DIE GESCHICHTE DES PUMA BLAZE OF GLORY
Dank der Anordnung gleichgroßer, leichter Zellen, bot die TRINOMIC-Technologie eine optimale Balance zwischen Dämpfung, Stabilität und Flexibilität. Sie hatte eine nahezu perfekte Langzeitgedächtnisfunktion und Festigkeit. In den ursprünglichen Modellen bestand das Design hauptsächlich aus mit Luft gefüllten, sechseckigen Zellen im Fersen- wie auch Vorderfußbereich der Sohle. Die flexible Struktur setzte sich aus hochelastischen Materialien mit außergewöhnlichen Eigenschaften zusammen, die sie widerstandsfähig, leicht, robust und langlebig machte.
Das TRINOMIC-Dreieckslogo repräsentierte die drei Besonderheiten der Technologie: Dämpfung, Stabilität und Flexibilität. Die Technologie dominierte die PUMA-Sportschuhmodelle der 1990er Jahre.
Obwohl diese dynamische neue Produktfunktion zunächst für das Laufen entwickelt wurde, setzte sie sich auch schnell im Basketball durch.
2006 - BLAZE OF GLORY
In den späten 1990er Jahren reduzierte PUMA den Einsatz der TRINOMIC-Technologie und führte in den 2000er Jahren neue Modelle wie den R698 und den Blaze of Glory ein. Der Blaze of Glory war von dem bahnbrechenden PUMA DISC Blaze-Stil aus den 1990er Jahren inspiriert - diesmal jedoch mit Schnürsenkeln. Das Debüt des Schuhs erfolgte im Jahr 2006. Zwei Jahre später wurde er dank einer Reihe von Kooperationen, insbesondere mit SneakerFreaker, sehr erfolgreich. Der Schuh enthielt eine der am stärksten gepolsterten und komfortabelsten Versionen der TRINOMIC-Dämpfung, die je hergestellt wurde. Er zeichnete sich durch sein einzigartiges neues Obermaterial, das charakteristische Käfig-Schnürsystem und eine bequeme Sockenkonstruktion aus.
2022 - EINE LEGENDE ERWACHT ZUM LEBEN
Im Jahr 2022 feierte PUMA erneut die Kraft der Drei. Die TRINOMIC-Technologie kam stärker und besser denn je zurück. Mit drei Lifestyle- und Leistungsschuhmodellen nutzte die neue Produktreihe die drei Elemente, die die ursprüngliche TRINOMIC-Technologie und das Dreieckslogo inspirierten. So verband sich die Vergangenheit mit der Zukunft.
