27. Januar 2016
WÄRMEN UND KÜHLEN ZUGLEICH – PUMA ENTWICKELT INNOVATIVE FUSSBALL-TRAININGSJACKE

EVOTRG VENT JACKE ALS GEWINNER BEIM ISPO AWARD 2016 AUSGEZEICHNET

Charles Johnson, Global Director Innovation bei PUMA: „Genau die Bewegungen, die einen Sportler aufheizen, werden umgewandelt und genutzt, um ihn zu kühlen. Diese funktionale Dynamik prägt auch die Designsprache der Jacke – und macht sie so besonders.”

Je anstrengender die sportliche Aktivität, desto schneller steigt die Körpertemperatur. Schweiß und Hitze sorgen in der Regel für ein unangenehmes feuchtes Klima unter der Kleidung. Traditionelle Sportbekleidung versucht diesem Effekt mit statischen Funktionstextilien, Reißverschlüssen und Lüftungsschlitzen entgegenzuwirken. Die evoTRG Vent Jacke hingegen stellt die Temperaturregulierung mit einem neuartigen elastischen Netzgewebe sicher, das die Belüftung des Körpers unterstützt, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Außerdem schützt PUMAs windCell-Technologie gegen Wind und beugt einem Abfall der Körpertemperatur vor. PUMAs Thermo-R Vent Jacke schnitt in Bezug auf die Kühlung der Haut besser ab als geschlossene atmungsaktive Jacken und Jacken mit herkömmlichen Belüftungsschlitzen. Die Kühlung ist bereits nach 10 Minuten effektiver als bei anderen Jacken nach 20 Minuten und die Temperatur ist durchschnittlich um 0,4°C geringer.

Herzogenaurach, 20. Juni 2016
Schweizer Nationaltrikots

Stellungnahme

PUMA legt höchsten Wert auf die Gewährleistung seiner Produktqualität. Neben der Schweizer Nationalmannschaft ist das Unternehmen Ausrüster von vier weiteren Nationalmannschaften bei der EM (Österreich, Tschechien, Italien und Slowakei). In all diesen Mannschaften tragen Spieler Trikots mit PUMAs ACTV Thermo-­R Technologie. Alle Verbände haben bestätigt, dass sie keinerlei Probleme dieser Art hatten und sehr zufrieden mit der Qualität, Funktionalität und dem Design der Trikots sind.

Unsere Untersuchung der Trikots vom Spiel am Sonntag hat ergeben, dass es eine fehlerhafte Materialcharge gegeben hat, in der Garne während der Produktion beschädigt wurden, was zu einer Schwächung des fertigen Trikotstoffs geführt hat. Dies ist auf eine falsche Kontrolle der Hitze, des Drucks und der Produktionszeit im Herstellungsprozess zurückzuführen. Die ACTV-
Trikots bestehen aus einer Elastan-­ und Polyester-­Mischung. Das defekte Material wurde ausschließlich in einer kleinen Stückzahl der Schweizer Heimtrikots verwendet.

PUMA hat den Bestand aller EM-­Trikots seiner ausgerüsteten Teams geprüft und kann versichern, dass es nicht zu einer Wiederholung dieses Falls kommt. PUMAs Trikots für die EM werden in der Türkei hergestellt.

Die ACTV Thermo-­R Technologie unterstützt die optimale Körpertemperatur Regulierung der Spieler durch Tapes aus speziellem PC-­Material (phase-­change material), die an anatomisch wichtigen Stellen der Vorder-­ und Rückseite des Trikots innenseitig eingearbeitet sind. Sie kommt seit März 2014 erfolgreich bei National-­ und Vereinsmannschaften zum Einsatz, ohne dass Beschwerden oder Defekte auftraten. 

PUMA bedauert den Vorfall und entschuldigt sich beim Schweizerischen Fußballverband (SFV) und seinen Spielern.

Herzogenaurach, 3. April 2017
PUMA WIRD NEUER AUSRÜSTER VON BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH

ZUR SAISON 2018/2019 KOMMT WIEDER ZUSAMMEN, WAS ZUSAMMEN GEHÖRT

PUMA und der fünfmalige Deutsche Meister Borussia Mönchengladbach haben heute ihre neue, langfristige Partnerschaft bekannt gegeben. Ab dem 1. Juli 2018 wird die Sportmarke offizieller Ausrüster des Traditionsvereins vom Niederrhein. PUMA und Borussia Mönchengladbach verbindet eine lange und erfolgreiche Historie, die den Grundstein für eine ebenso erfolgreiche Zukunft bilden soll.

