Herzogenaurach, Deutschland, 18. Oktober 2010
UMWANDLUNG DER PUMA AG IN EINE EUROPÄISCHE AKTIENGESELLSCHAFT (SE) 

Jochen Zeitz wird Vorsitzender des Verwaltungsrats der PUMA SE

Über den Formwechsel soll die ordentliche Hauptversammlung der PUMA AG im April 2011 beschließen.

Im Anschluss an die Umwandlung in eine SE übernimmt Jochen Zeitz die Rolle des Vorsitzenden des Verwaltungsrats der PUMA SE. Bis alle dafür erforderlichen Maßnahmen getroffen sind und ein neuer Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO) für PUMA bestellt ist, wird Jochen Zeitz seine derzeitige Funktion bei PUMA beibehalten. Danach wird er Leiter des neuen Unternehmensbereiches Sport & Lifestyle von PPR werden.

Herzogenaurach, Deutschland, 18. Oktober 2010
UMWANDLUNG DER PUMA AG IN EINE EUROPÄISCHE AKTIENGESELLSCHAFT (SE) / JOCHEN ZEITZ WIRD VORSITZENDER DES VERWALTUNGSRATS DER PUMA SE
Herzogenaurach, Deutschland, 23. Oktober 2012
JEAN-FRANÇOIS PALUS WIRD VORSITZENDER DES VERWALTUNGSRATS DER PUMA SE

Jean-François Palus wurde 2008 Managing Director der PPR SA, PUMAs Mehrheitsaktionärin. Er wurde bereits 2007 Mitglied des damaligen Aufsichtsrats der PUMA AG, heute Verwaltungsrat der PUMA SE und ist seit 2009 Mitglied des Verwaltungsrats von PPR. Jean-François Palus war über sechs Jahre lang Chief Financial Officer der PPR SA. Nach seinem Abschluss an der französischen Business School HEC begann er seine Karriere bei Arthur Andersen als Wirtschaftsprüfer und Finanzberater und ist seit 1991 bei der PPR-Gruppe tätig.

„Ich habe PUMA, insbesondere nach fünf Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit, immer sehr geschätzt. Bei Jochen Zeitz möchte ich mich für seinen herausragenden Beitrag bedanken, den er während der letzten 20 Jahre für das Unternehmen geleistet hat,“ so Jean-François Palus: „PUMA ist eine fantastische Marke mit exzellenten Mitarbeitern. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem Management, um zusammen mit Franz Koch und dem PUMA Team das Potenzial auszuschöpfen mit dem Ziel, PUMA zu einem der begehrtesten und nachhaltigsten Sportlifestyle-Unternehmen zu machen.“

Photo Credits: Robert Ashcroft/ PUMA
Herzogenaurach, 6. Juli 2015
PUMA UND KERING EYEWEAR GEHEN PARTNERSCHAFT FÜR BRILLENFASSUNGEN UND SONNENBRILLEN EIN

Senior Head of Communications

Die erste Kollektion von Kering Eyewear für PUMA – PUMAs „Collezione Uno“ – wird aus Brillengestellen und Sonnenbrillen für die drei Segmente „Performance“, „Active“ und „Sportstyle“ bestehen. Jedes dieser Segmente weist einen eigenen Stil sowie eine eigene Form auf und vereint Technologie und Farben zu unverkennbaren Produkten, die unterschiedlichen Bedürfnissen und Lebenslagen Rechnung tragen. In Einklang mit PUMAs Positionierung als Sportmarke beinhaltet die Kollektion außerdem spezielle Modelle für Running und Golf. Die Präsentation der ersten Kollektion erfolgt im Juli 2015.

„Für uns beginnt ein neuer Abschnitt in der Welt der Brillen“, sagte Bjørn Gulden, CEO von PUMA. „PUMAs neue Ausrichtung als Sportmarke bedeutet, dass wir Brillenkollektionen anbieten müssen, die die Erwartungen von Sportlern übertreffen und dank kontinuierlicher und qualitativ hochwertiger Forschungs- und Entwicklungsarbeit bessere Performance-Eigenschaften garantieren. Ich möchte Charmant für die gute Zusammenarbeit in den letzten zwölf Jahren danken. Sie haben nicht nur den Grundstein für unser Brillengeschäft gelegt, sondern dieses auch erheblich ausgebaut und PUMA Eyewear als erfolgreiche Marke auf dem Brillenmarkt etabliert.“

Roberto Vedovotto, Präsident und CEO von Kering Eyewear sagte: „PUMA als führende Marke im Bereich Sportbekleidung und strategisch wichtige Marke in der Kering-Gruppe bietet die perfekte Gelegenheit, hochinnovative Produkte mit erheblichem Wachstumspotenzial zu entwickeln – insbesondere im Performance-Segment, in dem uns die Entwicklung eigener Technologien zu einer herausragenden Positionierung im Markt für Sportbrillen verhelfen wird.“

PUMAs aktuelle Brillenkollektionen sind weiterhin in PUMAs Einzelhandelsgeschäften und im PUMA Online-Store erhältlich.

Foto Credit: Conné/ PUMA
Herzogenaurach, 12. April 2017
PUMA GIBT VORLÄUFIGE GESCHÄFTSERGEBNISSE FÜR DAS ERSTE QUARTAL 2017 BEKANNT UND ERHÖHT DIE PROGNOSE FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2017

VERÖFFENTLICHUNG EINER INSIDERINFORMATION GEMÄSS ART. 17 MARKTMISSBRAUCHSVERORDNUNG

Angesichts der starken Umsatz- und Ergebnisentwicklung im ersten Quartal 2017 sowie der positiven Geschäftsaussichten für das laufende Jahr 2017 erhöht PUMA die Prognose für Konzernumsatz und operatives Ergebnis (EBIT) für das Gesamtjahr 2017. Das Management erwartet nun einen währungsbereinigten Umsatzanstieg im niedrigen zweistelligen Prozentbereich (bisherige Prognose: währungsbereinigter Umsatzanstieg im hohen einstelligen Prozentbereich) sowie ein operatives Ergebnis (EBIT) in einer Bandbreite zwischen € 185 Millionen und € 200 Millionen (bisherige Prognose: Bandbreite zwischen € 170 Millionen und € 190 Millionen). Übereinstimmend mit der bisherigen Prognose erwartet das Management mit Blick auf den Konzerngewinn weiterhin eine deutliche Verbesserung für das Gesamtjahr 2017.

Einen Gesamtüberblick über die Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2017 wird PUMA am 25. April 2017 veröffentlichen.

Foto Credit: Robert Ashcroft/ PUMA
Kering abonnieren