Berlin, Deutschland - 22.Februar 2019
Porsche design und puma feiern den launch der neuen Sportswear-kollektion

Lifestyle- und Performance-Wear, bereit für die Straßen der Stadt

Driven by urban dynamics: Das Thema der ersten High-End-Sportswear-Kollektion von Porsche Design und PUMA wurde beim gestrigen Launch-Event eindrucksvoll live erlebbar. Das Kühlhaus Berlin war der perfekte Rahmen für die Performances, welche die Dynamik und Progressivität der Kollektion perfekt inszenierten.

Beide Marken bringen ihre Erfolge und Erfahrungen aus der Welt des Motorsports in diese neue Partnerschaft ein und ergänzen sich dabei hervorragend. Das zeitlo-se, technisch inspirierte Design und das Premium-Knowhow von Porsche Design bilden eine perfekte Synergie mit der Sportkompetenz von PUMA. In der Kollektion ersichtlich in Form von innovativen Dämpfungssystemen für Sportschuhe, ultraleich-ten Materialien und getapten Nähten. 
Der Grundgedanke «Ready to React» zieht sich durch die gesamte Range – von Active Wear über Leisure Sportswear bis hin zu sportlich inspirierten Statement-Looks. Neuartige Materialien, wie die auf die Hauttemperatur reagierende Dual Thermo-R Technologie, das atmungsaktive EvoKnit-Material mit verschiedenen, funktional gestrickten Zonen, PUMA Cell Technology oder einzigartige Hybrid- und Jamming-Dämpfungssysteme setzen funktional wie optisch neue Maßstäbe. Tech-nische Strukturen, Cut-Outs und dynamische Muster schärfen die visuelle Identität der Kollektion.

PUMA and Porsche Design

Urbane Individualisten werden sich im Fusion Look mit seinen ultraleichten, adapti-ven Materialien und neuen, modernen Silhouetten wiederfinden. Schmal und länger geschnitten, ist der EvoKnit Pro Parka aus wasserabweisendem Performance-Strick - ein modernes Statement Piece. Das RCT Tee, hochtechnisch in Design und Funk-tion, passt nicht nur perfekt zum Parka, sondern sich auch in sämtliche Lebensla-gen: Das Dri-Release™ Cotton Material mit Kapillarwirkung transportiert Feuchtig-keit schnell nach außen, trocknet extrem schnell und sorgt durch die integrierte Fresh Guard Funktion für ein frisches Tragegefühl. Auch die Sweat Shorts aus in-novativem Spacer-Material mit kontrastfarbenen Reißverschlüssen haben das Po-tenzial zum Sommerfavoriten. Highlight des Looks ist der Speedcat Jamming Schuh: die einzigartige, durchsichtige Zwischensohle mit frei beweglichen RAW NRGY Perlen bietet nicht nur ein Ultimum an Federung und Dämpfung, sondern sieht auch noch spektakulär aus.

Wer auf «Lässigkeit und Komfort» setzt, kombiniert das cleane, feuchtigkeitsregulie-rende Men’s Polo mit der puristischen, universell einsetzbaren Lightweight Jacket aus 2-Wege-Stretch und den bequemen Sweat Pants in technischem Look. Die Classic Cap und der ergonomische Active Backpack mit smarter Innenausstattung komplettieren den Leisure Sports Style Look und sind die perfekten Begleiter für den aktiven Alltag. Falls der mal Tempo aufnimmt, hält Mann mit dem Hybrid Evo-knit Schuh einfach Schritt: Das Hybrid-Material sowie das Zusammenspiel von IGNITE Foam und NRGY Perlen in der Zwischensohle reagiert auf jeden Schritt mit einem Energieimpuls, der den Träger dynamisch vorantreibt.

Komplette Bewegungsfreiheit und ein Maximum an Komfort, auch bei sportlicher Betätigung, genießt man mit der Kombination aus den AP Shorts und dem Active Evoknit Tee, mit verschiedenen strategisch platzierte Strickzonen. Abgerundet wird der Urban Companion Look durch den Hybrid Runner Schuh aus atmungsaktivem Performance-Mesh mit einer Zwischensohle aus Hybrid-Schaum. Mit dieser ultimativen Dämpfung übersteht man auch lange Läufe und Tage ganz relaxt.

Ob auf Reisen, auf Citytrips oder einfach auf der Suche nach einem sportlichen Style, der die eigene Dynamik spiegelt, mit der wasserabweisenden Lightweight Down Jacket, ist man immer perfekt angezogen. Sie schützt vor Kälte und lässt sich bei steigenden Temperaturen dank integrierter Gurte einfach über der Schulter tragen. Die wasserabweisenden, elastischen Woven Pants sind ebenfalls bereit für jede spontane Aktion, genau wie der Speedcat Lux. Der Schuh vereint eines der bekanntesten Modelle von Puma mit langer Motorsport-Historie mit dem technisch inspirierten, exklusiven Look & Feel von Porsche Design, in Form eines einteiligen und nahezu nahtlosen Schaftes. Der Urban Mobility Look: ein Style, der an jedem Ort Eindruck hinterlässt.