Ab der Saison 2018/2019 wird PUMA sowohl die Lizenzspielermannschaft, als auch sämtliche Jugendteams der Gladbacher mit Trikots, Trainingsbekleidung und Accessoires ausrüsten. Im Rahmen der langfristig angelegten Partnerschaft wird PUMA ebenfalls offizieller Partner für die Bereiche Replika-Trikots und Fanartikel.

Im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz in Mönchengladbach stellten Borussia Mönchengladbach Geschäftsführer Stephan A. C. Schippers, Borussia Mönchengladbach Sportdirektor Max Eberl und PUMA DACH Geschäftsführer Matthias Bäumer die neue Partnerschaft vor. Diese steht mit Blick auf die Erfolgsgeschichte von 1976 bis 1992 und den neuen gemeinsamen Zielen unter dem Motto „Es kommt zusammen, was zusammen gehört“.

Borussia Mönchengladbachs Geschäftsführer Stephan A. C. Schippers: „Der Vertrag mit PUMA ist für uns nicht nur von hoher emotionaler Bedeutung, sondern auch ein wegweisender Schritt in die Zukunft. PUMA verfügt als weltweit bekannte und beliebte Sportmarke über eine hohe Expertise bei der Entwicklung von funktionellen Teamsportkollektionen und beim Vertrieb von Lizenzprodukten. Wir freuen uns auf tolle gemeinsame Aktionen ab der Saison 2018/2019.“

Max Eberl, Sportdirektor Borussia Mönchengladbach: „Die größten sportlichen Erfolge unserer Borussia in den 1970er Jahren werden stark mit PUMA assoziiert. Wir freuen uns daher sehr, dass wir ab der Saison 2018/2019 wieder mit PUMA zusammenarbeiten und hoffentlich an alte Erfolge anknüpfen können.“ 

Bjørn  Gulden, PUMA CEO: „Wir sind stolz darauf, neuer Partner von Borussia Mönchengladbach zu werden. Mit dem Verein verbindet uns eine großartige Historie mit vielen gemeinsamen Erfolgen. Gladbach spielt einen schnellen, begeisternden und dynamischen Fußball, der viel Spaß macht. Auch mit seiner beeindruckenden Jugendarbeit, tollen Fans und der Strahlkraft dieses Traditionsvereins passt Mönchengladbach perfekt zu PUMA. Wir freuen uns auf diese Zusammenarbeit!“

Matthias Bäumer, Area General Manager PUMA DACH ergänzt: „Wir freuen uns, dass wir uns mit einer der traditionsreichsten und erfolgreichsten Vereine der Bundesliga verstärken konnten. Unsere Partnerschaft mit Borussia Mönchengladbach wird uns nicht nur dabei helfen, unsere Position als eine der führenden Fußballmarken in Deutschland zu festigen, sondern auch unser Teamsportgeschäft mit dem Handel weiter auszubauen. PUMA und die Gladbacher Borussia - das ist eine jahrzehntelange Erfolgsgeschichte, die wir künftig auf kreative und leidenschaftliche Weise fortsetzen wollen."

Von 1976 bis 1992 war PUMA offizieller Trikot Ausrüster der Gladbacher. Bereits seit 1967 wurde die Fohlenelf von der Sportmarke mit Schuhen sowie später auch mit den legendären Track Jackets und Hosen ausgestattet. PUMA hat die Borussia damit während ihrer sportlich erfolgreichsten Zeit begleitet. Fünf deutsche Meisterschaften, ein DFB-Pokalsieg und zwei Erfolge im UEFA-Cup konnten in dieser Zeit zusammen gefeiert werden.

