Herzogenaurach, 4. Juni 2024
PUMAs Voices of a RE:GENERATION präsentieren 2024 Nachhaltigkeitsbericht für junges Publikum

Das Sportunternehmen PUMA macht seinen Nachhaltigkeitsbericht 2024 mit Hilfe von Videos und Social-Media-Inhalten, die von den Umweltschützern der Generation Z im Rahmen der Initiative Voices of a RE:GENERATION erstellt wurden, einem jungen Publikum zugänglich.

Die Voices, die seit 2023 für PUMA tätig sind, um das Unternehmen bei seiner Nachhaltigkeitsstrategie zu beraten, werden den komplexen Inhalt des Berichts zusammenfassen und sich auf die Themen konzentrieren, die für ein junges Publikum am wichtigsten sind, darunter Klimawandel und Kreislaufwirtschaft. Auf diese Weise werden sie PUMAs Umweltprioritäten neu interpretieren und gleichzeitig die Sorgen und Erwartungen der Generation Z widerspiegeln. 

„Als Marke wissen wir, dass es nicht ausreicht, Nachhaltigkeitsdaten zu veröffentlichen. Die Verbraucher von heute wollen Klarheit, Taten und Verantwortlichkeit und sie wollen, dass dies auf eine Art und Weise kommuniziert wird, die ankommt“, sagte Kerstin Neuber, Senior Director Corporate Communications bei PUMA. „Die Voices helfen uns dabei, unsere Herausforderungen und Erfolge auf eine Weise zu vermitteln, die zugänglich und ehrlich ist und sich an den Themen orientiert, über die junge Menschen mehr wissen wollen. 

 In seinem Nachhaltigkeitsbericht 2024 beschreibt PUMA die konkreten Maßnahmen, die das Unternehmen ergreift, um seinen CO2-Fußabdruck sowohl im eigenen Betrieb als auch in der Lieferkette zu verringern. Dazu gehören die Festlegung wissenschaftlich fundierter Ziele, die Erhöhung des Einsatzes erneuerbarer Energien und die enge Zusammenarbeit mit Lieferanten, um messbare Reduktionen zu erreichen. Die Marke verstärkt auch ihren Ansatz der Kreislaufwirtschaft. Im Jahr 2024 wurde die Abfallmenge pro Paar Schuhe um 87,8 % reduziert und 99 % der Stoffabfälle von der Deponie abgezogen, wobei der Großteil wiederverwendet oder recycelt wurde.   

Um die Materialauswahl zu verbessern, hat sich PUMA verpflichtet, bis 2030 abholzungsfreies Rinderleder zu beschaffen, und arbeitet mit dem Textile Exchange und Rinderzüchtern in Brasilien zusammen, um das Wohlergehen der Tiere zu unterstützen und kritische Waldökosysteme zu schützen, die große Mengen an Kohlenstoff speichern. Außerdem werden Initiativen wie RE:FIBRE, das Textil-zu-Textil-Recyclingprogramm der Marke, ausgeweitet, um die Abhängigkeit von neuem Polyester zu verringern und den ökologischen Fußabdruck der Produkte und Verpackungen zu reduzieren. 

PUMA hat sein Ziel, 9 von 10 Produkten aus recycelten oder zertifizierten Materialien herzustellen, erreicht und weitere Fortschritte bei seinen Nachhaltigkeitszielen gemacht, wie z.B. die Senkung seiner Treibhausgasemissionen. Der vollständige Bericht, der mehr als 200 Seiten umfasst, wurde Ende April veröffentlicht. 

Als Ergebnis der „Conference of the People“ in London im Jahr 2022 hat PUMA es sich zur Priorität gemacht, seine Nachhaltigkeitsstrategie proaktiver an jüngere Zielgruppen zu kommunizieren. Eine von PUMA in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass mehr als die Hälfte (55%) der 18- bis 27-jährigen Verbraucher weltweit der Meinung sind, dass Marken nicht transparent genug über ihre Umweltauswirkungen berichten. Die Verringerung der Kohlendioxidemissionen ist für die Generation Z eine der wichtigsten Prioritäten, wenn es um eine verantwortungsvolle Produktion geht. Jeder Vierte (25 %) bezeichnet dies als ein wichtiges Anliegen.  