PUMA and Porsche Design

Wer auf expressives Design und High-Performance Wert legt, wird den Active Evoknit Midlayer für sich entdecken. Das Oberteil in ausdrucksstarkem Blau ist die perfekte Fusion von hochfunktionaler Sportjacke und exklusivem Strick-Hoodie. Das innovative Material ermöglicht ein einzigartiges, nahezu nahtloses Design mit maximaler Bewegungsfreiheit und verschiedenen funktional platzierten Belüftungszonen. Der ideale Layer für darunter: das Active Evoknit Tee in dynamischer Optik. AP Shorts, Hybrid Runner Schuh, Fusion Cap und die multifunktionale Gym Bag machen den kraftvollen Performance Knit Look komplett.

Visuell sofort in Führung geht der expressive Performance Look. Die feuchtigkeitsregulierende Active Tight mit getapeten Nähten ist der ideale, reibungslose Basis-Style für sportliche Aktivitäten. Die darüber getragenen Active Shorts vermittelt durch ihr ausdrucksstarkes Muster schon im Stillstand Dynamik – und löst dieses Versprechen durch die seitlichen Stretcheinsätze auch in Aktion ein. Unübersehbar performanceorientiert und deshalb ein Muss für ambitionierte Läufer: das Active Longsleeve im kraftvollen Farbton „Surf the web“. Zwar fallen die atmungsaktiven Hybrid Runner und der funktionale Active Backpack optisch nicht ganz so stark auf – aber dafür umso mehr ins Gewicht. Die Startlöcher warten!

Die neue Porsche Design x PUMA Kollektion ist ab 01. März 2019 in Porsche Design Stores und online unter www.porsche-design.com sowie unter www.puma.com erhältlich.

Herzogenaurach/ Manchester - 28. Februar 2019
PUMA und City Football Group geben weltweite langjährige Partnerschaft bekannt

Das Sportunternehmen wird Manchester City, einen der führenden Clubs der Welt, sowie vier weitere Clubs der City Football Group ausstatten

Das Sportunternehmen PUMA und die City Football Group haben eine weltweite Partnerschaft unterzeichnet, bei dem PUMA den amtierenden englischen Meister Manchester City sowie Schwesterclubs in Australien, Spanien, Uruguay und China ausstatten wird.

Ab Juli 2019 wird PUMA zum offiziellen Partner von Manchester City, Melbourne City FC, Girona FC, Club Atlético Torque und Sichuan Jiuniu FC, und stattet alle Teams im Männer-, Frauen- und Jugendfußball aus.

„PUMAs Partnerschaft mit der City Football Group ist die größte, die wir jemals eingegangen sind - sowohl was Ausmaß als auch Ambitionen betrifft,“ sagt Bjørn Gulden, CEO von PUMA„Wir sind begeistert darüber, mit der City Football Group zusammenzuarbeiten, die mit ihrem Erfolg und ständigen Innovationen neue Maßstäbe gesetzt hat, sowohl auf dem Fußballplatz als auch abseits davon. Wir freuen uns darauf, gemeinsam die Messlatte für innovative Partnerschaften im Fußball höher zu legen, indem wir das Modell einer Partnerschaft neu definieren. Wir werden die Performance im Sport sowie die Kultur rund um den Fußball, wie in den Bereichen der Musik, des Gamings und der Mode, maximieren, um die Fangemeinden der Teams anzusprechen und zu inspirieren.“

Bjoern Gulden & Ferran Soriano

„Mit dieser Partnerschaft wird ein neues, spannendes Kapitel der City Football Group geschrieben,“ sagt Ferran Soriano, CEO der City Football Group. “Unser Vertrag mit PUMA, der fünf Vereine auf vier Kontinenten abdeckt, wird als Vorlage für weltweite Partnerschaften im Sport dienen, aber gleichzeitig auch für die Fans auf lokaler Ebene relevant und authentisch sein. PUMA teilt mit uns unsere Sichtweise, sich Herausforderungen zu stellen und wir freuen uns auf eine, wie wir glauben, zukunftsweisende Partnerschaft.”

Die Partnerschaft zwischen PUMA und der City Football Group wird durch die gemeinsamen Werte wie Authentizität, Innovation und die große Liebe zu schönem Fußball geprägt. Diese Werte werden die Partnerschaft dazu anspornen, den Sport auch abseits des Platzes zu verändern, um neue Wege zu finden, die die Gemeinschaft, die Teams und den Fußball voranbringen und die Fans auf lokaler und globaler Ebene vereinen.
PUMA und Manchester City sind bereits durch mehrere Spielerpartnerschaften miteinander verbunden.

