Puma HQ
Herzogenaurach, 26. März 2025
PUMA und RE&UP geben langfristige Zusammenarbeit bekannt, um kreislaufwirtschaftliche Lösungen bei Textilien zu skalieren

Das Sportunternehmen PUMA und RE&UP Recycling Technologies haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um eine vollständige Kreislauflösung für Textilien zu skalieren, bei der Textilabfälle zu RE&UPs recycelten Baumwollfasern und recycelten Polyesterchips der nächsten Generation verarbeitet werden.

Kreislaufwirtschaft ist einer der Schwerpunkte von PUMAs Vision 2030 Nachhaltigkeitszielen. Das Unternehmen hat sein Textil-zu-Textil-Recyclingprogramm RE:FIBRE bereits ausgeweitet und stellt seine Replika-Fußballtrikots aus einem immer höheren Anteil an recycelter Textilien her. 

 RE&UP ist zu einem wichtigen Partner für Rohstoffe der nächsten Generation im Rahmen des RE:FIBRE-Programms geworden und unterstützt PUMAs Bestreben, die Abhängigkeit von recyceltem Polyester aus Plastikflaschen zu reduzieren. 

 „Im Rahmen unserer Vision 2030 haben wir uns zum Ziel gesetzt, 30 % unserer Polyesterfasern bei Textilien bis zum Jahr 2030 aus Textil-zu-Textil-Recycling zu beziehen. Unsere Zusammenarbeit mit RE&UP macht es uns möglich, recycelte Materialien, die qualitativ mit neuen Materialien vergleichbar sind, in unsere Produkte zu integrieren", sagte Howard Williams, Director Global Innovation Apparel & Accessories bei PUMA. „Diese Materialien bieten die Performance, die wir brauchen, und helfen uns gleichzeitig, unsere Ziele im Bereich der Kreislaufwirtschaft zu erreichen.“ 

Als Teil der Erweiterung der Zusammenarbeit wird PUMA RE:FIBRE in Amerika einführen und die recycelten Rohstoffe von RE&UP in der lokalen Lieferkette einsetzen. Bis 2030 möchte PUMA 30 % Textil-zu-Textil-recycelten Polyester für seine Textilien verwenden. 

 Die Recyclingtechnologie von RE&UP kann verschiedene Textilrohstoffe verarbeiten, darunter Altkleider und Industrieabfälle sowie komplexe Mischgewebe wie Polycotton und Polyester-Elastan-Materialien, die traditionell schwer zu recyceln waren. 

„Wir sind stolz darauf, unsere Zusammenarbeit mit PUMA auf die nächste Ebene zu bringen und auf unserer bisherigen Arbeit im Rahmen des RE:FIBRE-Programms von PUMA aufzubauen“, sagte Özgür Atsan, Chief Commercial Officer bei RE&UP. „Als eine der zukunftsorientiertesten Marken der Branche teilt PUMA unsere Vision, die Lücke bei recycelten Materialien zu schließen. Die bewährte Qualität unserer Produkte, unsere Fähigkeit, verschiedene Textilzusammensetzungen zu verarbeiten, unsere Jahreskapazität von 80.000 Tonnen und unser Engagement für erneuerbare Energien bestärken uns in unserer Mission, Materialien der nächsten Generation herzustellen und die Kreislaufwirtschaft als Standard in der Textilindustrie zu etablieren“.