Weitere Informationen über die Initiative Voices of a RE:GENERATION finden Sie auf PUMAs FOREVER. BETTER.-Website sowie auf den einzelnen Instagram-Kanälen der Voices. Sehen Sie sich Aishwarya Sharmas Inhalte hier, Andrew Burgess' Inhalte hier und Luke Jaque-Rodneys Inhalte hier an.   

Aishwarya Sharma
Herzogenaurach, Germany, 26 September 2023
Nachhaltigkeits-Influencerin Aishwarya Sharma wird Teil von PUMAs “Voices of a RE:GENERATION”

Das Sportunternehmen PUMA erweitert die regionale Reichweite seiner Nachhaltigkeits-Initiative „Voices of a RE:GENERATION“ über die USA und Europa hinaus und begrüßt die indische Influencerin für nachhaltige Mode Aishwarya Sharma in dem Projekt.

Aishwarya wird Teil der Gen-Z Umweltschützer, die PUMA helfen, seine Nachhaltigkeitsaktivitäten zu kommunizieren. Aishwarya wohnt in Delhi, Indien, und will die Modeindustrie nachhaltiger gestalten. Sie hat sich einen Namen gemacht, indem sie auf internationalen Kongressen wie etwa der COP27 über Frauenrechte, Mode, Soziale Medien und Klimawandel gesprochen hat. 

Seit April dieses Jahres gibt PUMA mit der Initiative Voices of a RE:GENERATION jungen Aktivist*innen die Möglichkeit, zusammen mit anderen wichtigen Stakeholdern die Bereiche aufzuzeigen, in denen das Unternehmen seine Nachhaltigkeitsinitiativen verbessern kann. Die Voices hatten bereits die Möglichkeit, mit der Vorstands- und Managementebene von PUMA die Fortschritte und Herausforderungen der FOREVER.BETTER. Nachhaltigkeitsstrategie zu besprechen. Die Voices waren auch Teil von RE:GEN Reports, der Podcast-Serie zu PUMAs Nachhaltigkeitsbericht, mit der ein junges Publikum über PUMAs 10FOR25 Nachhaltigkeitsziele informiert werden soll. Der Podcast wurde als eine Konsequenz der PUMA Conference of the People 2022 erstellt. Vertreter der Gen-Z hatten dort kritisiert, dass Nachhaltigkeitskommunikation nicht auf die Bedürfnisse der jungen Generation abgestimmt sei.

Die weiteren Voices of a RE:GENERATION sind: 

• Der amerikanische Upcycler Andrew Burgess 

• Der deutsche Nachhaltigkeits- und Gesundheitsvlogger Luke Jaque-Rodney 

• Die französische bildende Künstlerin und Kreativberaterin Jade Roche 

Alice Aedy ist nach einvernehmlicher Entscheidung nicht mehr Teil der Initiative. 

Aishwarya Sharma ist ab September Teil der Initiative Voices of a RE:GENERATION und wird auf die Möglichkeiten und Herausforderungen eingehen, die PUMA bei seiner Nachhaltigkeitsstrategie hat und konkrete Vorschläge machen, wie sich das Unternehmen verbessern kann. Sie wird die Nachhaltigkeitsthemen auch an indisches Publikum kommunizieren. 

„Es ist meine Leidenschaft, als Nachhaltigkeitsinfluencerin Bewusstsein zu schaffen,“ sagte Aishwarya. „Ich glaube, es ist wichtig für die Menschen auf der ganzen Welt, zu erfahren, was wirklich in Sachen Nachhaltigkeit geschieht. Die Partnerschaft mit PUMA gibt mir wichtige Einblicke, wie ein großes Unternehmen mit so einem extrem wichtigen und komplexen Thema umgeht. Ein Mitspracherecht zu bekommen, wie PUMA Nachhaltigkeit kommuniziert, ist auch eine großartige Möglichkeit, Veränderung voranzutreiben und ein Vorreiter der ganzen Industrie zu sein. Darauf freue ich mich schon sehr.“

Voices of a Re:Generation
Herzogenaurach, Deutschland, 6. April 2023
PUMAs Initiative ‘Voices of a RE:GENERATION’ gibt jungen Changemakern eine Stimme bei der Gestaltung seiner Nachhaltigkeitsinitiativen