Borussia Mönchengladbach ist der zweite Topverein, den PUMA in der 1. Bundesliga ausrüstet. PUMAs Fußballportfolio wird ergänzt von internationalen Spitzen- und Traditionsvereinen wie Arsenal FC, Borussia Dortmund, VfB Stuttgart, Leicester City, Girondins Bordeaux, Rangers FC und Newcastle United sowie mehreren Nationalmannschaften. Ab dem 1. Juli 2018 wird PUMA zudem offizieller Ausrüster von Olympique de Marseille. Abgerundet wird PUMAs Fußballportfolio von einigen der weltbesten Spieler wie Antoine Griezmann, Olivier Giroud, Sergio „Kun“ Agüero, Marco Reus, Julian Weigl, Cesc Fàbregas, Mario Balotelli, Héctor Bellerín und Yaya Touré.

Foto Credit: Robert Ashcroft/ PUMA
Herzogenaurach, 8. Februar 2018
PUMA UND DER SENEGALESISCHE FUSSBALLVERBAND KÜNDIGEN LANGFRISTIGE PARTNERSCHAFT AN

KOOPERATION STARTET ZUR FIFA WELTMEISTERSCHAFT 2018

PUMA und der senegalesische Fußballverband (Fédération Sénégalaise de Football, SFA) haben heute eine langfristige Vereinbarung bekannt gegeben, wonach die Löwen von Teranga von PUMA über die FIFA Weltmeisterschaft 2018 in Russland hinaus ausgestattet werden.

Die senegalesische Nationalmannschaft wird ihre neue PUMA-Ausrüstung mit ihrer Trainings-Produktlinie im Rahmen von FIFA-Testspielen im März vorstellen und danach bei der WM 2018 in Russland präsentieren. Es ist das zweite Mal in der Geschichte des Verbandes, dass Senegal eine Weltmeisterschaft bestreitet.

„Wir freuen uns, Senegal wieder in der PUMA-Familie willkommen zu heißen. Sie sind ein großartiges Team mit vielversprechenden Talenten, die während der Qualifikation für die Weltmeisterschaft herausragende Leistungen erbracht haben. PUMA verbindet eine lange Geschichte mit dem afrikanischen Fußball und mit ihrer Spielweise und Fröhlichkeit passen die Löwen von Teranga perfekt zu PUMA und unserem Leitbild Forever Faster“, sagt Bjørn Gulden, CEO von PUMA.

„Ich freue mich, unsere Partnerschaft mit PUMA bestätigen zu können. PUMA ist eine große internationale Marke und wir kennen ihre Professionalität und ihr Engagement für den afrikanischen Fußball bereits seit Langem. Wir freuen uns schon sehr darauf, in unseren neuen Trikots auflaufen zu können“, so Augustin Senghor, Präsident des senegalischen Fußballverbandes.

Senegals Nationalmannschaft ergänzt damit PUMAs Portfolio an nationalen Fußballverbänden, zu denen Italien, Schweiz, Österreich, Kamerun, Elfenbeinküste, Ghana und die Tschechische Republik gehören. Zu den von PUMA ausgerüsteten Fußballvereinen zählen Borussia Dortmund, FC Arsenal und bald Olympique Marseille und Borussia Mönchengladbach. sowie einige der weltbesten Spieler wie zum Beispiel Antoine Griezmann, Olivier Giroud, Sergio „Kun“ Agüero, Cesc Fàbregas und Mario Balotelli, Hector Bellerin, Marco Reus, Julian Weigl, Gianluigi Buffon und Yaya Touré.

Herzogenaurach, Deutschland - 22. Januar 2019
PUMA geht mehrjährige Partnerschaft mit dem Ägyptischen Fußballverband ein

Das Sportunternehmen PUMA hat eine mehrjährige Partnerschaft mit dem Ägyptischen Fußballverband unterzeichnet. Somit wird die Marke erneut mit Afrikas erfolgreichstem Fußballteam zusammenarbeiten.

Der Vertrag ermöglicht es PUMA, seine langjährige Historie der Zusammenarbeit mit afrikanischen Mannschaften fortzusetzen und seinen Ruf als führender Ausstatter von Fußballmannschaften in Afrika zu festigen.

