
„Im ersten Quartal erzielte PUMA trotz eines schwierigen Umfelds einen währungsbereinigten Umsatz auf Vorjahresniveau. Unser Direct-to-Consumer Geschäft wuchs um 12%, vor allem aufgrund von E-Commerce, während unser Großhandelsgeschäft um 4% zurückging, insbesondere wegen der USA und China. Unser bereinigtes operatives Ergebnis entsprach weitgehend unseren Erwartungen.
Trotz der Herausforderungen in diesem Quartal, wie etwa eine leicht rückläufige Rohertragsmarge und höhere operative Aufwendungen, konzentrieren wir uns auf die Umsetzung unseres “nextlevel”-Kosteneffizienzprogrammes, das planmäßig voranschreitet. Wir sind auf Kurs, um bis zum Ende des zweiten Quartals 2025 weltweit 500 Stellen abzubauen.
Im aktuellen Handelsumfeld und angesichts der makroökonomischen Volatilität konzentrieren wir uns auf Faktoren, die wir kontrollieren können, und darauf, unseren Großhandelspartnern, Konsument*innen und Markenbotschafter*innen die besten Geschäftspartner zu sein. Unser Ausblick für 2025 bleibt unverändert. Da die Auswirkungen der US-Zölle sehr ungewiss sind, quantifizieren wir die möglichen Folgen zu diesem Zeitpunkt nicht. Wir haben Importe aus China in die USA bereits reduziert und wir werden weiterhin agil bleiben, um die erhöhte Volatilität im Markt zu bewältigen und schnell auf ein wechselndes, externes Umfeld zu reagieren.“
MARKUS NEUBRAND, CFO
Aktienkurs in €
8817
Umsatzerlöse
in € Mio.
2024
622
EBIT
in € Mio.
2024
22214
Anzahl der Mitarbeitenden
2024
UMSATZ NACH PRODUKTBEREICHEN 2024
in € Mio. | Umsatzverteilung in % | währungsbereinigte Umsatzentwicklung
UMSATZ NACH REGIONEN 2024
in € Mio. | Umsatzverteilung in % | währungsbereinigte Umsatzentwicklung
Für mehr Informationen
Geschäftsbericht 2024NEWS
Finanzkalender
VORSTAND

Markus Neubrand
CHIEF FINANCIAL OFFICER

Maria Valdes
CHIEF PRODUCT OFFICER

Matthias Bäumer
CHIEF COMMERCIAL OFFICER
Foto Credits: Conné/PUMA; Robert Ashcroft/PUMA; Christoph Maderer/PUMA