Aufbauend auf den Ergebnissen der Conference of the People, powered by PUMA, stärkt das Sportunternehmen die Stimme junger Menschen, indem es ihnen mit Voices of a RE:GENERATION ein Mitspracherecht gibt

Das Projekt priorisiert das Thema Nachhaltigkeit für die nächste Generation und reagiert damit auf Untersuchungen, die zeigen, dass junge Menschen von Marken mehr Engagement, eine bessere Kommunikation und mehr Transparenz in diesem
Bereich erwarten

Das Sportunternehmen PUMA wird seine Nachhaltigkeitsstrategie weiterentwickeln, indem es Perspektiven und Empfehlungen junger Menschen miteinbezieht. Das Projekt mit dem Namen Voices of a RE:GENERATION beginnt mit Page 2 einer einjährigen Zusammenarbeit zwischen PUMA und vier jungen Umweltschützer*innen aus Europa und den USA, die diese Strategie aktiv mitgestalten können.

Als Teil von PUMAs kontinuierlichem Einsatz für ein Forever Better, werden die vier Voices of a RE:GENERATION gemeinsam mit PUMA daran arbeiten, Nachhaltigkeitsinitiativen verständlicher zu kommunizieren, damit gerade jüngere Konsument*innen angesprochen und miteinbezogen werden. Zusätzlich werden sie Feedback zu den Nachhaltigkeitspraktiken im Einklang mit den 10 for 25 targets. des Unternehmens geben. Die Kooperation wird auf einer ehrlichen und offenen Basis stattfinden. So können die Voices ihre Perspektiven sowie Erfahrungen teilen und Bereiche identifizieren, in welchen sich PUMA verbessern kann.

 PUMAs Voices of a RE:GENERATION sind:

  • Alice Aedy - eine Dokumentarfilmerin aus Großbritannien. Sie ist Mitbegründerin der Produktionsfirma Earthrise Studios, die die Geschichten derjenigen erzählt, die an vorderster Front gegen den Klimawandel kämpfen. 
  • Andrew Burgess – ein Upcycler aus den USA, der mithilfe seiner eigenen Kreationen den Kleidungs- und Modekonsum der Menschen ändern möchte. 
  • Luke Jaque-Rodney – ein Vlogger aus Deutschland, der Wege für ein nachhaltiges und gesundes Leben aufzeigt.  
  • Jade Roche – eine bildende Künstlerin und Kreativberaterin aus Frankreich, die mit Marken zusammenarbeitet, um deren Kommunikation zu verbessern.

PUMAs Voices of a RE:GENERATION ist eine Fortsetzung der Arbeit, die das Sportunternehmen im September 2022 mit der ‘Conference of the People', in London begonnen hat. Auf der Konferenz wurden Lösungen für einige der dringendsten Nachhaltigkeitsprobleme der Modeindustrie, mit besonderem Fokus auf Gen-Z, diskutiert. Hierbei wurde betont, dass Marken sowohl ihre Transparenz als auch ihre Kommunikation in Bezug auf Nachhaltigkeit verbessern müssen.

Die neue Initiative baut auf PUMAs Versprechen auf, seine Nachhaltigkeitsinitiativen so zu kommunizieren, dass sie für alle Zielgruppen verständlich sind, insbesondere für die nächste Generation. Untersuchungen des Sportunternehmens haben ergeben, dass 71% aller jungen Menschen das Gefühl haben, ihre Stimme werde nicht gehört, wenn es um die Umwelt geht. Von den Marken wünschen sie sich mehr Engagement (49%), eine bessere Kommunikation der Ziele (40%) und mehr Transparenz (34%).

Im Laufe des Jahres 2023 werden sich die Voices of a RE:GENERATION mit PUMAs Chief Sourcing Officer Anne-Laure Descours und PUMAs Nachhaltigkeitsteam zur Zusammenarbeit und zu einem ehrlichen und offenen Austausch treffen. Als Teil dieser Partnerschaft werden gemeinsam konkrete Möglichkeiten entwickelt, wie das Sportunternehmen seine Geschäfts- und Nachhaltigkeitsstrategie verbessern kann. Gleichzeitig werden die Voices ihre Plattformen nutzen, um PUMAs Bemühungen transparent und authentisch zu kommunizieren.