Caroline Weir, Pauline Bremer und Nikita Parris in der Frauenmannschaft sind ebenso bei PUMA unter Vertrag wie der Captain der Herrenmannschaft Vincent Kompany, Mittelfeldspieler David Silva und Stürmer Sergio Agüero. Letzterer erzielte in den Schlusssekunden des letzten Spiels der Cityzens in der Saison 2011/2012 das Tor, mit dem City den ersten von drei Meistertiteln in der jüngeren Geschichte des Clubs gewann.

 

Bilder, die zum Download unten auf Seite verfügbar sind:

1. Ferran Soriano (CEO City Football Group & Manchester City) & Bjørn Gulden
2. Delfi Geli (Präsident - Girona FC) & Bjørn Gulden
3. Pauline Bremer (MCFC Frauenmannschaft), Vincent Kompany (MCFC Kapitätn) & Bjørn Gulden 
4. Pauline Bremer (MCFC Frauenmannschaft) & Vincent Kompany (MCFC Kapitän)

 

Photo Credits (Titelbild): Photo by Manchester City FC/Man City via Getty Images 
herzogenaurach - 4.März 2019
Puma se plant aktiensplit im Verhältnis 1 zu 10

PUMA SE plant Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 10 nach vorausgehender Erhöhung des Grundkapitals aus Gesellschaftsmitteln

Aufsichtsrat und Vorstand der PUMA SE haben heute entschieden, der ordentlichen Hauptversammlung am 18. April 2019 die Beschlussfassung über eine Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln um EUR 112.213.532,16 auf EUR 150.824.640,00 ohne Ausgabe neuer Aktien (§ 207 Abs. 2 Satz 2 AktG) sowie eine anschließende Satzungsänderung zur Neueinteilung des Grundkapitals im Verhältnis 1 zu 10 (Aktiensplit) vorzuschlagen.

Für die Beteiligungsverhältnisse der Aktionäre an der Gesellschaft ergeben sich weder durch die Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln noch durch den Aktiensplit Änderungen. Im Falle der Annahme der Beschlussvorschläge durch die Hauptversammlung und Eintragung der Satzungsänderungen in das Handelsregister wird automatisch jede bestehende Aktie gegen 10 neue Aktien ausgetauscht. Infolge der dann um den Faktor 10 gestiegenen Anzahl an Aktien der Gesellschaft wird erwartet, dass sich deren Börsenkurs entsprechend verringert. 

Die Tagesordnung der Hauptversammlung 2019 mit den Beschlussvorschlägen der Verwaltung wird voraussichtlich am 11. März 2019 im Bundesanzeiger veröffentlicht.

Herzogenaurach, Deutschland - 28. März 2019
PUMA und First Mile planen Kollektion aus recycelten Plastikflaschen

First Mile Polyester schützt die Umwelt und hat einen positiven sozialen Effekt

Das Sportunternehmen PUMA wird eine nachhaltige Sportswear Kollektion mit First Mile auf den Markt bringen, ein Unternehmen, das Plastikflaschen in einkommensschwachen Gegenden in Haiti, Honduras und Taiwan sammelt, um recycelten Polyester zu produzieren.

Für das Auflesen von Plastikflaschen, die sich ansonsten in den Straßen, Gewässern und Müllhalden der Region ansammeln würden, beschäftigt First Mile über 4,000 Mitarbeiter. 2018 wurden aus solchen Flaschen über 300 Tonnen recyceltes Garn produziert, das als Material zur Herstellung von Schuhen und Textilien dient.

„Die Plastikverschmutzung ist heutzutage eines der größten Umweltprobleme auf unserem Planeten und gerade deswegen sind wir von diesem Projekt mit First Mile begeistert. Wir tragen damit zur Lösung dieses Problems bei und unterstützen gleichzeitig soziale Projekte,“ sagt Adam Petrick, Global Director Brand und Marketing bei PUMA.

"Wir freuen uns sehr, dass wir PUMA für dieses Projekt gewinnen konnten und gemeinsam mit anderen innovativen und mutigen Marken den Weg zu nachhaltigen Rohstoffen ebnen," sagt Kelsey Halling, Director of Partnerships bei First Mile. "Die PUMA x First Mile Kollektion wird das Leben vieler Menschen positiv beeinflussen.“
 

 

Plastikflaschen in Haiti

Die PUMA x First Mile Kollektion, die ab 2020 erhältlich sein wird, besteht aus Schuhen und Textilien, mit Funktionstaschen und geprägt von Outdoor-Elementen. Durch den Kauf der Kollektion tragen Konsumenten zu einer positiven ökologischen und sozialen Entwicklung bei.

Um das gesamte Unternehmen nachhaltiger zu gestalten, hat PUMA sich 10 Ziele gesetzt, genannt „10FOR20“, die sich mit verschiedenen ökologischen und sozialen Aspekten im Unternehmen und der Lieferkette befassen. Das Unternehmen hat bereits bekannt gegeben, dass es sein ursprünglich für 2020 gesteckten Ziel, mehr nachhaltige Baumwolle zu verwenden, zwei Jahre früher als erwartet erreicht hat.