„Ägypten hat eine beeindruckende Erfolgsbilanz und wir freuen uns sehr, die Mannschaft wieder mit unseren Produkten ausstatten zu können“, so Johan Adamsson, Director Sport Marketing & Sport Licensing bei PUMA. „Wir hoffen, dass PUMA und die Pharaonen da weiter machen können, wo sie aufgehört haben, indem sie beim nächsten Africa Cup of Nations 2019 den Titel holen“

Die Partnerschaft zwischen PUMA und Ägypten baut auf einer erfolgreichen Vergangenheit auf: Als die Pharaonen das letzte Mal PUMA trugen, gewannen sie den Africa Cup of Nations zwischen 2006 und 2010 drei Mal in Folge - eine beispiellose Leistung in der Geschichte des Turniers. Insgesamt hat Ägypten den Titel bereits sieben Mal geholt, was sie zur erfolgreichsten Mannschaft im afrikanischen Fußball macht.

Ab 2019 wird PUMA alle Nationalmannschaften, darunter die Männer-, Frauen- und die Jugendmannschaften, ausrüsten.

„Es ist großartig, 2019 wieder mit PUMA zusammenzuarbeiten. Wir teilen viele glückliche und erfolgreiche Momente miteinander und hoffen, dass wir in diesem für den ägyptischen Fußball sehr wichtigen Jahr, voll durchstarten können“, sagte Hany Abo Rida, Präsident des ägyptischen Fußballverbandes.

 

Die Pressemitteilung und das Bild können unten auf der Seite heruntergeladen werden.

Herzogenaurach, Deutschland, 14. Januar 2020
PUMA gibt langjährige Partnerschaft mit PSV Eindhoven bekannt

Das Sportunternehmen PUMA hat eine langjährige Partnerschaft mit PSV Eindhoven, einem der erfolgreichsten Vereine der Niederlande, unterzeichnet. Ab Juli 2020 wird PUMA offizieller Ausrüster des Clubs.

PUMA x PSV

PSV Eindhoven war 24 Mal niederländischer Meister und hat neun Mal den Pokal gewonnen. Auf europäischer Ebene war der Club ebenfalls sehr erfolgreich und gewann sowohl den Europapokal als auch den UEFA Cup.

„PSV Eindhoven ist einer der stolzesten und angesehensten Vereine in Europa mit einer unglaublichen Geschichte“, sagte Johan Adamsson, Director of Sports Marketing & Sports Licensing bei PUMA. „Wir freuen uns sehr, mit so einem berühmten Verein mit zahlreichen Fans zusammenzuarbeiten, der auch weiterhin nach Erfolgen auf dem Spielfeld strebt. Wir können es kaum erwarten, PSV Eindhoven in der PUMA-Familie begrüßen zu dürfen und den Verein dabei zu unterstützen, seine Ziele zu erreichen“.

PUMA x PSV

Die Partnerschaft zwischen PUMA und PSV Eindhoven basiert auf den gemeinsamen Werten von Innovation und Kooperation, die dem Motto des Clubs „Eendracht maakt macht“ (Eintracht macht stark) entsprechen. Der Club ist fest in seiner Heimatstadt Eindhoven verwurzelt, die oft als „Stadt des Lichts“ bezeichnet wird und durch ihre Kultur und als weltweites Innovationszentrum besticht. PUMA und PSV Eindhoven haben das gemeinsame Ziel, neue Maßstäbe auf dem Spielfeld und darüber hinaus zu setzen und die Fans und die Stadt mit dem Club zu verbinden.

Frans Janssen, Commercial Director bei PSV, sagt: „PUMA und PSV wollen beide jeden Tag besser werden. Das ist die Ambition, auf der unsere Partnerschaft beruht. Auch wir identifizieren uns mit dem Firmenmotto ‚Forever Faster‘. Wir sind stolz darauf, mit einem globalen Unternehmen zusammenzuarbeiten, das uns die Gelegenheit gibt, einzigartig zu bleiben. Qualität, Komfort und Authentizität sind unsere Hauptansprüche, wenn es um Sportbekleidung geht. Diese Ansprüche sind fest in der PUMA-DNA verwurzelt. PSV ist sehr stolz darauf, in der PUMA Familie - zusammen mit großen Clubs wie Manchester City, AC Mailand, BVB Dortmund und FC Valencia – aufgenommen zu werden.“

herzogenaurach, germany, june 10, 2021
ONLY SEE GREAT:NEYMAR JR. INSPIRES CHILDREN FROM BRAZIL WITH INCREDIBLE SURPRISE

Global superstar Neymar Jr. and PUMA teamed up to bring a special surprise to the children of Brazilian football club Centro da Coroa FC to encourage them to chase their dreams and to ‘Only See Great’.

