Herzogenaurach, Deutschland, 17. Juni 2011
SCHIEDSGERICHTSURTEIL ZUR EINMALZAHLUNG VON 98 MILLIONEN EURO IN SPANIEN AUFGEHOBEN

Die Aufhebung resultiert aus PUMAs erfolgreicher Anfechtung des Schiedsgerichtsurteils, das eine Einmalzahlung des obengenannten Betrages an den ehemaligen spanischen Lizenznehmer und Inhaber mehrerer PUMA-Markenrechte, Estudio 2000 S.A., gegen Übertragung aller Markenrechte in Spanien an PUMA vorgesehen hatte.

„Das Urteil des Landgerichts Madrid, das uns von der Zahlung von 98 Millionen Euro für die Übertragung von PUMA-Markenrechten entbindet, liegt vollkommen im Rahmen unserer Erwartungen“, sagte Jochen Zeitz, Vorstandsvorsitzender der PUMA AG. „Wir werden nun alle uns zur Verfügung stehenden Optionen prüfen, um uns sämtliche PUMA-Markenrechte in Spanien zu sichern.“

PUMA ist weiterhin bestrebt, endgültig in den Besitz aller PUMA-Markenrechte in Spanien zu gelangen.

London, Vereinigtes Königreich, 7. November 2011
PUMA ENGAGIERT AFRIKANISCHE KÜNSTLER ALS TRIKOTDESIGNER

Präsentation und Sonderausstellung im Londoner Design Museum

Feusisberg, Schweiz, 8. November 2011
PUMA UND DER SCHWEIZERISCHE FUSSBALLVERBAND (SFV) VERLÄNGERN PARTNERSCHAFT

Sportlifestyle-Unternehmen präsentiert neues Heimtrikot vor Testspiel gegen die Niederlande

Der Ausrüstervertrag umfasst die Ausstattung aller Schweizer Nationalmannschaften, einschließlich der Herren-, Junioren-, Frauen- und Futsalteams mit Spiel-, Trainings- und Freizeitbekleidung sowie Accessoires. Zusätzlich baut PUMA seine Partnerschaft mit dem SFV aus und unterstützt verstärkt die Verbandsaktivitäten zur Nachwuchsförderung wie zum Beispiel die Schulfußballmeisterschaft Credit Suisse Cup, die größte Sportveranstaltung für Jugendliche in der Schweiz.

Das neue Heimtrikot stammt wie die Spielbekleidung der Nationalmannschaften von Italien, Uruguay, Tschechien und Österreich aus PUMAs „Power 12“-Produktreihe und besticht optisch durch die Schweizer Nationalflagge, die zusätzlich zum SFV-Emblem in Trikot, Hose und Stutzen eingearbeitet ist. Eine spezielle Netzstruktur an der Vorderseite des Trikots garantiert eine hohe Atmungsaktivität und unterstützt die feuchtigkeitsabsorbierenden Eigenschaften des Gewebes.

Franz Koch, CEO von PUMA: „Wir freuen uns sehr, die über dreizehnjährige erfolgreiche Partnerschaft mit dem Schweizerischen Fußballverband nicht nur fortzusetzen, sondern weiter auszubauen. Die erfolgreiche Arbeit des SFV, der die Entwicklung des Schweizer Fußballs auf allen Verbandsebenen kontinuierlich forciert, ist beeindruckend, was auch der Gewinn der U17-Weltmeisterschaft im vorletzten Jahr und der zweite Platz bei der diesjährigen U21-Europameisterschaft belegen. Deshalb wollen wir den SFV auch in den kommenden Jahren auf seinem vielversprechenden Weg als Partner weiterhin begleiten.“

