein als Partner zur Seite zu stehen, großartige Fußball-Momente zu erleben und Produkte zu liefern, die die Fans begeistern“.

In den vergangenen Jahren stellte PUMA gemeinsam mit dem Verein vom Niederrhein spannende Kollektionen und Sondertrikots vor, so etwa ein ganz in Schwarz gehaltenes Trikot zum 120-jährigen Bestehen von Borussia Mönchengladbach 2020.

Auch für die nächste Bundesligasaison 2022/23 verbindet PUMA die Geschichte des Vereins mit der Moderne und präsentiert ein traditionelles weißes Trikot mit zentralen schwarzen und grünen Streifen in einem zeitlosen Stil.

„Es war schon 2018 eine große Euphorie im Borussia-Umfeld darüber zu spüren, dass PUMA wieder unser Ausrüster wird. Umso größer ist jetzt die Freude, dass wir unsere Zusammenarbeit mit PUMA vorzeitig und langfristig verlängern konnten“, sagt Borussias Geschäftsführer Stephan Schippers. „Unser Verein hat mit PUMA an seiner Seite große Erfolge gefeiert. PUMA und Borussia, das gehört zusammen.

Herzogenaurach, Deutschland, Mai 31, 2022
PUMA von Business of Fashion als nachhaltigste Marke 2022 ausgezeichnet

Das Sportunternehmen PUMA ist die nachhaltigste Marke in der Textilindustrie laut einem Ranking von Business of Fashion, das die 30 größten Unternehmen der Industrie untersucht hat.

Die Studie von Business of Fashion gibt PUMA Bestnoten in den Bereichen Wasser und Chemikalien, Arbeitsrechte und Transparenz und im Vergleich zum Vorjahr verbessert PUMA seine Performance im Bereich Emissionen stark. Insgesamt erzielte PUMA 49 von 100 Punkten, weit über dem Durchschnitt von 28 Punkten.

„Wir freuen uns über die Anerkennung und unsere Platzierung im Business of Fashion Sustainability Index 2022 und wir werden unsere Führungsposition dazu verwenden, unsere Nachhaltigkeitsstrategie weiter zu verfolgen“, sagte PUMA CEO Bjørn Gulden. „Wir stimmen den Erkenntnissen der Studie zu, dass unsere Industrie noch einen weiten Weg vor sich hat, um die Pariser Klimaziele und die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen zu erreichen.“

Als Teil seiner Nachhaltigkeitsstrategie Forever Better hat PUMA vor einem Monat bekannt gegeben, dass das Unternehmen zwischen 2017 und 2021 seinen CO2-Ausstoß aus eigenen Quellen (-88%) und aus der Lieferkette (-12%) trotz starken Umsatzwachstums verringern konnte.

Bei der Erreichung dieses Ziels konzentrierte sich PUMA darauf, 100% erneuerbare Energien aus Grünstromtarifen und Grünstromzertifikaten zu kaufen, die Fahrzeugflotte auf elektrische Antriebe umzustellen, nachhaltigere Materialien in seinen Produkten zu verwenden und mit seinen Partnern in der Lieferkette Effizienzprogramme umzusetzen.

Um Transparenz in der Lieferkette zu gewährleisten, hat PUMA die Liste seiner Lieferanten der Ebene 1 und auch die wichtigsten Lieferanten der Ebene 2 sowie ausgesuchte Lieferanten der Ebene 3 veröffentlicht.

Bei Wasser und Chemikalien hat PUMA Abwassertests seiner Lieferanten mit Nassverarbeitung veröffentlicht und dabei die Konformität mit Industriestandards, wie etwa der ZDHC Wastewater Quality Richtlinie verbessert.

Um die Arbeitsrechte in seiner Lieferkette zu verbessern - ein Thema, das seit dem ersten Verhaltenskodex von 1993 eine wichtige Rolle spielt, arbeitet PUMA mit der Fair Labour Association und dem ILO Better Work Program zusammen. PUMA sammelt und veröffentlicht Gehaltsdaten und andere soziale Indikatoren in seinem Jahresbericht.