Die PUMA x First Mile Kollektion wird im ersten und im zweiten Quartal 2020 erhältlich sein.

Die Pressemitteilung und Bilder können Sie unten auf der Seite herunterladen.

Foto Credits: First Mile
Herzogenaurach, Deutschland - 04. April 2019
PUMA wird offizieller Vertriebspartner der Formel 1 an Rennwochenenden

Das Sportunternehmen PUMA wird ab dem Start der Saison 2019 exklusiver Vertriebspartner der Formel 1. An 17 der 21 Rennwochenenden des Formel 1-Kalenders in diesem Jahr wird PUMA Formel 1 Produkte an den Rennstrecken vertreiben.

Dazu hat PUMA die Rechte erworben, Produkte mit Formel 1-Logo zu entwerfen, zu produzieren und zu verkaufen. Damit baut das Unternehmen auf seine langjährige Erfahrung im Motorsport auf. 

Besucher der Formel 1-Rennen können weltweit an den PUMA-Ständen Formel 1- und Grand Prix-Produkte sowie Merchandising aller zehn Teams kaufen. PUMA und seine Tochtergesellschaft Branded werden auch offizielles Merchandising und Zubehör aus dem stetig wachsenden Angebot der Formel 1-Lizenznehmer wie Codemasters und BAPE anbieten.

„PUMA hat eine lange und stolze Geschichte im Motorsport und es freut uns sehr, dass wir heute einen weiteren Schritt gehen können. Unser Abkommen mit der Formel 1 erlaubt es uns, am Rennwochenende direkt auf die Fans zuzugehen und ihnen die besten Motorsport-Produkte anzubieten,“ sagt Bjørn Gulden, CEO von PUMA.

„Wir versuchen immer, das Erlebnis der Fans am Rennwochenende zu verbessern und wir freuen uns sehr, einen erfahrenen und kreativen Partner wie PUMA an Bord zu haben und den Fans die neuesten Produkte anzubieten,“ sagt Sean Bratches, Managing Director Commercial Operations der Formel 1.

Branded, das bereits PUMA-Produkte und Designs für erfolgreiche Formel 1-Teams wie Scuderia Ferrari, Mercedes-AMG Petronas Motorsport, Aston Martin Red Bull Racing and Rich Energy Haas F1 vertreibt, wird nun auch den Vertrieb von Formel 1-Produkten an der Rennstrecke übernehmen.

Seit dem Formel 1-Einstieg 1999 hat PUMA sich als führender Anbieter von Motorsportprodukten etabliert und liefert Teamwear und Racewear an die erfolgreichsten Formel 1-Teams sowie an die Motorsportabteilungen von BMW und Porsche in anderen Rennserien.

Die Pressemitteilung kann unten auf der Seite heruntergeladen werden.

Photo Credits: PUMA/ Conné
 
Herzogenaurach, Germany - April 10, 2019
PUMA BioEvolution shoe uniquely adapts to the body

Sports company PUMA today presented an experimental sports shoe as part of its BioEvolution project, which uses biologically active materials to uniquely adapt to the wearer’s foot.

The shoe, which is the first result of a collaboration with research organisation Fraunhofer Institute, will be presented at the “Materials Village” exhibition held by Material ConneXion Italia at Milano Design Week 2019. 

It features a biologically active layer of the shoe-upper that acts like a dense nanosensor net and at a microscopic level maps the areas of the foot which produce heat and sweat. This mapping then creates a matching ventilation pattern, or in other words, living micro-organisms selectively remove material to create a unique fit.

“The shoe is not unique by itself - it comes as a blank canvas. It evolves with you, when you start to wear it, and it becomes more and more an expression of your body,” said Charles Johnson, PUMA’s Global Director of Innovation. 

As PUMA’s BioEvolution technology is still at an experimental stage, no commercial version of the shoe is planned at present. PUMA has explored such materials and pioneered the use of biodesign in sportswear, following a research project with the MIT Design Lab which started in June 2017. The experimental outcomes of this collaboration were revealed for the first time at Milano Design Week last year.

The project has been conducted under the creative curation of Innovation by Design - a global, multidisciplinary design & strategy studio founded in 2014, as a MIT Design Lab spin-off.

For images and the Press Release download the Media Kit below.

All Picture Credits: Innovation by Design/ PUMA

 
herzogenaurach, deutschland - 15.April 2019
puma wird offizieller partner der spanischen fußballmeisterschaft "laLiga"

Das Sportunternehmen PUMA hat einen langjährigen Vertrag mit der spanischen Fußballmeisterschaft LaLiga abgeschlossen und wird offizieller technischer Partner. Ab der Saison 2019/2020 wird PUMA den offiziellen Spielball und andere Produkte für alle Spiele der wichtigsten Ligen des spanischen Fußballs bereitstellen: LaLiga Santander und LaLiga 1|2|3.

