“Das Ziel der PUMA.Peace Initiative ist die Entwicklung von Programmen, die eine friedlichere Welt fördern als die, in der wir derzeit leben“, sagt Jochen Zeitz, Vorstandsvorsitzender der PUMA AG. „Jeder von uns kann Veränderungen herbeiführen, ob als Individuum, als Unternehmen oder durch strategische Partnerschaften. Darüber hinaus sind wir als Marke und Unternehmen einzigartig positioniert, um einen Beitrag zu leisten, die Welt für kommende Generationen zu verbessern. Unser PUMA.Peace Programm zielt auf die Stärke des Sports als Brücke, die unterschiedliche Menschen auf der ganzen Welt durch eine gemeinsame Sprache vereint. Wir sind stolz, diesen Preis für unser Engagement zu erhalten.“
Durch die Plattform PUMAVision arbeitet das Unternehmen kontinuierlich an einer besseren Welt für die kommenden Generationen. Mit Hilfe der Kampagnen von PUMA.Peace realisiert PUMA reale und praktische Abbilder dieser Vision, zum Beispiel durch langfristige Partnerschaften, durch die Entwicklung von Friedensinitiativen und durch die Sensibilisierung des globalen Bewusstseins für diese Projekte. PUMA.Peace hat das Ziel, Menschen weltweit aufzuzeigen, dass Frieden möglich ist und Sport als Basis dienen kann, um dieses Ziel auch zu erreichen.
PUMA stärkt auch künftig das Bewusstsein für den weltweiten Tag des Friedens der Vereinten Nationen am 21. September, dem Tag weltweiter Waffenruhe und Gewaltlosigkeit, mit Hilfe der mit Non-Profit-Organisationen als Partner ins Leben gerufenen Aktion Peace One Day. 2008 starteten PUMA.Peace und Peace One Day „One Day One Goal“, ein Fussballprojekt, das den Tag des Friedens mit weltweiten Freundschaftsspielen feierte, in vielen Fällen sogar zwischen Gemeinschaften, die einen Konflikt austrugen. Weltweit über 3.000 One Day One Goal Fußballspiele wurden am Tag des Friedens 2010 in den UN-Mitgliedsstaaten ausgetragen.
PUMA.Peace initiierte 2009 auch den symbolischen Waffenstillstand mit adidas als Bekenntnis zum Tag des Friedens. Nach über 60 Jahren Rivalität zwischen den Gründer-Brüdern sollte eine neue Ära des Friedens zwischen den beiden Unternehmen beginnen. Deshalb trugen beide Firmen ein gemischtes One Day One Goal Fussballspiel zwischen den Mitarbeitern aus, inklusive den beiden Vorstandsvorsitzenden Jochen Zeitz und Herbert Hainer. 2010 beteiligte sich auch die Stadt Herzogenaurach, wo beide Unternehmen ihren Stammsitz haben, am Peace One Day Cup“.
PUMA startete 2010 auch eine langfristige Partnerschaft mit der BRITDOC Foundation des Fernsehsenders Channel 4, um sich für die Produktion unabhängiger Dokumentarfilme einzusetzen. Mit der Einrichtung des PUMA.Creative Dokumentar Fonds will das Unternehmen finanzielle Unterstützung und kreative Beratung und für Filmemacher leisten, deren Filmprojekte soziale Gerechtigkeit, Frieden und Umweltbelange herausstellen.
PUMA.Peace wird auch künftig Initiativen entwickeln, die den Frieden auf der Welt fördern und unterstützen. Neben PUMA’s „Preis für die beste Unternehmensinitiative für soziale Verantwortung (CSR)“ wurden fünf weitere Trophäen in Monaco vergeben: der Grand Prix for the Peace and Sport Image of the Year, der Award for Best Peace Project from an International Sports Federation, der Award for the Sports Event for Peace of the Year, und der Award for the Sports Non-Governmental Organization of the Year. Die Gewinner wurden von einer Jury gewählt, bestehend aus Persönlichkeiten, die sich auf höchstem Niveau für die Förderung des Friedens durch Sport einsetzen.
“Fighting climate change as we simultaneously attempt to make our supply chain more agile and responsive to changing consumer needs is not something any business can achieve alone,” said Anne-Laure Descours, PUMA’s Chief Sourcing Officer. “By joining forces with like-minded companies, we can scale and accelerate our combined positive impact and live up to our mission to be forever better.”
Zero100 offers access to proprietary thought leadership and research. Through its reports, events, content and connections, Zero100 helps its members accelerate progress on critical initiatives.
“At Zero100, we are committed to supporting supply chain transformation that enables both business success and the long-term protection of vital resources. Innovating to achieve more equitable and agile supply chains is a challenge that, when overcome, will generate positive impact on a global scale,” said Zero100 CEO Olly Sloboda. “By collaborating with - and learning alongside industry peers, we can all get there faster. We’re looking forward to partnering with PUMA to help them scale and accelerate their positive impact.”
As part of its Forever Better sustainability strategy, PUMA has set a science-based reduction target for carbon emissions to do its part to support the goals of the Paris Agreement.
The debut collection within the We Are Legends platform, “The Yard”, is inspired by Homecoming – a tradition in many high schools and colleges in the United States where they welcome back former students and members. The collection features men’s and women’s apparel in a bright palette of maroon, purple, and orange. Designs use material mixing & multi-placed collegiate graphics that unify schools, yard culture, & heritage. PUMA classics like the Suede are revamped with modern accents, shapes, and a neo-archival head-to-toe style. Design details references styles worn by HBCU students in the past and currently, capturing the culture’s deep history and honoring their contributions to American style.
![PUMA Copyright](/sites/default/files/media/videos/posterframe/movieimage.jpg)
“The Yard”, the first collection under the We Are Legends platform will release globally on October 1, 2022, on the PUMA app and at the New York City Flagship store. On October 3, 2022, the collection will be available on PUMA.com and select retailers worldwide with a retail price range of $40 to $120.