SFV-Generalsekretär Alex Miescher sagte: „Den SFV und PUMA verbindet seit über 13 Jahren eine sehr erfolgreiche Partnerschaft und wir sind sehr glücklich, den gemeinsamen Weg fortzusetzen. PUMA überzeugt uns nicht nur seit Jahren mit hoher Produktkompetenz und Innovationsfreude bei der Herstellung von Spiel- und Trainingsbekleidung, sondern setzt sich auch aktiv für die Förderung unserer Nachwuchsarbeit ein. Deshalb ist PUMA in jeder Hinsicht der perfekte Partner für uns und wir sind froh, auch in Zukunft zusammenzuarbeiten.“

Zusätzlich zur Partnerschaft mit dem SFV hat PUMA die Schweizer Nationalspieler Johan Djourou (Arsenal London), Stephan Lichtsteiner (Juventus Turin), Diego Benaglio (VfL Wolfsburg) und Xavier Margairaz (FC Zürich) unter Vertrag.

Foto Credit: Robert Ashcroft/ PUMA
Palermo, Italien , 20. Januar 2012
PUMA SCHLIESST AUSRÜSTERVERTRAG MIT US PALERMO

Rinaldo Sagramola, Geschäftsführer von US Palermo: „Wir sind stolz, diese Partnerschaft mit PUMA eingegangen zu sein und freuen uns auf die Zusammenarbeit ab der Saison 2012/2013. PUMA besitzt eine hohe Kompetenz und Glaubwürdigkeit als Hersteller innovativer und qualitativ hochwertiger Fußballprodukte sowie als Partner im Vertrieb von Lizenzprodukten. US Palermo wird als Verein von dieser Partnerschaft daher in den nächsten Jahren sehr profitieren.“

PUMA ist derzeit Ausrüster zahlreicher internationaler Fußballverbände wie Italien, Tschechien, Schweiz, Uruguay, Chile, Südafrika, Kamerun, Ghana, Elfenbeinküste und Algerien. Das Sportlifestyle-Unternehmen hat außerdem viele internationale Top-Spieler unter Vertrag wie Gigi Buffon, Giorgio Chiellini, Samuel Eto’o, Cesc Fabregas, Sergio ‘Kun’ Agüero, Radamel Falcao, Yaya Touré ,Thierry Henry, Nemanja Vidic, Mario Gomez und Marco Reus.

Die Trikots und Fanwear von US Palermo für die Fußballsaison 2012/2013 werden rechtzeitig vor Saisonbeginn im Handel erhältlich sein.

Foto Credit: Robert Ashcroft/ PUMA
27. Februar 2012
PUMA WIRD EXKLUSIVER MASTER-LIZENZNEHMER DES ITALIENISCHEN FUSSBALLVERBANDES

Sportlifestyle-Unternehmen präsentiert neues italienisches Auswärtstrikot vor USA-Spiel

Auf der Basis einer erfolgreichen neunjährigen Partnerschaft hat PUMA sein vertragliches Verhältnis mit dem Italienischen Fußallverband jetzt deutlich vertieft. Mit Unterstützung der neuen Abteilung „Internationale Sport Lizenzen “ bei PUMA sollen das Profil des FIGC gestärkt und dessen kommerzielles Potenzial vollumfänglich ausgeschöpft werden. Durch die neue Vereinbarung wird die Partnerschaft mit dem FIGC zur bislang weitreichendsten in PUMAs globalen Fußball-Portfolio und bietet dem Unternehmen die Chance, seine Lizenzmöglichkeiten mit einem der renommiertesten und erfolgreichsten Verbände im internationalen Fußball weiter auszubauen.