LaLiga-Spiele erreichen jährlich 2,7 Milliarden Zuschauer in 183 Ländern und mehr als 80 Millionen Follower auf sozialen Medien. Damit ist LaLiga eine der größten Ligen der Welt. Diese Partnerschaft wird die Sichtbarkeit der Marke PUMA auf dem Fußballplatz deutlich verbessern und die Position des Unternehmens als weltweite Fußball-Marke stärken.

Beide Unternehmen eint eine lange Geschichte sowie eine jugendliche Weltanschauung und eine Wachstumsstrategie, die durch diese Allianz gestärkt wird.

Die Partnerschaft mit LaLiga ergänzt Kooperationen mit einigen Topspielern des spanischen Fußballs wie Luis Suárez, Antoine Griezmann, Jan Oblak, Samuel Umtiti, Santi Cazorla, Marc Bartra, und Giovani Lo Celso. Am Beginn der LaLiga Saison 2019/20 werden auch zwei neue PUMA Teams am Start sein: FC Girona und FC Valencia.

PUMA und LaLiga


PUMAs Werte wie Tapferkeit, Selbstbewusstsein, Durchsetzungsvermögen und Freude verbinden sich perfekt mit den Leitwerten von LaLiga: Teamwork, Überwindung, Gleichheit, Respekt, Toleranz, Fair Play und Authentizität. Beide Unternehmen eint eine internationale Vision, die Leidenschaft die besten Produkte zu entwickeln und die Gesellschaft durch die universellen Werte des Sports zu verbessern.
“Wir sind sehr stolz mit einer der besten Fußballligen, vielleicht sogar der allerbesten Fußballliga der Welt, zusammenzuarbeiten,” sagt Johan Adamsson, Director of Sports Marketing bei PUMA. “Der Ball ist der wichtigste Bestandteil des Spiels, und diese Zusammenarbeit spiegelt die hohe Performance unserer Produkte wider. Einige der besten Spieler und Vereine der Welt spielen in LaLiga und dies ist ein weiterer Schritt, unsere weltweite Markenbekanntheit zu stärken und unser Motto ‚No Football without PUMA‘ zu verwirklichen. ”

Juan Carlos Díaz, Marketing und Commercial Director bei LaLiga fügt hinzu: ¨Es ist eine Ehre, dass eine geschichtsträchtige Marke wie PUMA, die mit großartigen Teams, Athleten und Künstlern zusammenarbeitet, sich mit LaLiga verbündet und seine technische Expertise in unseren Ball einfließen lassen wird. Der Ball ist eine sehr wichtige Komponente in unserem Spiel. Wir sind davon überzeugt, dass diese Vereinbarung für beide Unternehmen sehr gewinnbringend sein wird und es uns erlaubt, künftige Herausforderungen gemeinsam anzugehen.“

Die Pressemitteilung und Bilder können unten heruntergeladen werden.

Herzogenaurach, Deutschland - 23. April 2019
PUMA möchte bis 2020 90% nachhaltigere Materialien verwenden

Die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens zielt auf breiten, positiven Effekt

„Wir sind stolz darauf, dass wir unsere Ziele für nachhaltige Materialien zwei Jahre früher als geplant erreicht haben. Es gibt noch Luft nach oben, aber zusammen mit unseren Lieferanten arbeiten wir daran den Anteil an nachhaltigeren Materialien weiter zu erhöhen,“ sagt Stefan Seidel, Head of Corporate Sustainability bei PUMA.

Bis 2020 will das Unternehmen 90 % seiner Baumwolle und seines Polyesters aus nachhaltigeren Quellen beziehen. Dies ist Teil seiner Strategie, sich nicht auf individuelle Projekte zu fokussieren, sondern einen breiten, positiven Effekt in seiner gesamten Beschaffungskette zu erzielen.

„Wenn man den Fokus auf PUMAs gesamte Produktpalette legt, kann ein viel größerer Effekt erzielt werden und eine beachtliche Menge an natürlichen Ressourcen eingespart werden,“ fügt Seidel hinzu. 

Ende 2018 hat PUMA 50% seiner Baumwolle und 66 % seines Polyesters für die Produktion von Textilien aus nachhaltigeren Quellen bezogen. Zu solchen Quellen zählen „bluesign“-zertifizierter Polyester, ein Industriestandard, bei dem schädliche Stoffe im Produktionsprozess vermieden werden, oder Baumwolle der Better Cotton Initiative, einer Organisation, die versucht, die umwelttechnischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen des Baumwollanbaus zu verbessern.

PUMA hat 2018 ebenfalls 90 % seines Leders sowie seines Papiers und Kartons aus nachhaltigeren Quellen bezogen – ebenfalls zwei Jahre früher als geplant. Dabei verwendet das Unternehmen FSC-zertifiziertes Papier und Karton sowie Leder aus Gerbereien mit einem „Medal Rating“ der Leather Working Group.

