
ARNE FREUNDT
Arne Freundt (*1980) ist seit November 2022 Chief Executive Officer (CEO) der PUMA SE.
Arne ist seit 2011 bei PUMA. Vor seiner Zeit als CEO der PUMA SE, war er für die Unternehmensstrategie, dem weltweiten Direct-to-Consumer Geschäft und als General Manager für die EMEA Region verantwortlich. 2021 wurde er Mitglied des Vorstands als Chief Commercial Officer. Vor seiner Zeit bei PUMA war Arne bei Siemens Advanta Consulting.

ANNE-LAURE DESCOURS
Anne-Laure Descours (*1965) ist seit Februar 2019 Chief Sourcing Officer (CSO) der PUMA SE.
Anne-Laure verantwortet die Produktentwicklung und Beschaffung sowie den Bereich Nachhaltigkeit. Die Französin hat mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Beschaffungsindustrie. Zuvor arbeitete sie für internationale Beschaffungsorganisationen, wie Li&Fung (Trading) Ltd und Otto International. Anne-Laure kam im Jahr 2012 als Director Sourcing Apparel APAC zu PUMA.

HUBERT HINTERSEHER
Hubert Hinterseher (*1978) ist seit Juni 2021 Chief Financial Officer (CFO) der PUMA SE.
Hubert ist seit 16 Jahren bei PUMA und hatte zuletzt die Position des Global Director of Financial Controlling inne. In den letzten zwölf Monaten leistete er einen wesentlichen Beitrag zu PUMAs soliden Finanzergebnissen während der COVID-19 Pandemie. Als CFO verantwortet er die Bereiche Finanzen, Legal, IT und Business Solutions.

MARIA VALDES
Maria Valdes (*1983) Chief Product Officer seit Januar 2023.
Maria kam 2010 zu PUMA und arbeitete als Senior Head of Product Line Management Footwear. 2019 übernahm sie die Rolle des General Manager Sportstyle. Maria leitet die Business Units Sportstyle, Motorsport, Teamsport, Running/Training, Basketball und Accessoires. Die kreative Strategie der Marke und der Go-to-Market-Prozess des Unternehmens fallen ebenfalls in ihren Zuständigkeitsbereich.

HÉLOÏSE TEMPLE-BOYER
VORSITZENDE DES AUFSICHTSRATES
Stellvertretende Vorstandsvorsitzende von ARTÉMIS S.A.S., Paris, Frankreich
Héloïse Temple-Boyer studierte Politikwissenschaften und Finanzen am Institut d'Etudes Politiques de Paris. Außerdem erwarb sie einen BA in Wirtschaft und Finanzen an der École Supérieure des Sciences Économiques et Commerciales (ESSEC) in Frankreich und einen MBA an der Harvard Business School in Boston, USA.
Von 2002 bis 2005 begann Héloïse Temple-Boyer ihre Karriere im Investmentbanking bei Rothschild & Cie, einer der weltweit größten unabhängigen Finanzberatungsgruppen mit Sitz in Paris. Im Jahr 2005 wechselte sie für zwei Jahre zu Advent International mit Sitz in Boston, einem globalen Private-Equity-Unternehmen, das sich auf Unternehmensübernahmen spezialisiert hat. Héloïse Temple-Boyers Weg führte sie dann zur Groupe Casino, einem französischen Masseneinzelhandelskonzern, der für zahlreiche Innovationen auf dem Verbrauchermarkt verantwortlich ist. Bis 2013 hatte sie dort verschiedene Positionen inne (u. a. Sonderberaterin des CEO, VP International Purchasing).
Héloïse Temple-Boyer wurde am 18. April 2019 Mitglied des Aufsichtsrats der PUMA SE. Am 11. Mai 2022 wurde sie zur Vorsitzenden des Aufsichtsrates ernannt. Seit 2022 ist sie auch Vorsitzende des Personal- und Nominierungsausschusses.
Heute ist Héloïse Temple-Boyer CEO von Artémis S.A.S., Artémis 28, Arok International und Ter Obligations. Sie ist außerdem stellvertretende General Managerin bei Financière Pinault und Mitglied des Aufsichtsrats von Kering S.A., Giambattista Valli S.A.S., Société d'exploitation de l'hebdomadaire le Point S.A., ACHP Plc, Christie's International Plc, Palazzo Grassi S.p.A., Compagnie du Ponant S.A.S., Pinault Collection, Le Point Communication, Arvag S.A.S., Garuda S.A. sowie Royalement Vôtre Editions S.A.S.
THORE OHLSSON
STELLVERTRETENDER VORSITZENDER DES AUFSICHTSRATS
Eigentümer und Präsident der Elimexo AB, Falsterbo, Schweden
Während seines Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Lund in Schweden gründete Thore Ohlsson zwei Unternehmen in der Sport- und Freizeitindustrie, die er 1980 erfolgreich verkaufte. 1981 wurde er CEO des schwedischen Tretorn-Konzerns, der Reifenschläuche, Gummistiefel, Turnschuhe und Sportausrüstung herstellt. Im Jahr 1986 wurde er CEO von Etonic Inc. einem US-amerikanischen Sportschuhunternehmen mit Sitz in Boston. 1993 wechselte Thore Ohlsson zur Holdinggesellschaft von Etonic und Tretorn und wurde CEO der schwedischen Investmentgruppe Aritmos AB (börsennotiert). Neben Etonic und Tretorn war die Aritmos AB Mehrheitsaktionärin von Abu-Garcia, Monark-Crescent, Stiga und PUMA und investierte darüber hinaus in Immobilien (Drummond Gate) und Hotels (Elite Hotels). Während seiner 20-jährigen Tätigkeit für den Aritmos-Konzern bekleidete Thore Ohlsson mehrere Aufsichtsratsposten in verschiedenen Konzernunternehmen.
Seit dem Jahr 2000 war Thore Ohlsson Mitglied oder Vorsitzender der Aufsichtsräte zahlreicher Unternehmen, darunter Bastec AB, Multimedia Production AB, Spring AB, Multiferm AB, Tjugonde AB und Dofab AB.
Thore Ohlsson wurde am 21. Mai 1993 zum Mitglied des Aufsichtsrates der PUMA SE gewählt und ist seit 2011 Vorsitzender des Prüfungsausschusses.
Zusätzlich zu seiner Mitgliedschaft im PUMA-Aufsichtsrat ist er heute Aufsichtsratsvorsitzender der Thomas Frick AB, der Infinitive AB und der Friskvårdcenter AB, Aufsichtsratsmitglied der Totestories AB sowie Berater des Vorstands und der Geschäftsführung der Orrefors Kosta Boda AB. Er ist Eigentümer und Präsident von Elimexo AB.


