Kontakt IR

Bei Fragen rund um die PUMA Aktie und die Ergebnisse der PUMA SE hilft Ihnen unser Investor Relations Team gerne weiter. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir ausschließlich Anfragen mit Bezug auf Investor Relations Themen beantworten.

Mail Phone

RE:FIBRE

MIT DEM RE:FIBRE PROGRAMM VERWERTET PUMA TEXTILABFALL UND ERSTELLT AUS GEBRAUCHTEN MATERIALEN NEUE TEXTILEN.

DER RE:FIBRE RECYCLINGPROZESS

Mit dem RE:FIBRE Prozess werden Textilien chemisch in ihre Hauptbestandteile zersetzt, um neue Textilien zu erstellen. Das daraus entstehende Material ist so gut wie neu und kann immer wieder ohne Qualitätsverlust recycelt werden. Damit ist RE:FIBRE eine vielversprechende sowie nachhaltigere Lösung, um Polyester wiederzuverwerten.

Alle RE:FIBRE Kleidungsstücke bestehen aus mindestens 95% recyceltem Textilabfall und anderem gebrauchten Polyester. 

01. Sammeln & Sortieren

Sammeln und sortieren von Altkleidern und Textilabfällen.

02. Zerteilen & Mischen

Zerteilen und mischen von Altkleidern und Textilabfällen aus 100% polyester.

03. Auflösen, Filtern & Polymerisieren

Auflösen, filtern und polymerisieren der zerteilten Stücke. 

04. Schmelzen, Spinnen, Weben und Nähen

Schmelzen, spinnen, weben und nähen der neuen Kleidung.

PUMA
PUMA
PUMA
PUMA

WIE NIMMST DU AN RE:FIBRE TEIL?

FINDE DEINE RÜCKGABEBOX

PUMA

Nutze die Karte, um zu sehen, wo sich die nächste Rückgabebox befindet.

BRINGE ZURÜCK

PUMA

Gib deine alte Kleidung in einer Rückgabebox in deiner Nähe ab.

WERDE BELOHNT

PUMA

Erhalte einen 10% Gutschein für deinen nächsten Einkauf bei PUMA (nur in PUMA-Stores erhältlich).

DIE REGELN

Wir akzeptieren alle Modemarken.

Bitte nur frisch gewaschene Kleidung einwerfen.

Es tut uns leid, aber wir akzeptieren keine Unterwäsche, Socken oder Badebekleidung.

PARTNER

MANCHESTER CITY

PUMA

SWISS SFV

Puma

BORUSSIA DORTMUND

PUMA

11Teamsports

PUMA

FAQ'S

Während aktuell das meiste recycelte Polyester aus PET-Flaschen besteht, wird bei RE:FIBRE Textilabfall als Hauptbestandteil genutzt. Mithilfe des innovativen RE:FIBRE Programms, kann PUMA alte Kleidung sowie andere gebrauchte Materialien wiederverwerten und neue Textilien erstellen. 

Alle RE:FIBRE Kleidungsstücke bestehen aus mindestens 95% recycelten Textilien und anderen gebrauchten Polyestermaterialien.

Traditionell werden vor allem Plastikflaschen recycelt, indem sie zerkleinert und in neue Textilien umgewandelt werden. Dieser Prozess eignet sich jedoch kaum für das Recycling alter Kleidung aus Polyester.

Der RE:FIBRE Prozess funktioniert mit Textilabfall. Dieser wird chemisch in seine Hauptbestandteile zersetzt, um neue Kleidung erstellen zu können. Das daraus entstehende Material ist so gut wie neu und kann immer wieder ohne Qualitätsverlust recycelt werden. Damit ist RE:FIBRE eine vielversprechende sowie nachhaltige Lösung, um Polyester wiederzuverwerten.

PUMA plant bis 2025 die Nutzung von recyceltem Polyester bei Kleidung und Accessoires auf 75% (gemessen am Gewicht) zu erhöhen. Unsere Ziele nach 2025 werden wir später verkünden.

Bisher erlaubt uns das RE:FIBRE Programm, wertvolle Praxiserfahrungen und Erkenntnisse über langfristig durchführbare und nachhaltige Recycling-Lösungen zu sammeln. Wir versuchen funktionierende Maßnahmen zu optimieren und immer mehr neue Partner miteinzubinden.

Das RE:FIBRE Programm stößt bei der Erstellung neuer Kleidung weniger CO2 aus als dies bei neuem, nicht recycelten Polyester der Fall ist.

Wie in der Textilindustrie üblich, sind bei PUMA recycelte Plastikflaschen Hauptbestandteil von recyceltem Polyester.

PUMAs Ziel ist es mithilfe des RE:FIBRE Programms Verantwortung zu übernehmen und den industrieeigenen Textilabfall zu reduzieren. Dies ist eine auf lange Sicht nachhaltigere Recyclinglösung.

Nein. PUMA akzeptiert beim RE:FIBRE Programm Produkte aller Marken. Es kann jedoch sein, dass sich einige Produkte aufgrund ihrer Bestandteile nicht für den Recyclingprozess eignen. Diese werden von PUMAs Partnern aussortiert und angemessen verwertet.

Das ist kein Problem. Auch wenn deine Kleidung nicht mehr getragen werden kann, kann das Rohmaterial recycelt werden. Du kannst zerrissene Kleidung bei unseren Rückgabeboxen abgeben.

Im Moment ist kannst du bei folgenden Fußballvereinen deine alten Sachen abgeben: Manchester City, AC Milan, BVB, Olympique Marseille, Girona. Zudem befindet sich im PUMA Concept Store in Herzogenaurach auch eine Rückgabebox. Weitere Standorte werden demnächst hinzukommen.

Die gesammelte Kleidung wird zu einem externen Partner gebracht. Dieser sortiert die Produkte anhand verschiedener Qualitätskriterien. Eine große Sortieranlage ist in Wolfen, Deutschland. https://www.ico-spirit.com/en/

Wir können nur Kleidung aus 100% Polyester recyceln. Kleidung aus weniger als 100% Polyester wird anderweitig verwertet.

Nein. Ziel des Programms ist es ein Bewusstsein darüber zu schaffen, was mit Produkten am Ende ihrer Verwendung geschieht, wie Müll reduziert werden kann und wie der Weg hin zu einer nachhaltigeren Kreislaufwirtschaft gestaltet werden kann.