Mit seinen „10FOR20“-Zielen strebt PUMA eine bessere Nachhaltigkeitsperformance an in Bereichen wie der Umwelt oder dem Wohl der Arbeiter in den Fabriken seiner Zulieferer. Ende 2018 war PUMA bei acht von zehn gesetzten Nachhaltigkeitszielen auf einem guten Weg. 
Weitere Informationen zu PUMAs Nachhaltigkeitsperfomance finden Sie im neuesten Geschäftsbericht des Unternehmens auf https://annual-report-2018.puma.com .

 

Die Pressemitteilung kann unten auf der Seite heruntergeladen werden.

Herzogenaurach, Deutschland - 26. April 2019
Starkes Wachstum von Umsatz und EBIT im ersten Quartal

Quartalsmitteilung Q1 2019

Die Quartalsmitteilung kann unten auf der Seite heruntergeladen werden.

GESCHÄFTSENTWICKLUNG IM ERSTEN QUARTAL 2019

  • Umsätze steigen währungsbereinigt um 15,3% auf € 1.319 Millionen (+16,6% in der Berichtswährung Euro) aufgrund eines anhaltend starken Wachstums in allen Regionen und Produktsegmenten
  • Rohertragsmarge erhöht sich um 80 Basispunkte auf 49,0%
  • Anstieg der operativen Aufwendungen (OPEX) auf € 511 Millionen (Vorjahr: € 437 Millionen) aufgrund höherer umsatzabhängiger variabler Kosten, einschließlich Kosten für Logistik, sowie höherer Investitionen in Marketing und Retail 
  • Operatives Ergebnis (EBIT) erhöht sich um 27,0% auf € 143 Millionen (Vorjahr: € 112 Millionen)
  • PUMA nimmt Fußballvereine Manchester City und FC Valencia unter Vertrag
  • PUMA wird ab der Saison 2019/2020 offizieller Ausrüster für den Spielball der spanischen Fußballliga „LaLiga“
  • PUMA wird offizieller Merchandise- und Handelspartner der Formel 1
  • Aktionäre stimmen auf Hauptversammlung am 18. April einem Aktiensplit von 1:10 zu
  • Héloïse Temple-Boyer und Fiona May wurden als neue Mitglieder in den Aufsichtsrat gewählt
     

Bjørn Gulden, Chief Executive Officer of PUMA SE: 

“The first quarter of 2019 was the best quarter PUMA has ever seen. Revenues of € 1,319 million (+15.3% currency adjusted) is the highest PUMA has ever achieved in a quarter and the EBIT of € 143 million (EBIT-margin 10.8%) was also the highest absolute EBIT PUMA has ever achieved. So, it has been a very good start into the year. The growth in all regions and all product divisions shows that we continue to make progress. Even if we have nine more months to go and despite a lot of uncertainty in the market, we feel comfortable that we will achieve our guidance for the full year.”

ERSTES QUARTAL 2019

PUMAs Umsatzwachstum setzte sich im ersten Quartal 2019 weiter fort. Die Umsätze erhöhten sich währungsbereinigt um 15,3% auf € 1.319,3 Millionen (+16,6% in der Berichtswährung Euro) nach € 1.131,1 Millionen im Vorjahr. Bei den Regionen erzielten Asien/Pazifik - angetrieben von China - und Amerika ein zweistelliges Umsatzwachstum, während die Region EMEA einen soliden Anstieg verzeichnete. Unter den Produktsegmenten waren Textilien der größte Wachstumstreiber im Quartal, gefolgt von Accessoires und Schuhen. Die Kategorien Running und Training, Teamsport, Motorsport und Golf wuchsen stark. Zweistellige Zuwachsraten beim Umsatz sowohl im Großhandel und als auch in unserem eigenen Einzelhandel unterstreichen die Ausgewogenheit unseres Umsatzwachstums.

Q1 Results

Die Rohertragsmarge verbesserte sich um 80 Basispunkte von 48,2% auf 49,0%. Der Anstieg resultierte aus einem vorteilhafteren Produktmix mit höherem Wachstum bei Textilien und einer postiven Entwicklung der regionalen Umsatzverteilung mit stärkerem Umsatzanstieg in der Region Asien/Pazifik. Darüber hinaus hatten Währungskurse einen leicht positiven Effekt auf die Entwicklung der Rohertragsmarge im ersten Quartal.

Die operativen Aufwendungen (OPEX) erhöhten sich im ersten Quartal um 16,8% auf € 510,7 Millionen. Der Anstieg erfolgte insbesondere aufgrund höherer umsatzabhängiger variabler Kosten, einschließlich Kosten für Logistik, sowie höherer Investitionen in Marketing und Retail.

Das Konzernergebnis erhöhte sich, unterstützt durch ein verbessertes Finanzergebnis, um 40,1% von € 67,4 Millionen im vergangenen Jahr auf € 94,4 Millionen im ersten Quartal 2019. Das Ergebnis je Aktie stieg entsprechend von € 4,51 auf € 6,31.