Franz Koch, CEO von PUMA, sagte: „Wir blicken auf eine sehr erfolgreiche Partnerschaft mit dem Italienischen Fußballverband in den vergangenen neun Jahren zurück und freuen uns jetzt über diese neue, langfristige Vereinbarung, die unsere Partnerschaft deutlich vertieft. Die neue Kooperation unterstreicht das Ziel, unsere Position als eine der Top 3 Fußballmarken weiter zu stärken, denn die italienische Nationalmannschaft verkörpert mehr als jedes andere Team im internationalen Fußball PUMAs einzigartige Positionierung als Sportlifestylemarke. Die FIGC Master-Lizenz ermöglicht es uns, die Zusammenarbeit auf globaler Ebene auszuweiten. Das ist ein neuer Weg für PUMA, von dessen Erfolg wir überzeugt sind.“

Im Vorfeld des Länderspiels Italien gegen die USA präsentierte PUMA heute in Genua auch das neue italienische Auswärtstrikot. Es ist Teil von PUMAs Trikotlinie „Power 12“, zu der auch die Nationaltrikots von Uruguay, Chile, Tschechien, der Schweiz und Österreich gehören. Das italienische Auswärtstrikot hat eine klassische Passform und weist – zum ersten Mal seit 1974 – wieder den markanten blauen Querstreifen über der Brust auf, der die Atmungsaktivität des Trikots verbessert. Den V-Ausschnitt zeichnet ein doppellagiges Netzgewebe und die kontrastreiche Farbe auf der Trikot-Innenseite aus, während der Achselbereich durch den Netzeinsatz eine noch bessere Passform erhält und dadurch die Beweglichkeit der Arme erleichtert. Die breiten Bündchen aus Shell-Obermaterial unterstreichen die puristische Form des Trikots, das Nummer und Schriftzug in PUMAs typischer „Gaffer“-Schriftart trägt.

Giancarlo Abete, Präsident des FIGC, sagte: „PUMA war uns in der Vergangenheit ein großartiger Partner und wir sind sehr erfreut, die Partnerschaft nicht nur fortzuführen, sondern künftig noch zu vertiefen. PUMAs Expertise im Lizenzgeschäft, die Kreativität und das Engagement, mit dem das kommerzielle Potenzial dieser Partnerschaft ausgeschöpft werden soll, sind beeindruckend und haben uns von diesem neuen Vertrag überzeugt. Mit PUMAs Know how in den Bereichen Design, Marketing und Vertrieb, das zu den besten in der Branche zählt, werden wir auch künftig erfolgreich sein.“

PUMA hatte bereits im letzten Jahr den Südafrikanischen Fußballverband (SAFA) unter Vertrag genommen und seine Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Fußballverband (SFV) verlängert. In Italien werden unter anderem die Nationalspieler Gianluigi Buffon und Giorgio Chiellini auch weiterhin von PUMA ausgerüstet. Einzelverträge bestehen auch mit Topspielern wie Cesc Fàbregas, Sergio Agüero, Radamel Falcao und Yaya Touré, die erst kürzlich bekanntgegeben wurden.

Herzogenaurach, Deutschland, 23. Dezember 2013
PUMA NIMMT MARIO BALOTELLI UNTER VERTRAG

Sportmarke geht langfristige Partnerschaft mit italienischem Stürmerstar ein

Mario Balotelli, der nicht nur auf dem Spielfeld gerne einmal unkonventionelle Wege geht, trug in der vergangenen Woche erstmals PUMA-Schuhe im Spiel seines AC Mailand gegen Rom und trat auch beim gestrigen Mailänder Derby mit seinem neuen Ausrüster auf. Seine Schuhe, das PUMA-Modell evoPOWER Stampa FG, sind mit Schlagzeilen versehen, die seine noch junge und beeindruckende Spielerkarriere dokumentieren.

Die Partnerschaft mit Mario Balotelli ist ein weiterer Meilenstein für PUMA. Der Spitzenspieler wird in den kommenden Jahren eine Schlüsselrolle in der Marken- und Fußballkommunikation von PUMA spielen. PUMAs langjährige Partnerschaft mit dem italienischen Fußballverband (FIGC) ist ein weiterer strategischer Fokus, bei dem der Spieler eine wichtige Rolle spielen wird.