Only See Great’ inspires the next generation to achieve greatness on and off the pitch, to believe in themselves and pursue their dreams. As part of the platform, Neymar Jr. and PUMA hosted a memorable day for the children of Centro da Coroa FC – a local football club located in Neymar Jr’s home state of São Paolo. As a child Neymar Jr. met his heroes, who inspired him to achieve greatness, now Neymar Jr. wants to do the same for young promising stars of the future. The children received PUMA x Neymar Jr. gifts and a special piece of paper with a message from their hero Neymar Jr. asking them to draw their dreams. After the children finished drawing, Neymar Jr. appeared on screen, creating an incredible surprise.

“Centro da Coroa FC is a football club striving to bring children closer to sport and support them on this path,” said Thadeu P. Nogueira, Football Director at Centro da Coroa FC. “Having Neymar Jr. and PUMA do something so special for the children will live long in the memory. This has been one of the best days of their lives and has encouraged them to keep dreaming.”


“Today was an emotional day, to share my experiences and inspirations with children from my home country, it filled me with so much joy,” said Neymar Jr. “I come from humble beginnings too, so I wanted to inspire them to follow their dreams no matter what their situation or where they start in life. Have faith and dream big.”

 

NJR-OSG-KIDS
herzogenaurach, germany, march 19, 2021
SHE’S BACK. SARA BJÖRK RETURNED TO ELITE LEVEL FOOTBALL THIS WEEKEND FOLLOWING THE BIRTH OF HER CHILD

Sara Björk Gunnarsdóttir has defied the odds and battled through many hurdles to make her long awaited return to elite level football this weekend when Olympique Lyonnais faced Dijon in Ligue 1 Féminine.

An extraordinary four months after giving birth to her son, Sara returned to the pitch to crown off an incredible journey that has seen her achieve the goal she had set herself when she first learned of her pregnancy.

Back in September of 2021, Sara began working closely with PUMA to document her journey as she prepared to give birth and attempt to return to elite level sport. The journey has featured blogs and social content amplified through PUMA’s ‘She Moves Us’ platform to raise more awareness of the difficulties female athlete’s still face when becoming pregnant.

Many athletes encounter challenges and uncertainty over their careers when faced with the prospect of pregnancy. Many athletes struggle due to lack or support with early retirement a reality for most. Due to the stigma and issues female athletes have faced, Sara wanted to inspire a generation of female athletes to not give up on their dreams and to push for change at all levels to help athletes who want to start a family and return to play at the highest level.

SARA BJOERK
SARA BJOERK

Sara’s journey will culminate in the release of a special documentary later in 2022. The short film will give unprecedented access to Sara’s story and give insight to the challenges female athletes face when deciding to start a family. 

Video preview image
Herzogenaurach, Deutschland, 23. März, 2022
RE:JERSEY - PUMA testet Garment-to-Garment Recycling in einem kreislaufwirtschaftlichen Projekt, um aus alten Fußballtrikots Neue herzustellen
Das Sportunternehmen PUMA testet in seinem Pilotprojekt RE:JERSEY einen innovativen Produktionsprozess, um aus alten Fußballtrikots Neue herzustellen. Diese Initiative zielt darauf ab, Abfall zu reduzieren und den Weg zu kreislaufwirtschaftlichen Produktionsmethoden zu ebnen.

Der Prozess, der beim RE:JERSEY Projekt zum Einsatz kommt, erlaubt es, dass auch Logos, Stickereien und Embleme verwertet werden können. Bisher stellte das eine Herausforderung beim Recycling von Trikots dar. Beim RE:JERSEY Pilotprojekt werden Fußballtrikots als Hauptbestandteil für das Garn verwendet, aus dem neue Trikots entstehen.

In diesem Recyclingprozess werden die Textilien chemisch in ihre Hauptbestandteile zersetzt (Depolymerisation). Danach werden Farbstoffe herausgefiltert und das Material wird chemisch wieder zusammengesetzt, um ein Garn herzustellen (Repolymerisation), das die gleichen Leistungsmerkmale wie neues Polyester hat.