WORKING CAPITAL

Trotz eines deutlichen Umsatzwachstums stieg das Working Capital nur leicht um 7,1% von € 791,0 Millionen auf € 846,9 Millionen. Die Vorräte stiegen um 19,3% auf € 907,5 Millionen als Folge des Managements der Kapazitätsauslastung bei unseren Zulieferern und um die erhöhte Nachfrage nach unseren Produkten in den kommenden Quartalen bedienen zu können. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen stiegen um 12,3% von € 685,0 Millionen auf € 769,2 Millionen. Auf der Passivseite erhöhten sich die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und andere kurzfristige Verbindlichkeiten um 17,1% auf 
€ 1.004,8 Millionen (Vorjahr: insgesamt € 858,2 Millionen).

AUSWIRKUNGEN DER ERSTANWENDUNG VON IFRS 16 LEASINGVERHÄLTNISSE UND DER DAMIT EINHERGEHENDEN BILANZVERLÄNGERUNG

Der neue Bilanzierungsstandard für Leasingverhältnisse (IFRS 16) ist seit dem Beginn des Geschäftsjahres anzuwenden. Dies hat zu einer deutlichen Erhöhung der Bilanzsumme zum 31. März 2019 geführt. Die Aktivierung der ‘Nutzungsrechte’ aus bisherigen Operating-Leasingverträgen in Höhe von € 635,6 Millionen und der Ansatz einer entsprechenden Leasingverbindlichkeit in der Bilanz führte zu dem Anstieg der langfristigen Vermögenswerte und der Verbindlichkeiten. Der Ausweis der Leasingverbindlichkeit erfolgt in Höhe von € 116,9 Millionen unter den sonstigen kurzfristigen Verbindlichkeiten und in Höhe von € 535,1 Millionen unter den sonstigen langfristigen Verbindlichkeiten. Diese Bilanzverlängerung ergab einen negativen Einfluss auf die Eigenkapitalquote, die sich deshalb von 57,9% zum Jahresende 2018 auf 44,5% zum Ende des ersten Quartals 2019 verringerte.

Die Auswirkungen aus der erstmaligen Anwendung von IFRS 16 auf die Gewinn- und Verlustrechnung im ersten Quartal 2019 waren jedoch nicht wesentlich. IFRS 16 hat sich mit € 3,8 Millionen leicht positiv auf das operative Ergebnis (EBIT) ausgewirkt. Unter Berücksichtigung der zusätzlichen Zinsaufwendungen aufgrund von IFRS 16 in Höhe von 
€ 6,6 Millionen und weiterer latenter Steuereffekte (+ € 0,8 Millionen) ergibt sich für das erste Quartal 2019 insgesamt ein negativer Effekt auf das Konzernergebnis von € 2,0 Millionen.

Für eine ausführliche Beschreibung der neuen Rechnungslegungsvorschriften sowie der Auswirkungen durch die Erstanwendung des IFRS 16 Leasingbilanzierung verweisen wir auf den Konzernanhang zum 31. Dezember 2018, Kapitel 1, Grundsätzliches.
 

AUSBLICK 2019

Nach einem sehr guten Start in das Jahr 2019 hinsichtlich Umsatz und Profitabilität  bestätigen wir unsere Prognose für das Gesamtjahr 2019 vom 14. Februar 2019:

Umsatz: Währungsbereinigter Umsatzanstieg von rund 10%
Rohertragsmarge: Leichte Verbesserung gegenüber dem Vorjahr (2018: 48,4%)
Operative Aufwendungen (OPEX): Leicht schwächerer Anstieg als die Umsatzerlöse
Operatives Ergebnis (EBIT): In einer Bandbreite zwischen € 395 Millionen und € 415 Millionen
Konzernergebnis: Deutliche Verbesserung 


Credits Titelbild: Getty Images
Herzogenaurach, deutschland - 06.Juni 2019
puma legt datum für aktiensplit fest

Das Sportunternehmen PUMA hat den 10. Juni als Datum für die Umsetzung seines Aktiensplits im Verhältnis 1 zu 10 festgelegt, nachdem diese Maßnahme von den Aktionären des Unternehmens genehmigt und alle formellen Voraussetzungen erfüllt wurden.

Ab dem 10. Juni werden somit Aktionäre neun zusätzliche Aktien für jede gehaltene Aktie erhalten. Es wird erwartet, dass sich der Marktpreis je Aktie dementsprechend anpasst.

Das Management des Unternehmens hat sich zu diesem Aktiensplit entschlossen, um PUMA für Kleinaktionäre attraktiver zu machen und damit die Aktionärsbasis zu erweitern. Die entsprechenden Satzungsänderungen wurden am 23. Mai 2019 in das Handelsregister des Amtsgerichts Fürth eingetragen.

herzogenaurach, germany - 25. Juni 2019
puma wird ausstoß von treibhausgasen bis 2030 um 35% senken

Das Sportunternehmen PUMA wird bis 2030 den Ausstoß von Treibhausgasen um 35 % senken, ein Ziel das von der Science Based Target Initiative (SBTI) bestätigt wurde.