„Das ist ein großartiger Schritt für mich“, sagte Mario Balotelli über die neue Partnerschaft mit PUMA. „Seit Beginn der Gespräche mit PUMA war klar, dass sie mich, meine Persönlichkeit und meinen Ehrgeiz verstehen. PUMA hat sehr spannende Produkt- und Marketingpläne entwickelt, für die ich mich voller Stolz engagieren werde. PUMAs jahrelange Unterstützung für die italienische Nationalmannschaft war ein weiterer entscheidender Grund für mich, diesen Ausrüstervertrag zu unterschreiben. Ich bin sicher, dass die kommenden Jahre viel Gutes für beide Seiten bringen werden.“

PUMA-CEO Björn Gulden freut sich über den Neuzugang: „Als Weltklasse-Fußballer wird Mario Balotelli ein wichtiger Markenbotschafter für PUMA sein: Seine Leidenschaft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Kraft passen perfekt zu unserer tief im Sport verwurzelten Marke. Mit der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien wird 2014 ein wichtiges Jahr für PUMA werden. Mario ergänzt unser starkes Sport-Marketing-Portfolio und unterstützt damit auch unser neues Markenleitbild ‚Forever Faster‘, welches die Marke PUMA deutlich stärken wird.“

London, 27. Januar 2014
PUMA UND ARSENAL LONDON GEBEN LANGFRISTIGE PARTNERSCHAFT BEKANNT

GRÖSSTER SPONSORINGVERTRAG IN DER GESCHICHTE BEIDER UNTERNEHMEN

Die neue Partnerschaft sieht auch eine enge Zusammenarbeit in der Produktentwicklung vor, um gemeinsam innovative Produkte im Bereich Sport Performance-Bekleidung hervorzubringen. Auf der Basis einer gemeinsamen globalen Strategie soll das Wachstum beider Partner in allen wichtigen Fußballmärkten weltweit durch PUMAs globalen Vertrieb und integrierte Marketinginitiativen vorangetrieben werden. Dies unterstützt Arsenal London durch seine große internationale Anhängerschaft, sein einzigartiges Profil und sein Markenimage.

Arsenal London ist neben dem italienischen Fußballverband (FIGC) und dem Vorjahresfinalisten der UEFA Champions League, Borussia Dortmund, eine weitere Top-Mannschaft, die von PUMA ausgerüstet wird. Zusammen mit seinem internationalen Portfolio an Spitzenspielern wie Sergio Agüero, Cesc Fàbregas, Marco Reus, Mario Balotelli, Radamel Falcao, Olivier Giroud und Yaya Touré baut PUMA damit seine Position als klare Nummer drei der Fußballmarken weiter aus.

„Arsenal ist schon seit einigen Jahren unser absoluter Wunschpartner“, sagte Björn Gulden, CEO von PUMA. „Deshalb freut es uns ganz besonders, eine Partnerschaft mit diesem renommierten Fußballclub eingehen zu können. Eine klares Vermarktungskonzept, ein innovatives Sportmarketing und die große Begeisterung innerhalb des Unternehmens für unseren neuen Partner waren ausschlaggebend für die Vertragsunterzeichnung. Vor dem Hintergrund unseres neuen Markenleitbildes, die schnellste Sportmarke der Welt zu sein, bietet uns die Partnerschaft mit Arsenal London die perfekte Möglichkeit, unsere Glaubwürdigkeit als globale Sportmarke zu unterstreichen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Arsenal das große Potenzial unserer Partnerschaft in den kommenden Jahren auszuschöpfen.“

Ivan Gazidis, CEO von Arsenal London, sagte: „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit, denn PUMA blickt wie wir auf eine großartige Fußballhistorie zurück und steht wie unser Verein für Innovation und Leidenschaft. Die neue Partnerschaft mit PUMA ist ein weiterer wichtiger Schritt in der Entwicklung unseres Vereins nicht nur in sportlicher Hinsicht, sondern auch abseits des Spielfeldes.“


Alle Informationen sowie Bild- und Videomaterial unter:
about.puma.com/de-DE/Newsroom


Medienkontakt:


Kerstin Neuber – Corporate Communications – PUMA SE – +49 170 56 26 763 – kerstin.neuber@puma.com

