Das Sportunternehmen PUMA hat sein Online-Unternehmensmagazin CATch UP neu aufgelegt, um Journalist*innen, Investor*innen, Einzelhändlern, Athlet*innen und Sportbegeisterten einen Einblick in die Welt von PUMA und in die neuen strategischen Prioritäten des Unternehmens zu geben, nachdem das Unternehmen seinen Transformationsprozess begonnen hat.
Das Online-Magazin, das unter puma-catchup.com verfügbar ist, wurde visuell komplett überarbeitet. Im Fokus stehen Inhalte, die die Innovationen, den Sport, die Geschichte und die Unternehmenskultur von PUMA beleuchten. Außerdem werden die strategischen Prioritäten thematisiert, die umgesetzt werden, um PUMA als eine Top-3 Sportmarke weltweit zu etablieren.
„Mit mehr als 75 Jahren Sportgeschichte und toller Innovationen steckt PUMA voller faszinierender Geschichten und historischer Anekdoten, die zu gut sind, um sie nicht einem breiteren Publikum zugänglich zu machen“, sagte Kerstin Neuber, Senior Director of Communications bei PUMA. „Mit PUMA CATch UP möchten wir diese Geschichten allen erzählen, die sich für unser Unternehmen interessieren.“
Zu den ersten Artikeln, die auf PUMA CATch UP erscheinen, gehören exklusive Interviews mit PUMA-CEO Arthur Hoeld, der weitere Einblicke gibt, wie er PUMA zu einer globalen Sportmarke machen will, sowie mit dem PUMA-Athleten und Weltrekordhalter im Stabhochsprung Armand „Mondo“ Duplantis, der über den Reiz spricht, Grenzen zu überschreiten, und über die Mentalität, die ihn bodenständig bleiben lässt.
PUMA CATch UP wurde 2015 zunächst als digitales Magazin für PUMAs Mitarbeiter*innen gegründet, fand aber schnell auch bei Leser*innen außerhalb des Unternehmens Anklang. Im Rahmen des Relaunchs wird der externe Fokus des Magazins geschärft, um sowohl tiefgehende Features als auch kurze Stories zu liefern, die Einblicke in das Unternehmen geben.
Das Design, die Struktur und die technische Umsetzung von PUMA CATch UP wurden von der Kölner Digitalagentur studio8020 entwickelt.