Mit einem „Science Based Target“ stellt ein Unternehmen sicher, dass seine Reduktionsziele auf das Pariser Klimaabkommen abgestimmt sind, wonach die globale Erderwärmung bis zum Jahr 2050 unter 2°C verglichen mit dem prä-industriellen Temperaturniveau bleiben soll. 

PUMA hat sich dazu verpflichtet, den Ausstoß aus unternehmenseigenen Quellen und von außerhalb bezogener Energie (Scope 1 und 2 Emissionen) bis 2030 im Vergleich zu 2017 um 35 % zu senken. Zwischen 2017 und 2030 strebt das Unternehmen ebenfalls eine Reduktion seiner Scope 3 Emissionen (Emissionen aus eingekauften Gütern und Dienstleistungen) um 60 % pro Million Euro Umsatz an.

„Neueste wissenschaftliche Studien belegen, dass dringendes Handeln geboten ist, da sich das Klima schneller als bisher erwartet erwärmt,“ sagt Stefan Seidel, Head of Corporate Sustainability bei PUMA. „PUMA will ein Teil der Lösung dieses Problems sein und setzt ein selbstbewusstes Zeichen zur Senkung seiner Treibhausgase.“

Als Teil seines Bekenntnisses zum Klimaschutz spielt PUMA eine wichtige Rolle bei der Erarbeitung der „Fashion Industry Charter for Climate Action“, die bei der UN Klimakonferenz 2018 in Polen vorgestellt wurde.
„Wir wissen, dass die Modeindustrie die Umwelt belastet, aber der rasante Anstieg der weltweiten Nachfrage nach Textilien und Schuhen klingt nicht ab,“ sagt Cynthia Cummis, Director of Private Sector Climate Mitigation beim World Resources Institute (WRI), einem der Partner der SBTI. „Wir brauchen mehr Firmen, die dem Beispiel von PUMA folgen und eine umfassende Klimastrategie erarbeiten, um den katastrophalen Klimawandel zu verhindern.“

Heute hat die SBTI eine neue Richtlinie bekannt gegeben, welche die Kriterien zur Berechnung und Verminderung von Treibhausgasen in der Wertschöpfungskette von Kleidung und Schuhen verdeutlicht. Die SBTI definiert und fördert die besten Verfahren zur Setzung wissenschaftlich fundierter Klimaziele, unterstützt Unternehmen mögliche Hindernisse zu vermeiden und fungiert als unabhängiger Gutachter bei der Überprüfung von Klimazielen. SBTI ist eine Kooperation von CDP, der Global Compact Initiative der Vereinten Nationen, des WRI und dem World Wide Fund for Nature (WWF).

 

Die Pressemitteilung kann unten heruntergeladen werden.

`s hertogenbosch, niederlande - 1. juli 2019
Mehr als socken: stichd setzt neuen kurs

Das Lizenzunternehmen stichd schreibt ab heute ein neues Kapitel: Aus drei Unternehmen wird eines. Dabei baut stichd auf seine jahrzehntelange Erfahrung auf, hochwertige Unterwäsche, Socken, Bademode und Fanartikel für einige der größten Marken der Welt herzustellen.

stichd, eine Tochtergesellschaft von PUMA, wird mit dieser neuen Corporate Identity seinen Bekanntheitsgrad weltweit ausbauen und durch langfristige Partnerschaften mit seinen Kunden in neue Geschäftsbereiche vordringen.

stichd hat über 500 Mitarbeiter und verzeichnet seit der Übernahme durch PUMA jährlich doppelstellige Wachstumsraten.

„In den letzten zehn Jahren haben wir Marken, den Einzelhandel und Konsumenten zusammengebracht, um bedeutende Erfahrungen zu kreieren,“ sagt Nina Nix, Chief Executive Officer von stichd. „Es ist nun an der Zeit, dass stichd aus dem Schatten heraustritt und sich selbstbewusst als eigenständige Marke präsentiert.“

Nix zog vor sieben Jahren in die Niederlande, nachdem PUMA seinen damaligen Lizenznehmer Dobotex übernommen hatte. Das Unternehmen produzierte seit 1997 Socken für PUMA. Seitdem hat das Unternehmen einen großen Bestand an internationalen Kunden aufgebaut und seine Geschäftskategorien stetig erweitert. Seit Kurzem stellt Dobotex auch Bademode her.

Der Merchandisingspezialist Branded - 2014 gegründet - wird ebenfalls Teil von stichd. Branded ist seit 2019 der exklusive Vertriebspartner von Fanwear-Produkten bei dem Großteil der Rennen der Formel 1 Saison. Als drittes Unternehmen wird der Logistikspezialist Dobologic in das neue Unternehmen stichd integriert.

 

Für mehr Informationen über stichd, besuchen Sie http://stichd.com/

 

Corporate abonnieren