PUMAs Fußballtrikots werden schon heute mit 100 % recyceltem Polyester hergestellt. Die Trikots, die im RE:JERSEY Prozess entstehen, bestehen aus 75 % alten Fußballtrikots. Die restlichen 25 % bezieht PUMA von SEAQUAL ® MARINE PLASTIC1.

„Mit dem RE:JERSEY Projekt möchten wir neue Wege finden, um unsere Umweltbelastung zu reduzieren, Rohstoffe wertzuschätzen und Materialien wiederzuverwenden“, sagt Howard Williams, Director Apparel Technology bei PUMA. „Die Erkenntnisse aus dem RE:JERSEY Projekt helfen uns dabei, in Zukunft kreislaufwirtschaftliche Produkte zu entwickeln.“

Die Produkte, die im RE:JERSEY Projekt entstehen, werden von den PUMA Teams Manchester City, AC Mailand, Borussia Dortmund und Olympique de Marseille beim Aufwärmen vor ihren Ligaspielen im April und Mai getragen. Den Anfang macht Manchester City gegen Watford am 23. April.

Das RE:JERSEY Pilotprojekt ist ein Teil von PUMAs Circular Lab und seiner Forever Better Nachhaltigkeitsplattform. Als Teil von Circular Lab hat PUMA im Vorjahr auch das RE:SUEDE Projekt ins Leben gerufen. In diesem Projekt wird getestet, ob das Unternehmen eine biologisch abbaubare Version des kultigen SUEDE Sneakers herstellen kann.

Manchester, Großbritannien, 23. April 2022
PUMAs kreislaufwirtschaftliches Projekt RE:JERSEY steht vor dem Spiel von Manchester City im Mittelpunkt; die Fans sind zum Mitmachen aufgefordert

Vor dem Spiel gegen Watford am Samstag zeigten sich die Spieler von Manchester City in besonderen Trikots, die im Rahmen von PUMAs innovativem Recyclingprojekt RE:JERSEY aus alten Fußballtrikots entstanden sind.

RE:JERSEY zielt darauf ab, Abfall zu reduzieren und den Weg zu kreislaufwirtschaftlichen Produktionsmethoden zu ebnen. Während PUMAs aktuelle Fußballtrikots bereits mit 100 % recyceltem Polyester hergestellt werden, bestehen die RE:JERSEY Trikots, die die Spieler vor dem Spiel trugen, zu 75 % aus alten Fußballtrikots. Die verbleibenden 25 % bezieht PUMA von SEAQUAL® MARINE PLASTIC [1].

Im City Store von Manchester City neben dem Etihad Stadium stellt PUMA ab Montag zudem spezielle Recyclingtonnen auf, damit die Fans gebrauchte Polyesterprodukte abgeben und so zu RE:JERSEY beitragen können. Auf Initiative der Mannschaft werden auch auf dem gesamten Etihad Campus Tonnen aufgestellt. Weitere Informationen zur Teilnahme an RE:JERSEY finden Fans unter http://www.mancity.com/rejersey.

RE JERSEY
RE JERSEY

„Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie Forever Better übernehmen wir mehr Verantwortung für unsere Produkte am Ende ihres Lebenszyklus“, sagt Matthias Bäumer, General Manager BU Teamsport bei PUMA. „Wir sehen RE:JERSEY als einen wichtigen Schritt im Garment-to-Garment Recycling, der uns bei der Abfallvermeidung helfen wird.“

Im Vorfeld des Samstagsspiels war im Mittelkreis des Etihad Stadium auf einem leuchtend blauen Patchwork aus recycelten Materialien die Botschaft „Eat, Sleep, City Repeat – 100% RE:JERSEY“ zu lesen. Im Rahmen des Experiments wird auch dieses Patchwork Teil des RE:JERSEY Projekts werden.

