FOREVER BETTER

There's only one forever
let's make it better


Conference of the People

Schau dir die COP an

unsere philosophie

Als Sportmarke wissen wir, was es bedeutet, alles zu geben, um besser zu werden – das schließt auch das Thema Nachhaltigkeit mit ein. Wir spielen unsere Stärken aus, erkennen unsere Schwachpunkte an und erreichen unsere Ziele gemeinsam als Team. 

Wir bei PUMA wollen unseren ökologischen Fußabdruck verringern und unsere Leistung in zehn wesentlichen Nachhaltigkeitsbereichen verbessern. Dadurch optimieren wir die Produktqualität und unterstützen den Schutz unserer Umwelt und unserer Gesellschaft als Ganzes. Mit jedem erreichten Ziel setzen wir die Messlatte für unsere Erfolge ein wenig höher. 

mehr zu unserer philosophie

Better Future

Wir haben uns in zehn Kategorien, in denen wir unsere Performance noch stärken können, ambitionierte Ziele für 2025 gesetzt.

better products

Fortschritt sollte nicht auf Kosten der Gesellschaft und der Umwelt erfolgen. Eines unserer Hauptziele ist es, unsere gesamte Produktpalette zu verbessern, indem wir Kernmaterialien aus nachhaltigeren Quellen beziehen. 

Sustainably Sourced

90 % unserer Textilien und Accessoires werden über 50 % nachhaltigere Materialien enthalten.

2021 war dies bereits bei 79% unserer Textilien und 60% unserer Accessories der Fall (nach Volumen).

 

PUMA Forever Better 50 percent
PUMA Forever Better 90 percent

sustainable components

90 % von PUMAs Schuhen werden mindestens eine nachhaltigere Hauptkomponente enthalten.

2021 traf dies bereits auf 46% unserer Schuhe zu (nach Volumen).

recycled polyester

Wir möchten den Anteil an recyceltem Polyester in unseren Textilien und Accessoires auf 75 % steigern.

2021 hatten wir 43% recycelten Polyester in unseren Produkten.

PUMA Forever Better 75 percent
PUMA Forever Better 100 percent

sustainably sourced cotton

Unser Ziel ist es, das 100% unserer Baumwolle aus nachhaltigeren Quellen kommt.

2021 traf dies bereits auf 99% unserer Baumwolle zu (inkl. Garne, Reißverschlüsse etc)

unsere ziele für 2025

Über 50 % unseres ökologischen Fußabdrucks entstehen in der Materialproduktion.


Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie 10for25 wollen wir den Anteil nachhaltiger Rohmaterialien für unsere Produkte erhöhen. So haben wir uns beispielweise zum Ziel gesetzt, 100 % Baumwolle, Polyester, Leder, Daunenfedern und Kartonagen aus nachhaltigeren Quellen zu beziehen.


 

re:suede

EIN PUMA EXPERIMENT zur BIOLOGISCHEn ABBAUBARKEIT

ERFAHRE MEHR

re:jersey

AUS ALTEN TRIKOTS NEUE MACHEN 

Erfahre mehr hier

FirstMile Forever Better
play

FIRST MILE: vom plastik zum  Produkt

Die Produkte unserer PUMA x First Mile Kollektion werden mit recyceltem Garn hergestellt, der aus Plastikflaschen hergestellt wird, die von First Mile gesammelt werden. First Mile leistet einen positiven sozialen Beitrag in dem es Kleinstunternehmer stärkt. PUMA arbeitet seit 2019 mit First Mile zusammen und hat bereits mehrere Kollektion, z.B. Running & Training oder Teamsport lanciert.

erfahre mehr über FIRST MILE

RE:COLLECTION: REDUCE, REUSE, REGENERATE

PUMA will seinen Fußabdruck verkleinern, Ressourcen schützen und Materialien wiederverwenden. Deswegen haben wir RE:COLLECTION entworfen, eine Kollektion mit mindestens 30% recycelter Baumwolle in den Textilien und mindestens 20% recyceltem Material im Obermaterial der Schuhe.

 

better environment

Die Welt kann es sich nicht leisten zu warten. Wir ergreifen jetzt Maßnahmen, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern und zu einem grüneren, gesünderen Planeten beizutragen

 

PUMA Renewable Electricity

Klima

Wir sind entschlossen, dem Klimawandel entgegenzuwirken und unseren Beitrag zu einer emissionsarmen Wirtschaft zu leisten. Das bedeutet, CO2-Emissionen nach Maßgabe des Übereinkommens von Paris zu begrenzen – und zwar entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette, von den eigenen Büros und Fahrzeugen über unsere Produktionsstandorte bis hin zu den Fabriken unserer Lieferanten. Da der Klimawandel nicht von einem Unternehmen alleine bekämpft werden kann, haben wir uns zudem branchenweiten Organisation wie der Fashion Industry Charter for Climate Action angeschlossen, um CO2-Emissionen in unserer Branche zu reduzieren.


100%

unserer Büros, Stores und Lager nutzen Strom aus erneuerbaren Quellen (oder Grünstromzertifikate).




88%

Reduzierung der Ebene-1- und -2-Emissionen seit 2017 (inkl. Grünstromzertifikate)

PUMA Plastic Bag Reduction

plastik & meere

Die Plastikvermüllung unseres Planeten und unserer Meere – und damit deren Vergiftung –ist allgegenwärtig. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, in unseren Stores Kleiderbügel und Halterungen aus recyceltem Plastik und keine Einwegtüten aus Plastik mehr zu verwenden. Auch prüfen wir den Einsatz biologisch abbaubarer Polymere für unsere Produkte und unterstützen die kritische wissenschaftliche Forschung zur Vermeidung der Abgabe von Mikrofasern in die Umwelt.