„Wir haben die Fortschritte unserer Nachhaltigkeitsaktivitäten schon immer dokumentiert. Unsere Teilnahme an der Conference of the People, powered by PUMA hat uns jedoch gezeigt, dass unsere Bemühungen nicht immer verständlich für die nächste Generation sind“, sagt Anne-Laure Descours, PUMAs Chief Sourcing Officer. „Wir erkennen die Notwendigkeit, zu handeln, und verpflichten uns dazu, das Thema Nachhaltigkeit für alle zugänglich und transparent zu gestalten. Voices of a RE:GENERATION ist unser erster Schritt in diese Richtung.“

Alice Aedy, Großbritannien, sagt: „Nachhaltigkeit ist ein sehr glanzloses und technisches, aber dringendes Thema, das Auswirkungen auf Menschen und den Planeten hat. Zweifellos ist es ein sehr komplexes Thema. Es geht um mehr als nur Materialien oder Emissionen, es geht um die Menschen und Prozesse, die hinter den Kulissen daran arbeiten eine Marke nachhaltiger zu machen. Es geht darum, wie eine Marke wie PUMA das authentisch kommuniziert.“

Andrew Burgess, USA, sagt: „Nachhaltigkeit kann nicht einseitig sein. Eine Marke kann nicht eigenständig bestimmen, was nachhaltig ist. Besonders nicht, wenn sie Konsument*innen auf der ganzen Welt hat, die mit ihren Produkten in Berührung kommen. Ich freue mich darauf, mich eingehend mit PUMAs Bemühungen zu befassen und meine Ansichten bezüglich Verbesserungsmöglichkeiten zu teilen. Es ist an der Zeit, dass unsere Generation ein Mitspracherecht hat.“

Luke Jaque-Rodney, Deutschland, sagt: „Wir können alle unser Bestes geben, uns nachhaltig zu kleiden und zu leben. Letztendlich sind wir aber auf den Willen der Marken angewiesen, von welchen wir unsere Kleidung kaufen. Wir wissen, dass eine Person allein keinen Unterschied machen kann. Dennoch sind unsere Stimmen gemeinsam stark, wenn wir mit den richtigen Menschen und richtigen Marken, wie PUMA, reden. Das ist sehr spannend!“

Jade Roche, Frankreich, sagt: „Es ist großartig, dass PUMA eine stärkere Verantwortung in Sachen Nachhaltigkeit übernimmt und offen für kritische Gespräche ist, wenn es darauf ankommt, was sie machen und was sie planen. Allgemein gesehen ist es an der Zeit, dass wir beginnen darüber zu diskutieren, was Nachhaltigkeit wirklich bedeutet. Was muss eine Marke tun, um nachhaltig zu sein, transparent zu kommunizieren und was bedeutet das für die kommende Generation?“

Voices of a RE:GENERATION ist nur ein weiterer Schritt für PUMA. 2022 belegte die Marke Spitzenplätze in seinem Sektor im Nachhaltigkeitsranking von Business of Fashion, dem Ranking der Plattform Living Wage Financials sowie im FTSE4Good Ranking. Zudem zeichnete Corporate Knights PUMA als eine der 100 nachhaltigsten Marken weltweit aus. Auch hielt das Sportunternehmen sein dreifaches A-Ranking mit MSCI und seinen Prime Status bei ISS – beides führende Ratingagenturen für Nachhaltigkeit. Bei Reuters landete die Marke in ihrem Sektor auf dem zweiten Platz. Zum ersten Mal seit 2010 überholte PUMA alle anderen Sportmarken im S&P Nachhaltigkeits-Benchmarking. PUMAs Voices of a RE:GENERATION startet heute. Es ist der Beginn einer einjährigen Initiative, die mithilfe von Einblicken und Feedback dazu beiträgt, die Nachhaltigkeitskommunikation des Sportunternehmens zu verbessern. Auf PUMAs Social-Media-Kanälen wird gezeigt, wie die Page 4 Gespräche zum Leben erweckt werden und zu Veränderungen führen. Mehr Informationen gibt es auf  https://about.puma.com/en/sustainability/voicesofregeneration

Voices of RE:GENERATION abonnieren