„Sowohl Manchester City als auch PUMA haben sich voll und ganz ihrer jeweiligen Nachhaltigkeitsagenda verpflichtet und richten ihre sozialen und umweltbezogenen Aktivitäten auf konkrete, langfristige  Veränderungen aus“, so Pete Bradshaw, Director of Sustainability bei Manchester City. „Mit RE:JERSEY möchte PUMA neue Wege der Kreislaufwirtschaft für Sportartikel finden. Wir sind stolz darauf, zu diesen Entwicklungen beitragen zu können und Fans, die Community, Mitarbeiter*innen und Partner im aktiven Miteinander für eine bessere Zukunft zusammenzubringen.“

Die Produkte, die im RE:JERSEY Projekt entstehen, wurden auch von der Frauenmannschaft von Manchester City beim Aufwärmen vor dem Ligaspiel gegen Leicester am Sonntag sowie von den PUMA-Teams AC Mailand, Borussia Dortmund und Olympique de Marseille im April und Mai getragen.

Der Prozess für RE:JERSEY erlaubt es, auch Logos, Stickereien und Embleme zu verwerten, da die Textilien chemisch in ihre Hauptbestandteile zersetzt werden (Depolymerisation). Danach werden Farbstoffe herausgefiltert und das Material wird chemisch wieder zusammengesetzt, um ein Garn herzustellen (Repolymerisation), das die gleichen Leistungsmerkmale wie neues Polyester aufweist.

Das RE:JERSEY Pilotprojekt ist ein Teil von PUMAs Circular Lab und seiner Forever Better Nachhaltigkeitsplattform. Als Teil von Circular Lab hat PUMA im Vorjahr auch das RE:SUEDE Projekt ins Leben gerufen. In diesem Projekt wird getestet, ob das Unternehmen eine biologisch abbaubare Version des kultigen SUEDE Sneakers herstellen kann.

 

[1] SEAQUAL® MARINE PLASTIC ist ein nachhaltiges und vollständig rückverfolgbares Rohmaterial der SEAQUAL INITIATIVE. Es wird aus Meeresabfällen oder in manchen Fällen aus alten Fischereinetzen oder anderen Plastikabfällen aus der Aquakultur (z. B. aus der Muschel- und Austernzucht) hergestellt. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.seaqual.org.

Herzogenaurach, Deutschland, Mai 2, 2022
Trikottausch! PUMA und der BVB bringen den Fans das Nachhaltigkeitsprojekt RE:JERSEY näher

PUMA und Borussia Dortmund tauschten mit den Fans im Signal Iduna Park am Samstag schon vor Anpfiff die Trikots, um auf das Nachhaltigkeitsprojekt RE:JERSEY aufmerksam zu machen, bei dem das Sportunternehmen ein innovatives Recyclingverfahren testet.

REJERSEY BVB

Vor dem Spiel gegen den VfL Bochum wärmten sich die Spieler in RE:JERSEY Trikots auf, die zu 75 % aus alten Fußballtrikots hergestellt wurden. Danach baten die Spielerlegenden Roman Weidenfeller, Wolfgang „Teddy“ de Beer und Norbert „Nobby“ Dickel die Fans um alte Polyesterkleidung. Als Dank gab es signierte RE:JERSEY Trikots der Spieler für einige Fans.

Mit dem RE:JERSEY Pilotprojekt testet PUMA ein innovatives chemisches Recyclingverfahren, bei dem aus alten Polyestertextilien neue Trikots entstehen. Ziel dieser Initiative ist es, Abfall zu reduzieren und den Weg zu kreislaufwirtschaftlichen Produktionsmethoden zu ebnen.

„Wir sind sicher, dass wir mit dem RE:JERSEY Projekt unseren ambitionierten Weg zu nachhaltigen Produktionsmethoden weiter ausbauen“, sagt Matthias Bäumer, General Manager BU Teamsport bei PUMA. „Wir haben eine sehr starke Partnerschaft mit dem BVB und freuen uns, dass sie uns bei diesem innovativen Projekt begleiten“.

Ab Montag werden PUMA und der BVB auch Sammelstellen einrichten, an denen Fans ihre alte Polyesterkleidung abgeben können, die in das RE:JERSEY Projekt einfließen. Damit können die Fans auch an einem Gewinnspiel teilnehmen, bei dem sie wertvolle Preise wie etwa signierte Trikots der Mannschaft gewinnen können. Weitere Informationen gibt es auf https://www.bvb.de/puma-re-jersey .