Nicole Veen – PR PUMA DACH Area – +49 9132 81 2628 – nicole.veen@puma.com

Team PUMA – Yamaoka International Public Relations GmbH – +49 40 300 326 0 – puma@yamaoka.de

Prag, Tschechische Republik, 8. September 2014
PUMA und der tschechische Fußballverband setzen auf Kontinuität und partnerschaftliche Zusammenarbeit

Neuer Ausrüstervertrag reicht bis in das neue Jahrzehnt und umfasst auch die Bereiche Beachsoccer und Futsal

Christian Voigt, Senior Head Global Sports Marketing PUMA International: „Wir freuen uns sehr darüber, unsere Partnerschaft mit dem tschechischen Fußballverband zu verlängern. Vor dem Hintergrund des fast 20-jährigen Jubiläums unserer Zusammenarbeit war es uns ein wichtiges Anliegen, dieses Engagement weiter auszubauen. Der Ausrüstervertrag mit dem FAČR dokumentiert eine der längsten Partnerschaften in der jüngeren Geschichte von PUMA und spielt damit eine wichtige Rolle auf unserem Weg zu einer der innovativsten und führenden Fußballmarken. Wir freuen uns, diesen erfolgreichen Weg gemeinsam fortzusetzen.“

Miroslav Pelta, Präsident des FAČR: „Die lange Laufzeit dieser erweiterten Partnerschaft zwischen PUMA und dem tschechischen Fußballverband ist ein Beleg für die außerordentlich gute Zusammenarbeit und das gegenseitige Vertrauen. Neben dem tschechischen Fußball wird PUMA zukünftig auch den tschechischen Beach- und Hallenfußball als Ausrüster begleiten – für uns ein wichtiger Schritt, um unsere Zusammenarbeit weiter zu stärken.“

Marek Drvota, Geschäftsführer von PUMA Osteuropa, fügt hinzu: „Die Partnerschaft mit dem tschechischen Fußballverband ist für unsere Markenpräsenz auf dem osteuropäischen Markt von großer Bedeutung. In unserer fast 20-jährigen Zusammenarbeit stand nie der kurzfristige sportliche Erfolg im Vordergrund, sondern die nachhaltige Förderung des tschechischen Fußballs. Wir freuen uns deshalb ganz besonders auf eine erfolgreiche Fortsetzung unserer langjährigen Partnerschaft mit dem FAČR.”

 

Medienkontakt:

Nicole Veen • PR PUMA DACH Area • +49 9132 81 2628 • nicole.veen@puma.com

Team PUMA • Yamaoka International Public Relations GmbH • +49 40 300 326 0 • puma@yamaoka.de 

Herzogenaurach, Deutschland, 16. September 2014
PUMA ERWIRBT 5% DER STIMMRECHTE AN BORUSSIA DORTMUND
Wien, 11. November 2014
PUMA UND ÖFB GEBEN LANGFRISTIGE VERTRAGSVERLÄNGERUNG BEKANNT

Die Sportmarke und der ÖFB feiern 40 Jahre Sponsoren Partnerschaft

Nach dem vielversprechenden Start des ÖFB-Teams in die Qualifikation zur UEFA EUROTM 2016 in Frankreich ist diese Vertragsverlängerung ein weiteres positives Zeichen für die kontinuierliche Entwicklung im österreichischen Fußball. Der neue Ausrüstervertrag umfasst die Ausstattung aller ÖFB-Mannschaften – Frauen gleichsam wie Männer - mit Spiel- und Trainingsbekleidung sowie aller Jugendauswahlteams. Zudem bleibt PUMA im Bereich Merchandising weiterhin offizieller Partner des ÖFB.

