ReGen Reports


WAS MACHT PUMA FÜR EINE NACHHALTIGERE ZUKUNFT DER MODEINDUSTRIE?
Du möchtest wissen, was PUMA unternimmt, um die Modebranche nachhaltiger zu machen? Und wie wir alle dazu beitragen können, Unternehmen zu einem besserem Handeln zu bewegen?
Dann abonniere unsere zehnteilige Podcast-Serie RE:GEN REPORTS. Mit 10 unabhängigen Moderator*innen uns 10 PUMA-Insider*innen und Branchenexpert*innen befasst sich jede Folge mit einem anderen Nachhaltigkeitsthema.
Kein Firmenjargon. Keine Ausreden.

FOLGE 01 / HUMAN RIGHTS
PENALISED FOR PEEING: THE FIGHT FOR WOMEN WORKERS’ RIGHTS
Die US-amerikanische Sozialunternehmerin Anya Dillard spricht mit Viola Wan, Teamhead Social Responsibility bei PUMA, um mehr über die Herausforderungen von Arbeiterinnen in Bekleidungsfabriken zu erfahren. Zudem diskutieren sie über die Verantwortung der Marken gegenüber Frauen, die in den Partnerfabriken arbeiten, und darüber, was sie tun, um mehr Geschlechtergerechtigkeit zu gewährleisten.

FOLGE 02 / CHEMICALS
CHEMICAL DETOX: THE PROTEST THAT CLEANED UP CHINA’S RIVERS
Der in Deutschland lebende Content Creator Luke Jaque-Rodney interviewt Klaas Nuttbohm, den Direktor von ZDHC, einer Organisation, die die Modeindustrie bei der Vermeidung schädlicher Chemikalien unterstützt. Sie sprechen darüber, wie und warum bei der Herstellung von Mode Chemikalien entstehen und was sie tun, um der Bekleidungsindustrie bessere Alternativen aufzuzeigen.

FOLGE 03 / CIRCULARITY
CAN WE REALLY MAKE FASHION CIRCULAR AT SCALE?
Der US-amerikanische Modedesigner und Upcycler Andrew Burgess unterhält sich mit Simon Hessel, PUMAs Senior Manager Corporate Strategy, über das Upcycling von Materialien, die Definition von "Kreislaufwirtschaft", die Rolle von Marken und Verbraucher*innen bezüglich nachhaltiger Mode und darüber, weshalb PUMAs RE:FIBRE-Projekt ein Schritt in eine bessere Zukunft ist.

FOLGE 04 / FAIR WAGES
WOULD YOU PAY A PREMIUM FOR A BETTER WAGE?
Die US-amerikanische Menschenrechts- und Soziologiestudentin Amina Shakeel unterhält sich mit Stabschefin und Direktorin für Engagement Shelly Han von der Fair Labour Association (FLA). Sie sprechen über die Herausforderungen, mit denen Gastarbeiter*innen in der Textilindustrie konfrontiert sind. Zudem erklären sie, was die FLA sowie Marken tun, um einen faireren Arbeitsmarkt im globalen Süden zu schaffen.

FOLGE 05 / CLIMATE ACTION
CAN RADICAL COLLABORATION SOLVE FASHION’S RENEWABLE ENERGY PROBLEM?
Modedesignerin Bertha Shum aus Hongkong spricht mit Lindita Xhaferi-Salihu, der Leiterin des Bereichs Dekarbonisierung, der UNFCCC. Sie sprechen darüber, wie radikale Zusammenarbeit eine Antwort auf den Klimawandel sein kann und was Marken tun können, um das Problem zu lösen.

FOLGE 06 / BIODIVERSITY
IF A TREE FALLS IN AN ANCIENT FOREST, DOES IT END UP IN YOUR CLOSET?
Der indische Umweltschützer Ripu Daman Bevli spricht mit Nicole Rycroft, der Gründerin von Canopy Planet. Diese Organisation arbeitet mit Unternehmen wie PUMA in den Lieferketten, um Urwälder und die dazugehörigen Ökosysteme vor der industriellen Nutzung, zum Beispiel durch die Modeindustrie, zu schützen.

FOLGE 07 / PLASTICS & OCEANS
ELIMINATING PLASTIC BAGS: IT’S EASY, RIGHT?
Yumika Hoskin, Gründerin des nachhaltigen Taschenunternehmens Peco mit Sitz in Singapur, diskutiert mit Jordan Eichenberger, Head of Labelling and Packaging bei PUMA, über die Verwendung von Plastik in der Modeindustrie. Finde heraus, warum Marken immer noch Plastikverpackungen verwenden, ob es überhaupt in Ordnung ist, sie zu verwenden, und ob es Alternativen gibt, die funktionieren.

FOLGE 08 / PRODUCT
CAN SUSTAINABLY SOURCED LEATHER HELP SAVE THE RAINFOREST?
Die US-amerikanische Umweltschützerin, Diandra Marizet, spricht mit Vanessa Brain, Senior Traceability Managerin der Leather Working Group, über das Konzept der "Rückverfolgbarkeit". Erfahre, wie die Transparenz des Lieferprozesses zu einer besseren Beziehung zwischen unseren Wäldern und der Lederindustrie führen kann.

FOLGE 09 / WATER & AIR
HOW MUCH WATER IS IN YOUR WARDROBE?
Die malaysische Botschafterin des Earth Days, Melissa Tan, erörtert mit Kurt Kipka vom Apparel Impact Institute, wie sich der Wasserverbrauch der Modebranche auf unser Klima auswirkt. Erfahre mehr darüber, wie viel Wasser in die Herstellung unserer Kleidung und Schuhe fließt und welche Maßnahmen die Industrie ergreift, um Dürren sowie Wasserknappheit zu vermeiden.

FOLGE 10 / HEALTH & SAFETY
WHEN IT COMES TO HEALTH AND SAFETY, DOES THE WEST KNOW BEST?
In dieser Folge spricht Monica Buchan-Ng, Head of Knowledge Exchange am Centre for Sustainable Fashion, mit Anne-Laure Descours, PUMAs Chief Sourcing Officer, über die Arbeitsbedingungen der Fabrikarbeiter*innen in der Textilindustrie. Zudem reden sie über die Fortschritte, die seit dem tragischen Vorfall in Rana Plaza vor zehn Jahren gemacht worden sind.

UNSERE 10FOR25-ZIELE
Als direktes Ergebnis von PUMAs Conference of the People, die im September 2022 in London stattfand, zeigt der RE:GEN REPORTS die Fortschritte, Herausforderungen und Rückschläge bei der Umsetzung der 10for25-Nachhaltigkeitsziele und wie PUMA mit der Modeindustrie zusammenarbeitet, um eine bessere und nachhaltigere Zukunft zu gestalten.
Lese den vollständigen PUMA Nachhaltigkeitsbericht 2022 online.

VOICES OF A RE:GENERATION
Wir arbeiten mit vier jungen Menschen der nächsten Generation zusammen und geben ihnen die Möglichkeit, etwas zu bewegen. Dreimal werden sie sich in diesem Jahr mit PUMA-Vorstandsmitgliedern und Führungskräften aus dem Bereich Nachhaltigkeit treffen, um ihre Meinungen, Vorschläge und Kritik zu äußern.