„Wir merken bei unseren Fans ein steigendes Interesse an nachhaltigen Merchandising Produkten und dass das Thema Nachhaltigkeit mehr in das Bewusstsein unserer Fans rückt“, sagt Kerstin Zerbe, Geschäftsführerin der BVB Merchandising GmbH.

„Wir freuen uns, mit unserer Sammelstelle in der FanWelt einen Beitrag leisten zu können, dass unsere Trikots zukünftig kreislauffähig werden. Wir verfolgen hier in der Zukunft mit unserem Partner PUMA die gleiche Zielsetzung.“

Die RE:JERSEY Trikots, die am Samstag von den BVB Spielern zum Aufwärmen getragen wurden, bestehen aus 75 % alten Fußballtrikots. Die restlichen 25 % bezieht PUMA von SEAQUAL ® MARINE PLASTIC1.

Im RE:JERSEY Recyclingprozess werden die Textilien chemisch in ihre Hauptbestandteile zersetzt (Depolymerisation). Danach werden Farbstoffe herausgefiltert und das Material wird chemisch wieder zusammengesetzt, um ein Garn herzustellen (Repolymerisation), das die gleichen Leistungsmerkmale wie neues Polyester besitzt.

Neben dem BVB sind auch die PUMA Vereine Manchester City, AC Mailand und Olympique de Marseille Teil dieses Projekts.

Herzogenaurach, Deutschland, Mai 11, 2022
„Ohne Spaß ist es Zeitverschwendung!“- PUMA CEO Bjørn Gulden und Giorgio Chiellini im Gespräch über Führungsqualitäten
PUMA CEO Bjørn Gulden und Giorgio Chiellini, der die italienische Fußballnationalmannschaft als Kapitän bei der Euro2020 zum Sieg führte, haben sich in einem Interview als Teil von PUMAs Jahresbericht über ihre Karrieren, herausragende Führungsqualitäten und über die Bedeutung von Spaß bei der Arbeit unterhalten.

In über 20 Jahren als Fußballprofi stand Giorgio Chiellini mehr als 420-mal für seinen Club Juventus auf dem Platz und wurde zu einem der Spieler mit den meisten Einsätzen in der Geschichte des italienischen Nationalteams. 2021 war für ihn ein Jahr mit großen Emotionen, als er mit Italien die Euro2020 gewinnen konnte.

„Ich habe meine Emotionen mit meinen Teamkollegen und den Leuten vor den Bildschirmen zu Hause geteilt. Das war wahrscheinlich mein Geheimnis“, sagte Chiellini. „Ich wollte das Turnier genießen und alle Gefühle, die ich dabei hatte, feiern“.

PUMA erreichte 2021 sein bestes Ergebnis bei Umsatz und operativem Gewinn. Für Bjørn Gulden, der seine Karriere auch als Fußballer begann, sind Führungsqualitäten ein sehr komplexes und persönliches Thema.

„Man muss seinen Stil finden und eine Art und Weise, die auf Menschen Eindruck macht“, sagte er. „Giorgios Führungsstil beeindruckt mich. Wenn er auf dem Platz steht, sieht man, dass die anderen zehn Spieler besser werden. Das macht gute Führungsqualitäten aus“.

Wenn es auf die richtige Einstellung ankommt, sind sich beide einig, dass Spaß bei der Arbeit sehr wichtig ist, um langfristig motiviert zu sein.

Ohne Spaß ist es Zeitverschwendung. Man verbringt doch die meiste Zeit bei der Arbeit. Ich glaube fest daran, dass man bessere Leistung erbringt, wenn man das liebt, was man tut“, sagte Bjørn Gulden.

Im Alter von 37 wünscht sich Giorgio Chiellini, die Kraft einer positiven Einstellung früher erkannt zu haben.

„Ich habe im Laufe meiner Karriere meine Einstellung geändert […]. Jetzt kann ich mich mehr auf den Augenblick konzentrieren als früher, wenn ich zornig wurde und meine Teamkollegen angeschrien habe. Ich habe damals viel Energie auf dem Platz verloren“, erinnert Chiellini sich.

Das vollständige Videointerview ist Teil von PUMAs Jahresbericht und kann unter https://annual-report.puma.com/2021/de/ aufgerufen werden.

Football abonnieren