JEAN-MARC DUPLAIX
Vorsitzender des Prüfungsausschusses
CFO von Kering S.A.
Jean-Marc Duplaix ist Absolvent der HEC Business School und hat einen höheren Abschluss in Rechnungswesen und Finanzen (DESCF).
Jean-Marc Duplaix begann seine berufliche Laufbahn 1994 bei Arthur Andersen, wo er zehn Jahre lang Wirtschaftsprüfungs- und Finanzberatungsdienste für im CAC 40 notierte Industriekonzerne erbrachte. Im Jahr 2005 wurde er stellvertretender Finanzvorstand der M6-Gruppe. Außerdem war er Präsident von Multi 4, einem Betreiber von DTT-Kanälen, und Vorstandsmitglied des französischen Profifußballvereins FC Girondins de Bordeaux.
Jean-Marc Duplaix wurde 2012 zum CFO von Kering S.A. (börsennotiert) ernannt. Er hat die Entwicklung von Kering und das nachhaltige Wachstum der Gruppe vorangetrieben und dabei für optimale Finanzstrukturen gesorgt. Außerdem war er bis 2019 Mitglied des Aufsichtsrats der PUMA SE.
Heute ist er Mitglied des Aufsichtsrats der Kering-Unternehmen E_Kering Lux S.A., Qeelin Holding Luxembourg, Kering Japan Limited, Kering Eyewear S.p.A., Balenciaga S.A. und Pomellato S.p.A.
FIONA MAY OLY
VORSITZENDE DES NACHHALTIGKEITSAUSSCHUSSES
Unabhängige Unternehmensberaterin
Fiona May Oly absolvierte das Trinity & All Saints College in Leeds und studierte Wirtschaft, Unternehmensführung und Verwaltung. Sie hat einen Executive Master in Sports Governance von der University of Limoges (MESGO).
Fiona May ist eine italienische Leichtathletin im Ruhestand, die im Weitsprung an den Start ging. Sie gewann zweimal die Weltmeisterschaft und zwei olympische Silbermedaillen. 2005 zog sie sich von Wettbewerben zurück.
Fiona May ist Beraterin für Integration beim italienischen Fußballverband und die vierte Vizepräsidentin der UEFA-Kommission für Fairplay und soziale Verantwortung. Sie ist im Kuratorium der Kinderstiftung der UEFA sowie Vorstandsmitglied und strategische Beraterin bei R.C. S. Media Group Aktives Team S.r.l. Außerdem ist sie Beraterin bei A.S. S. I. Giglio Rossi.


MARTIN KÖPPEL
ARBEITNEHMERVERTRETER
Vorsitzender des Betriebsrats der PUMA SE, Herzogenaurach/Deutschland
Martin Köppel kam bereits im Jahr 1999 zu PUMA. Nachdem er drei Jahre im IT-Support tätig war, wechselte er als Microsoft Administrator in die Netzwerkabteilung. Als Mitglied des besonderen Verhandlungsgremiums nahm Martin Köppel an den Verhandlungen zur Umwandlung der Gesellschaft in eine SE im Jahr 2010 teil. Seit 2012 ist er Vorsitzender des Betriebsrats der PUMA SE.
BERND ILLIG
ARBEITNEHMERVERTRETER
Teamhead IT Endpoint Management, PUMA SE, Herzogenaurach/Deutschland
Bernd Illig kam bereits im Jahr 2005 zu PUMA. Nachdem er neun Jahre im IT-Support tätig war, wechselte er als Administrator IT Systems in das IT Systems Team. Als Mitglied des besonderen Verhandlungsgremiums nahm er an den Verhandlungen zur Umwandlung der Gesellschaft in eine SE im Jahr 2010 teil und wurde im Anschluss in den Betriebsrat der PUMA SE gewählt.
Er leitet das IT Endpoint Management Team und ist seit 2022 Mitglied im Ausschuss für Informationssicherheit des Unternehmens.