Herzogenaurach, Germany, June 20, 2022
DESIGNER NICOLE MCLAUGHLIN SPEAKS ABOUT HER PASSION FOR UPCYCLING AS PART OF PUMA’S “SHE MOVES US” PLATFORM

Designer, artist and upcycling master Nicole McLaughlin frankly spoke about the sacrifices and challenges she faced in her career in a “She Moves Us” video conversation for sports company PUMA.

”People think that the fashion industry is very much female led when in actuality it’s a lot male conversations that are driving everything that we are seeing in terms of design and fashion,“ Nicole said. “And especially within the streetwear space, I find that I’m usually the only female in the room at times.”

With her designs Nicole focuses on sustainable pieces of art, for example when she transformed old PUMA football gloves into a jacket. Her main advice to young female designers is to “be confident in the ideas that you have. People want to hear your story. They want to get to know you and what inspires you. Feel comfortable to talk about it, talk about the hardships, all the things that you faced and be comfortable sharing those things with other people because a lot of the time people have gone through the same things as you.”

SMU Nicole McLaughlin
SMU Nicole McLaughlin

“She Moves Us” wants to empower and inspire girls and young women by sharing stories and to celebrate women who move together to achieve and connect – through sport, culture and values.  The platform is inspired by global pop-star and PUMA Ambassador Dua Lipa who said: "Sharing stories of success is all part of changing the narrative, especially in fields like sports and entertainment that have tended to amplify the accomplishments of men. Women are already nailing it across the board and celebrating their achievements is exciting and empowering. It also encourages those rising up to aim for the stars."

PUMA has an inclusive product offering to cater for women and girls in sport: underwear and activewear, modest sportswear, a maternity offering and performance specific products exclusively engineered for women. PUMA supports all athletes to perform at the highest level and works with organizations and partners committed to remove barriers in sports.

Video preview image
Herzogenaurach, Germany, June 29, 2022
PUMA AND AC MILAN ANNOUNCE A LONG-TERM EXTENSION OF THEIR PARTNERSHIP AND WILL LAUNCH THE “PUMA HOUSE OF FOOTBALL” TRAINING CENTER

Global sports company PUMA and AC Milan have announced a long-term extension of their partnership, which was first established in 2018. PUMA will continue as the Principal Partner of AC Milan, the Global Technical Supplier, and the Official Licensed Partner.

AC Milan recently returned to the top of Italian football with the youngest team in modern history to win the Scudetto and is also one of the youngest teams in Europe. As part of the extension PUMA will become the official naming partner of AC Milan’s core in Vismara Center, the base of the Club’s future talents and women’s team. “PUMA House of Football” will become a home for performance development that will see investment in the next generation of youth players at Milan and help support women’s football. The center will also be home to brand and community activations, hosting partnership events and key initiatives in the city.

PUMA and AC Milan are two of the most innovative and progressive brands in football. The partnership is built on the foundations of performance and sustainability through innovative apparel and environmentally friendly products, football culture, fashion, youth development and continued investment in women’s football.

Puma - Copyright
Puma - Copyright

Under the new terms, PUMA will continue to supply performance apparel for the men’s, women’s, and youth teams, and utilize the style, fashion, and culture of Milan to develop performance and off-pitch lifestyle product that taps into the unique Milanese style. This will see both brands continue to collaborate beyond the pitch on innovative and fashionable collections that connect with football culture and reinforce Milan’s global footprint.

“This is a fantastic next step for our partnership with AC Milan, two brands with a focus on diversity, inclusivity, innovation, performance and football culture,” said Bjørn Gulden, Chief Executive Officer, PUMA. “Our aim is to drive performance innovation and lifestyle apparel on and off pitch. We want to continue to be two of the most sustainable brands in football and support women’s football. This partnership will also see PUMA invest in the Vismara Performance Center. This will be a special place to develop future stars at AC Milan and bring both our brands closer together.”

“We are immensely proud to continue on this journey with our long-standing partner PUMA, our Principal Partner since 2018. Over the years, working side by side with PUMA has allowed us to build a solid and authentic partnership based on performance, football culture and shared values, always with a progressive approach,” commented Ivan Gazidis, AC Milan CEO. “We are excited to start this new chapter in our relationship, which will focus strongly on the development of women’s football and the next generation of talent, both of which are perfectly aligned with our vision for the Club.”

Video preview image
Corporate abonnieren