100%


Wir werden unser Ziel erreichen, bis spätestens 2023 keine Plastiktüten mehr in unseren Stores zu nutzen.


biodiversität

Wir setzen stark auf Baumwollanbau, Viehhaltung und Papierproduktion für unsere Produkte. Daher tragen wir die Verantwortung, deren Auswirkungen auf die Biodiversität zu einzuschränken. Mit unseren ehrgeizigen Zielen wollen wir sicherstellen, dass Baumwolle, Leder und Kartonagen, die wir einkaufen, aus zertifizierten nachhaltigen Quellen stammen.


50.000

Tonnen Baumwolle verbrauchen wir pro Jahr.


99%

der Baumwolle für PUMA-Produkte stammen aus nachhaltigeren Quellen.

PUMA Circularity

kreislaufwirtschaft

Unsere Ziele im Bereich Kreislaufwirtschaft erreichen wir durch Abfallreduzierung und durch die Wiederverwertung gebrauchter Materialien und Produkte. Dazu zählt der vermehrte Einsatz von recyceltem Polyester und recycelter Baumwolle genauso wie von recycelten Materialalternativen zu Leder, Gummi und Polyurethan.


50%

unseres Abfalls, der auf Deponien landet, werden bis 2025 reduziert.

 


100%

unserer Hauptmärkte sollen bis 2025 Produkt-Rücknahmeprogramme anbieten.


wasser und luft

Wasser und Luft sind die wertvollsten Ressourcen unseres Planeten. Durch regelmäßige Tests und Prüfungen bei unseren Lieferanten stellen wir sicher, dass sie Wasser- und Luftverschmutzung auf ein Mindestmaß reduzieren und schonend mit Frischwasser umgehen.


98% 

unserer Kernlieferanten mit nasschemischen Verfahren werden auf ihre Abwasserqualität geprüft.


 

> 90%

unserer Kernlieferanten erfüllen die Vorgaben der ZDHC-Abwasserrichtlinie (foundational level).

chemikalien

Unsere Maßnahmen zielen darauf ab, bei der Herstellung unserer Produkte den Einsatz von Chemikalien, die potentiell gefährlich sind und strengen Beschränkungen unterliegen, und von organischen Lösungsmitteln zu vermeiden.


8.184 


Tests auf Chemikalien haben wir 2021 durchgeführt (2019 waren es noch 6.605).


10GR/PAAr

ist unser Zielwert für organische Lösungsmittel bis 2025.


 
FOREVER BETTER PUMA BVBV JERSEY

Menschenrechte

Die Achtung der Menschenrechte ist der Grundstein unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Sie sind ein wesentlicher Teil unseres Verhaltenskodex an den wir und unsere Lieferanten sich halten. Wir haben die Risiken in unserer Lieferkette analysiert und führen seit mehr als 20 Jahren regelmäßige Audits bei unseren Lieferanten aus. Unser Audit-Programm ist seit 2007 von der Fair Labor Association akkreditiert.
FOREVER BETTER PUMA BVBV JERSEY

HUMAN RIGHTS

At the heart of our sustainability strategy is our respect for human rights. As a core principle of our Code of Conduct, this affects us and all players of our supply chain. There, we have identified the high-risk areas that need to be addressed.

BETTER COMMUNITIES

PUMA hat sich schon immer für soziale Anliegen eingesetzt: von der Bekämpfung sozialer Ungerechtigkeit bis hin zur Unterstützung benachteiligter Gemeinschaften auf der ganzen Welt.

 

puma standing up for justice

ungerechtigkeit die stirn bieten

Der Sport war schon immer ein Podium für soziale Bewegungen und wir bei PUMA schrecken nicht vor Partnerschaften mit Menschen zurück, die andere für soziale Ungerechtigkeit sensibilisieren wollen. Zum 50. Jahrestag der Silent Gesture von Tommie Smith haben wir #REFORM eingeführt – im Kampf gegen ein defektes Strafrechtssystem sowie für die Rechte von Mitgliedern der LGBTQ+-Community und die Geschlechtergleichheit.
puma standing up for justice

ungerechtigkeit die stirn bieten

Der Sport war schon immer ein Podium für soziale Bewegungen und wir bei PUMA schrecken nicht vor Partnerschaften mit Menschen zurück, die andere für soziale Ungerechtigkeit sensibilisieren wollen. Zum 50. Jahrestag der Silent Gesture von Tommie Smith haben wir #REFORM eingeführt – im Kampf gegen ein defektes Strafrechtssystem sowie für die Rechte von Mitgliedern der LGBTQ+-Community und die Geschlechtergleichheit.

read more here

PUMA Forever better report

nachhaltigkeitsbericht 


In unserem aktuellen Bericht erläutern wir unsere Nachhaltigkeitsstrategie und -ziele sowie den erzielten Fortschritt im Detail.

lies unseren nachhaltigkeitsbericht
puma sustanable collection

nachhaltige kollektion

Entdecke unsere neusten Kollektionen aus nachhaltigen Produkten.

entdecke die kollektionen
puma sustainable pledge

Strukturen, business & lieferketten

Unsere Regeln sind unmissverständlich: Jede Art der modernen Sklaverei gilt für PUMA als Null-Toleranz-Thema und die Achtung der Menschenrechte ist in unseren Nachhaltigkeitszielen fest verankert.

LADE UNSEREN REPORT HERUNTER

CODES AND HANDBOOKS

Als schnellste Sportmarke der Welt haben wir die Verpflichtung, zu gewährleisten, dass unsere Produkte unter fairen Arbeitsbedingungen und unter Wahrung der Menschenrechte produziert werden.

erfahre mehr hier