Christian Voigt, Senior Head Global Sports Marketing PUMA, sagte über die Verlängerung des Vertrages: „Für uns ist das eine ganz besondere Partnerschaft, da es in der Geschichte von PUMA die längste Zusammenarbeit mit einem Verband ist. In den vergangenen 40 Jahren haben wir eine Beziehung aufgebaut, die sich durch Vertrauen sowie gemeinsame Werte und Ziele auszeichnet. Wir freuen uns sehr über die Vertragsverlängerung und wünschen dem ÖFB weiterhin viel Erfolg in der EM-Qualifikation.“

ÖFB-Präsident Leo Windtner fügte hinzu: „Mit den meisten unserer Partner verbindet uns eine langjährige Zusammen­arbeit, die auf Vertrauen, gegenseitiger Wertschätzung und einem vernünftigen Geben und Nehmen besteht. Eine Partnerschaft über diesen langen Zeitraum ist wohl einmalig und verdeutlicht, dass beide Seiten davon profitieren. Es freut mich sehr, dass uns PUMA als ausgezeichneter Ausstatter weiterhin die Treue hält.“

Alfred Ludwig, Generaldirektor des ÖFB, kommentierte: „Wenn man vier Jahrzehnte mit dem gleichen technischen Ausrüster zusammenarbeitet und gemeinsam durch alle Höhen und Tiefen des Fußball geht, so spricht das für eine sehr erfolgreiche und verständnisvolle Partnerschaft. PUMA war in den vergangenen 40 Jahren stets ein großartiger Partner und wir blicken mit Vorfreude auf die kommenden Jahre. Wir schätzen diese Partnerschaft insbesondere auch, weil PUMA auf einem sehr hohen Niveau agiert und mit spannenden Innovationen wie zum Beispiel der ACTV Technologie, die dieses Jahr präsentiert wurde, immer wieder neue Maßstäbe setzt.“

 

Medienkontakt:

Nicole Veen • PR PUMA DACH Area • +49 9132 81 2628 • nicole.veen@puma.com

Team PUMA • Yamaoka International Public Relations GmbH • +49 40 300 326 0 • puma@yamaoka.de  

 

Foto Credit: Robert Ashcroft/ PUMA
Turin/Herzogenaurach, 30. März 2015
PUMA UND DER ITALIENISCHE FUSSBALLVERBAND BAUEN IHRE STRATEGISCHE PARTNERSCHAFT AUS

<div class="rich-text-editor">
<p>PUMA und der FIGC haben im Zuge der neuen Vereinbarung außerdem die Zusammenarbeit bei einer Reihe von Projekten beschlossen, um das Markenimage und die Vermarktung des FIGC auf globaler Ebene zu stärken. Kernthemen des FIGC wie Jugendförderung, Stärkung des Frauenfußballs, Bekämpfung von Rassismus und die Internationalisierung des FIGC als Marke sollen dabei durch gemeinsame Marketing-Investitionen vorangetrieben werden. Vor dem Hintergrund der Repositionierung von PUMA als globale Sportmarke ist die Fortsetzung der Partnerschaft mit dem FIGC daher ein strategisch wichtiger Schritt für beide Partner. PUMA und die „Squadra Azzurra“ arbeiten bereits seit 2003 erfolgreich zusammen.</p>
<p>Bjørn Gulden, CEO von PUMA: „Die Verlängerung unserer langen und erfolgreichen Partnerschaft mit dem FIGC ist für PUMA von großer Bedeutung und ein weiterer wichtiger Schritt auf unserem Weg, die schnellste Sportmarke der Welt zu werden. Mit seiner großartigen Tradition und seiner Strahlkraft gehört der Italienische Fußballverband zu unseren wichtigsten Partnern im Fußball. Die neue Verbandsführung hat eine klare Vision, die wir mit großer Begeisterung unterstützen. Wir werden unser Engagement in den kommenden Jahren weiter verstärken und freuen uns darauf, gemeinsam das große Potenzial unserer Partnerschaft auszuschöpfen.“</p>
<p>Carlo Tavecchio, Präsident des FIGC, ergänzte: „Die Verlängerung der Partnerschaft mit PUMA ist ein sehr wichtiger Schritt für den FIGC. Von der globalen Stärkung unserer Marke und der engeren Zusammenarbeit im Rahmen verschiedener Projekte werden beide Seiten profitieren. Der FIGC hat einen umfassenden Entwicklungsplan erarbeitet, der die A-Nationalmannschaft, unsere Jugendauswahlteams, den Frauenfußball und Projekte mit gesellschaftlicher Verantwortung beinhaltet. Wir freuen uns, PUMA für die Umsetzung dieser Strategie als langjährigen und zuverlässigen Partner an unserer Seite zu haben.“</p>
<span class="cell-text-footnote">Foto Credit: Robert Ashcroft/ PUMA</span>
</div>

Florenz, Herzogenaurach, 3. September 2015
PUMA UND DER ITALIENISCHE FUSSBALLVERBAND (FIGC) PRÄSENTIEREN NEUES AUSWÄRTSTRIKOT

PR PUMA DACH

Das Trikot, das PUMA für den FIGC designt hat, vereint Tradition mit einem modernen Look. Optisch fallen bei dem weißen Shirt die dezenten vertikalen Nadelstreifen ins Auge. Auf der Vorderseite des Trikots rahmt die italienische Flagge in Sublimationsoptik das Emblem des FIGC. Zudem ist auf der Vorderseite das PUMA Cat Logo präsent. Im Schulterbereich sorgt der PUMA Formstreifen optisch für Akzente. Vervollständigt wird der Look des Trikots durch eine eigens für den FIGC entworfene Schrift sowie einen aufwendig gestalteten Polo-Kragen. Das neue Trikot verfügt über PUMAs PWRACTV Technologie. PWRACTV steht für POWER ACTIVE und verbindet die Vorteile von Kompressionsbekleidung mit den Prinzipien des Athletic Tapings. Dazu sind wellenförmige ACTV-Tapes in die Innenseite des Shirts eingearbeitet. Sie bewirken durch Mikro-Massagen ausgewählter Muskelstränge einen schnelleren und effektiveren Energiefluss beim Spieler. Zudem gewährleistet PUMAs dryCELL Technologie optimale Atmungsaktivität und angenehmen Tragekomfort.

Torsten Hochstetter, Global Creative Director bei PUMA sagte: „Die neue Spielkleidung wurde mit viel Liebe zum Detail kreiert. Das Design ist stark von kulturellen Einflüssen Italiens inspiriert. Der italienische Fußball lebt von seiner Tradition, die sich im Look des Trikots widerspiegelt. Wir sind sehr stolz auf das Ergebnis und freuen uns schon auf die EM im nächsten Jahr in Frankreich. Für die verbleibenden Spiele in der EM-Qualifikation wünschen wir dem italienischen Team weiterhin viel Erfolg.“

Carlo Tavecchio, Präsident des FIGC, kommentierte: „Wir freuen uns, dass wir heute das Trikot auf dem Platz präsentieren dürfen. Zudem wird dieses Trikot von all unseren Damen- und Jugend-Nationalteams sowie der italienischen Futsal- und Beach Soccer-Teams getragen. Die Nationalmannschaft ist das sportliche Aushängeschild Italiens, denn dort spielen unsere besten und weltweit geschätzten Spieler. Die Flagge im Zentrum des Trikots wird das Image des italienischen Fußballs und des italienischen Systems zusätzlich fördern. Wir sind froh einen Partner wie PUMA an unserer Seite zu haben.“

Das neue Italien Auswärtstrikot (mit und ohne ACTV Technologie) sowie die gesamte neue Fan Kollektion ist ab sofort online via www.puma.com/Italy erhältlich.

Medienkontakt:

Nicole Veen • PR PUMA DACH Area • +49 9132 81 2628 • nicole.veen@puma.com

Team PUMA • Yamaoka International Public Relations GmbH • +49 40 300 326 0 • puma@yamaoka.de   

Football abonnieren